Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"girl friends" gewinnt ZDF-Abstimmung: Wiederholung im Nachtprogramm

Vergangene Woche hatten ZDF-Zuschauer die Wahl, per Facebook an einem Nostalgie-Voting teilzunehmen. Zur Wahl standen drei klassische ZDF-Serien:
Und so räumt das ZDF kurzfristig Platz in seinem Nachtprogramm für die "girl friends" frei. In der Nacht vom 6. auf den 7. April werden ab 1.45 Uhr die ersten drei Folgen gezeigt, in der Nacht vom 9. auf den 10. April sind ab 1.15 Uhr die nächsten fünf Episoden zu sehen. Eine Woche später, vom 16. auf den 17. April, geht es dann ab 2.15 Uhr mit den Folgen 9 bis 12 weiter - damit ist dann die komplette erste Staffel ausgestrahlt und kann auch in der ZDFmediathek bereitgestellt werden.
Auf Nachfrage bei Facebook, weshalb nur eine Staffel online gestellt wird, antwortete das ZDF: "Wir müssen alles, was wir in die Mediathek stellen wollen, im Moment auch senden. Für eine Staffel müssen wir spontan schon sehr viel Platz in der Nacht freiräumen, um sie senden zu können, mehrere Staffeln wären ein sehr langer Zeitraum und sehr viel Sendezeit. Daher geht es hier erstmal nur um eine Staffel."
Ausgangspunkt der Serie ist die Freundschaft zwischen der Metzgerstochter Marie Malek (Mariele Millowitsch) und ihrer Jugendfreundin IIlka Frowein (Tamara Rohloff). Marie verlässt ihren untreuen Freund und zieht mit Hund Biene vom niedersächsischen Hitzacker nach Hamburg. Sie nimmt einen Job als Datatypistin im Hansson Hotel an, in dem Ilka Frowein als Chefsekretärin für den stellvertretenden Hoteldirektor Ronaldo Schäfer (Walter Sittler) arbeitet. Gudrun Stade (Andrea Bürgin) leitet den Schreibpool. Marie zieht bei Ilka ein - bis die von Freundin samt Hund ziemlich genervt ist. Auch das Verhalten der anderen Kolleginnen schwankt von Desinteresse bis Mobbing.
Nach Drehbüchern von Christian Pfannenschmidt (
auch interessant
Leserkommentare
User 1379143 schrieb am 01.04.2020, 16.50 Uhr:
Ich bin ich Mal gespannt ob nach und die anderen Staffeln gezeigt werden.
Hitparadenfan schrieb via tvforen.de am 01.04.2020, 09.37 Uhr:
tja...man musste ja mit aller Gewalt im Sept. 2016 den Sender zdf.kultur einstampfen...da wäre genügen Platz gewesen und das nicht nur im Nachtprogramm....
tomgilles schrieb via tvforen.de am 02.04.2020, 02.48 Uhr:
pumaquibö schrieb:
Ich würde den Retro-Kanal ja auch sehr
begrüßen, aber: Auch die ÖR laufen eben wie
irre den jungen Zuschauern hinterher. Und wenn man
sich die Zahlen von z.B. zdfneo mal ansieht, dann
fahren die mit den Wiederholungen von "Bares für
Rares" und ihrer ganzen Krimireihen sehr
erfolgreich. Die Retro-Schiene bei zdfkultur
hingegen lief in vielen Fällen
unterdurchschniitlich. Warum sollten sie aus deren
Sicht also was ändern?
ZDFneo wurde aber auch ständig im Hauptprogramm beworben, während ZDFkultur, das bekanntlich vor der Abwicklung stand und bis zum genehmigten Abschaltetermin auf Sparflamme kochte, bewusst totgeschwiegen wurde. Dass sich dennoch ein erkleckliches Häufchen dafür erwärmen konnte, liegt vor allem an Internetseiten wie dieser und vereinzelten Programmhinweisen in Druckerzeugnissen.Ansonsten frisst das traditionelle Fernsehpublikum halt das, was ihm vorgesetzt wird.jeanyfan schrieb via tvforen.de am 01.04.2020, 18.22 Uhr:
pumaquibö schrieb:
Ich würde den Retro-Kanal ja auch sehr
begrüßen, aber: Auch die ÖR laufen eben wie
irre den jungen Zuschauern hinterher. Und wenn man
sich die Zahlen von z.B. zdfneo mal ansieht, dann
fahren die mit den Wiederholungen von "Bares für
Rares" und ihrer ganzen Krimireihen sehr
erfolgreich. Die Retro-Schiene bei zdfkultur
hingegen lief in vielen Fällen
unterdurchschniitlich. Warum sollten sie aus deren
Sicht also was ändern?
Das Problem ist ja, dass die wirklichen Retro-Sachen immer als Massenprogrammierung gesendet wurden, die man sich ja maximal aufzeichnen kann, aber in der Dosis sicher nicht tatsächlich schauen. Wenn über Weihnachten jeden Tag sechs Stunden Schwarzwaldklinik läuft und das im Endeffekt jedes Jahr, schaut sowas doch keiner ernsthaft in der Masse an. Aber wenn man am Vormittag drei Stunden Retro-Programm von z.B. 8 bis 11 Uhr senden würde statt der Wiederholungen vom Vortag, hätte das vielleicht doch bessere Quoten dann. Zumal ja die Quote an sich für die ÖR zumindest auch nicht das alleinige Maß aller Dinge sein sollte.Hitparadenfan schrieb via tvforen.de am 01.04.2020, 18.13 Uhr:
pumaquibö schrieb:
Ich würde den Retro-Kanal ja auch sehr
begrüßen, aber: Auch die ÖR laufen eben wie
irre den jungen Zuschauern hinterher. Und wenn man
sich die Zahlen von z.B. zdfneo mal ansieht, dann
fahren die mit den Wiederholungen von "Bares für
Rares" und ihrer ganzen Krimireihen sehr
erfolgreich. Die Retro-Schiene bei zdfkultur
hingegen lief in vielen Fällen
unterdurchschniitlich. Warum sollten sie aus deren
Sicht also was ändern?
Den Zuschauern wird ja nichts anders mehr vorgesetzt als Bares für Rares und Krimis.... da müssen die Quoten ja nach oben steigen....pumaquibö schrieb via tvforen.de am 01.04.2020, 18.05 Uhr:
Ich würde den Retro-Kanal ja auch sehr begrüßen, aber: Auch die ÖR laufen eben wie irre den jungen Zuschauern hinterher. Und wenn man sich die Zahlen von z.B. zdfneo mal ansieht, dann fahren die mit den Wiederholungen von "Bares für Rares" und ihrer ganzen Krimireihen sehr erfolgreich. Die Retro-Schiene bei zdfkultur hingegen lief in vielen Fällen unterdurchschniitlich. Warum sollten sie aus deren Sicht also was ändern?
jeanyfan schrieb via tvforen.de am 01.04.2020, 16.33 Uhr:
Ich begreif es nach wie vor nicht, wieso man nicht einen gemeinsamen Retrokanal auf die Beine gestellt kriegt. Man müsste ja einfach nur EinsFestival und zdf_neo irgendwie miteinander verbinden, dann könnte man da einen Retrokanal und einen Kanal für eher neuere Produktionen draus machen. Wenn man dann die ganzen Zweit- oder Drittwiederholungen der Sendungen streichen würde, die vormittags oder in der Nacht laufen, könnte man ohne Probleme wahrscheinlich sowieso das ganze derzeitige Programm beibehalten davon.
Aber bleibt wohl leider Wunschdenken, obwohl es solche Retrokanäle ja in vielen anderen Ländern von den Öffentlich-Rechtlichen auch gibt.Ralfi schrieb via tvforen.de am 01.04.2020, 15.51 Uhr:
Ja, Nachtprogramm ist nun wirklich nicht nötig gewesen. Auch wer derzeit zu Hause ist, schaut ja nicht die Nächte durch.
jeanyfan schrieb via tvforen.de am 01.04.2020, 02.13 Uhr:
TV Wunschliste schrieb:
Aus rechtlichen
Gründen geht dies allerdings nur in Kombination
mit einer linearen Ausstrahlung.
Was ich da nicht verstehe: derzeit stellt das ZDF und auch die ARD ja einiges an alten Fußballspielen in die Mediathek, die ja auch nicht linear ausgestrahlt werden, sondern nur dort abrufbar sind. Wo liegt da dann der Unterschied, dass man das eine zeigen muss, um es in die Mediathek aufnehmen zu dürfen, das andere aber nicht?hasendasen schrieb via tvforen.de am 03.04.2020, 00.47 Uhr:
jeanyfan schrieb:
Wo liegt da dann der Unterschied,dass man das eine zeigen muss, um es in die
Mediathek aufnehmen zu dürfen, das andere aber
nicht?
Das liegt an den entsprechenden Verträgen. Dort kann man alles individuell regeln. Manche Verträge setzen eine TV-Ausstrahlung voraus, andere nicht.Ziebigker schrieb am 31.03.2020, 22.00 Uhr:
ich freu mich drauf, ob nun linear oder in der Mediathek. Verstehe eh nicht, warum man extra Platz freiräumen muss. das kann man auch an den Nachmittagen machen.
Meistgelesen
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 23. August 2025 mit Howard Carpendale, Ricchi e Poveri und Loona
- "Bosch"-Star Madison Lintz führt neue Copserie "Eve Ronin" an
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- Überraschendes "Unter uns"-Comeback: Dieser Fan-Liebling kehrt zurück
- "King of the Hill": Alter "Die Simpsons"-Begleiter demnächst bei Disney+
Nächste Meldung
Specials
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- "Solange wir lügen": Mystery-Drama ohne Mystery?
- Serien unserer Kindheit: "Ocean Girl"
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
Neue Trailer
- "The Hunting Wives": Trailer zum High-Society-Thriller mit Malin Åkerman und Brittany Snow
- "Stranger Things": Erster richtiger Trailer zur finalen fünften Staffel ist da
- "House of the Dragon"-Königin gegen "House of Cards"-Präsidentin in "Das Gift der Seele"
- Update Stephen Kings "Institut" öffnet im Sommer die Pforten
- Update Daniel Dae Kim ("Hawaii Five-0") und Piper Perabo ("Covert Affairs") mit neuem Spionagethriller "Butterfly"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
