Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Goldorangener Südwesten

von Ralf Döbele in Vermischtes
(10.08.2006, 00.00 Uhr)
SWR Fernsehen mit neuer Optik und zwei neuen Formaten

Das Südwest-Fernsehen wird demnächst mit zwei neuen Formaten, sowie einem runderneuerten Erscheinungsbild aufwarten. Erster Punkt der Veränderungen: die Umbenennung von 'Südwest-Fernsehen' in 'SWR Fernsehen'. Erkennungsmerkmal des neuen Image des Senders wird die Farbe Goldorange sein. Eine Programmreform wird dieser optischen Umgestaltung, laut SWR-Intendant Peter Voß, allerdings nicht folgen, da man mit der Akzeptanz der momentanen Programminhalte zufrieden sei.

Dennoch schickt das SWR Fernsehen ab September zwei neue Formate an den Start. Frank Elstner wird ab 13. September die Quizshow "Die Besten im Südwesten" moderieren. Immer mittwochs werden darin Kandidaten aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland gegeneinander antreten und ihr Wissen über den Südwesten Deutschlands unter Beweis stellen. Aufhänger der Fragerunden soll in jeder Sendung ein Überraschungsgast aus einem der Bundesländer sein.

Am Sonntag, den 17. September startet dann schließlich auch die Sendung "echt antik?!". Basierend auf dem US-Format "Antiques Roadshow" des Senders PBS wird Moderatorin Anja Höfer die Zuschauer dazu einladen, ihre vermeintlichen Schätze von Fachleuten begutachten und schließlich im Wert einstufen zu lassen.

auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • okfm schrieb via tvforen.de am 11.08.2006, 15.52 Uhr:
    Interessant sind in diesem Zusammenhang aber auch die "Umbenennungswellen" bei den Dritten Programmen:
    Bis Ende der 80er-Jahre bekam jedes eine "Drei" im Namen verpasst: N3, Südwest 3, West 3 ... Ausnahme: Das Bayerische Fernsehen hat nie offiziell "BR3" oder "Bayern3" geheißen.
    Die Umbenennung des Südwest-Fernsehens in "SWR Fernsehen" schließt jetzt den nächsten "Umbenennungsreigen". Jetzt tragen alle Programme den Namen ihrer Rundfunkanstalt: WDR Fernsehen, NDR Fernsehen, RBB Fernsehen, hr Fernsehen ... Ausnahme ist natürlich wieder das "Bayerische Fernsehen".
  • xy schrieb via tvforen.de am 13.08.2006, 19.57 Uhr:
    Dann müsste sich das Bayerische Fernsehen aber in "Bayern Fernsehen" umbenennen, denn die Rundfunkanstalten heißen ja nicht BR 1, BR 2,..., sondern Bayern 1, Bayern 2 Radio, Bayern 3, Bayern 4 Klassik, B5 aktuell.
  • TK1979 schrieb via tvforen.de am 11.08.2006, 16.05 Uhr:
    Ja, das Bayerische Fernsehen ist da die Ausnahme. Ich denke aber mal, dass in nächster Zeit auch der Gedanke da reifen wird, sein Programm dann auch in "BR-Fernsehen" umzubenennen.
    Was übrigens auch auffällt: Jetzt schon haben alle 3. Programme die Endung Fernsehen, nur Radio Bremen hat die Endung TV - Jaja, einige werden sagen, ist doch kein richtiges 3. Programm.
  • experte schrieb via tvforen.de am 11.08.2006, 01.15 Uhr:
    wunschliste.de schrieb:
    Dennoch schickt das SWR Fernsehen ab September zwei neue
    Formate an den Start. Frank Elstner wird ab 13. September die
    Quizshow "Die Besten im Südwesten" moderieren.
    Irgendwie gibt es doch sowas auf WDR Fernsehen und NDR Fernsehen?
  • nicetry schrieb via tvforen.de am 13.08.2006, 17.27 Uhr:
    Ja, die NDR Quizshow schau ich auch immer gerne - um was über den Norden zu lernen ... wer hier im Südwesten so eine Show "erfindet", basierend auf den Kunstprodukten Rh-Pfalz und Ba-Wü, und dann noch mit einem abgestandenen Moderator, wird damit wohl wenig Erfolg haben.
    Die Mentalitäten sind hier anders; einen Pfälzer verbindet so wenig mit einem Kandidaten aus dem rheinischen Teil des Bundeslandes wie einen Badenser mit einem Württemberger. Besser hätte mf 5 KandidatInnen aus der Pfalz, dem südlichen Rheinland, Baden, Württemberg und dem Saarland gegeneinander antreten lassen.
  • TK1979 schrieb via tvforen.de am 11.08.2006, 16.09 Uhr:
    Im NDR Fernsehen und Radio Bremen TV gibt es übrigens so eine Sendung wie jetzt bald im Südwesten. Hier treten 5 Kandidaten der 5 Bundesländer gegeneinander an. Name der Sendung "NDR Quizshow". Der HR produziert auch so eine Quizshow für das Land Hessen, wo kandidaten aus Hessen gegeneinander spielen...
  • Lokomotive schrieb via tvforen.de am 10.08.2006, 19.55 Uhr:
    Die Antiquitätensendung ist in Deutschland schon länger auf Sendung: Die Bayern nennen das "Kunst & Krempel" und die Nordlichter "lieb & teuer".
    Ich könnte mich immer amüsieren, wenn es um die Bewertung pekunitärer Art geht. Keiner will die Sachen verkaufen, aber die Bewertung ist doch trotzdem der Höhepunkt. Irgendwie gieren doch alle drauf, oder??