Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Gottschalk ärgert sich über werberelevante Zielgruppe
(27.09.2010, 00.00 Uhr)

Die sogenannte "werberelevante Zielgruppe" der 14- bis 49-jährigen Zuschauer ist mittlerweile als Werbetrick des damaligen RTL-Chefs Helmut Thoma entlarvt. Durch die Ausgrenzung älterer Zuschauer konnte der damals junge Privatsender seine Marktanteile nach oben schrauben (wunschliste.de berichtete). Inzwischen marschiert jedoch auch der standardisierte RTL-Zuschauer auf ein Durchschnittsalter von 50 Jahren zu. In die Diskussion um eine Neudefinition der Zielgruppe ist daher Bewegung gekommen. RTL II-Vermarkter El Cartel will mit der Werbebranche die Installation einer neuen Zielgruppe der 20- bis 34-jährigen diskutieren, RTL wünscht sich eine neue Altersklasse der 20- bis 59-Jährigen (wunschliste.de berichtete). Tele 5 wirbt nun gemeinsam mit Thomas Gottschalk für eine Zielgruppe der 35- bis 65-Jährigen.
"Ich werde nie mein Publikum in ein 'werberelevantes' und in ein überflüssiges aufteilen. Dass dies von anderen getan wird, macht mich wütend und es ärgert mich, wenn in den entsprechenden Charts
Auch abseits der Fernsehbranche werde zunehmend erkannt, dass die Menschen ab 50 eine zahlungskräftigere (und angenehmere) Kundschaft darstellen können, erläutert der Moderator am Beispiel der Hotellerie auf Mallorca: "Die haben wohl gemerkt, dass jemand der einen Sangria-Eimer für 9 Euro leergesoffen hat, anschließend nicht mehr in der Lage ist noch etwas zu investieren, aber im schlimmsten Fall den Laden vollkotzt. Deswegen will man Wellness- und Bio-Hotels hin bauen, weil sich jemand der dort eine schöne Massage hinter sich hat, danach einen Latte Macchiato gönnt und anschließend auch noch ein nettes Essen mit einem Glas Rotwein bestellt. Allerdings sind das eher Menschen in meinem Alter, denn die Vertreter der jugendlichen Zielgruppe können Latte Macchiato selten bezahlen und noch seltener schreiben".
auch interessant
Leserkommentare
Isaak_Hunt schrieb via tvforen.de am 03.10.2010, 12.10 Uhr:
Mit seiner Kritik an der Einteilung der 'werberelevanten Zielgruppen' hat er sicherlich recht. Es wird auch verkannt, dass die heutigen Alten teilweise kaufkräftiger sind als jemals zuvor und auch ihre spezifischen Bedürfnisse haben, abseits der typischen Klischees von Schunkel-Shows, Stützstrümpfen und Ilja Rogoff Knoblauchpillen.
Allerdings würde ich das lieber mal zum Anlass nehmen, überhaupt die Quotenmessungen an sich und deren Bewertung auf den Prüfstand zu stellen. Der gute Tommy ist jetzt auch nicht wirklich verdächtig zum Hipster mutiert zu sein, wird vielleicht auch ein wenig auf seinem Musikgeschmack seiner Jugend hängengeblieben sein. Macht ja auch nichts. Wer aber mit offenen Augen durchs Leben wandelt, der müsste auch erkennen, dass auch ältere Menschen sich musikalischen und technischen Neuerungen nicht völlig versperren. Da finde ich es ein wenig merkwürdig, dass Gottschalk das für erklärungswürdig hält. Ich sehe es dabei aber als etwas problematisch an, dass Thomas Gottschalk sich nun mit einer solchen Kritik in die Öffentlichkeit tritt,weil er ja, trotz seines Engagements bei Tele 5, immer noch eines der prominentesten Gesichter des ZDF ist, einem Sender, der nun wirklich sehr stark die ältere Klientel bedient.
Da sehe ich auch schon das Problem. Wenn ein privater Sender wie RTL sich nun dazu entschließe,
nur noch Fernsehen für eine Zielgruppe von 14 bis 24 zu machen, dann ist das eine marktwirtschaftliche Entscheidung, die man vielleicht nicht gut finden muss, aber hinnehmen kann. Wenn das ZDF, als öffentlich-rechtlicher Sender, nur die Alten bedient und selbst da die Wirklichkeiten in dieser Zielgruppe nicht so richtig bedient, dann wird das zum gesamtgesellschaftlichen Problem, weil man nicht auf die Quote schielen darf und man schließlich den staatlichen Auftrag hat, Fernsehen für alle zu machen. Dafür zahlt man ja schließlich auch kräftig, vom jungen Erwachsenen bis zum alten Mann. Seine Spitze gegen die jüngere Generation zum Schluss ist vielleicht etwas salopp, aber gar nicht so unbegründet. Um das Bildungsniveau in der Breite ist es bei den jüngeren Generationen in der Tat nicht immer so bombig bestellt und kaufkräftig sind sie auch nicht immer. In dem Zusammenhang habe ich mich immer schon gefragt, in welchem Umfang die älteren Generationen ihren Nachkommen teilweise mit materiellen und finanziellen Zuwendungen konkret unter die Arme greifen. Ich kenne jede Menge Leute, die teilweise sogar jenseits der 40 sind und ohne gelegentliche Zuwendungen der Elterngeneration reichlich finanziell ins Schwimmen geraten würden.
Die Annahme, dass pauschal jeder Twen es als formidable Freizeitgestaltung ansieht, sich eimerweise volllaufen zu lassen, ist aber ziemlich unfair.Stony schrieb via tvforen.de am 02.10.2010, 23.41 Uhr:
Ich bin wahrlich kein Gottschalk-Fan und ich mag ihn auch nicht sonderlich. Aber mit dem was er hier sagt, hat er 100%ig recht! Schön, dass endlich mal jemand Klartext über diesen grandiosen Blödsinn "werberelevante Zielgruppe" spricht.
wolle64 schrieb via tvforen.de am 03.10.2010, 11.50 Uhr:
Das sehe ich auch so. Man baut doch nicht so eine Seilbahn mit aufwendiger Kameratechnik auf, und keiner benutzt sie. Was wäre denn bloß gewesen, wenn Katie Price ihre Wette gewonnen hätte?Und;
hatte Thomas Gottschalk seinen Wechsel zu RTL nicht mal in dem Sinne begründet, wenn sich da ein Rentner über seine Sprüche beschwert, interessiert ihn das nicht. Schließlich werden für RTL keine Gebühren bezahlt, und wem es nicht passt, der soll halt nicht einschalten.Quasselkasper schrieb via tvforen.de am 03.10.2010, 09.30 Uhr:
gottschalk redet da blödsinn weil es nicht um die zielgruppe geht. vor jahren hat er noch 12 millionen geholt, jetzt kommt er kaum noch an die 10 millionen ran. und würde er heute in der zielgruppe immer gewinnen würde er diese auch nicht verteufeln.die turmsprung aktion war von den kreativen köpfen genau so geplant. gottschalk hat ja extra dafür ein niedliches höschen angezogen, sowas wird er sonst ja nicht tragen. und natürlich mußte neubauer auf die seilbahn weil das andere nur ein gag war. in dem moment war es vielleicht alles ganz witzig, im nachhinein aber dann doch peinlich.
Kate schrieb via tvforen.de am 02.10.2010, 20.42 Uhr:
Auf die Zielgruppe pfeife ich, aber Gottschalk ist für mich nichts. Ich seh grad Wetten Dass und der Mann ist als Moderator inkompetent. Da berichtet Mittermeir über den Dokumentarfilm über den burmesischen eingesperrten Komiker und Gottschalk unterbricht ihn ständig und quatscht mit Ceylan über Integration. Über den Film erfuhr man noch weniger als über den Komiker.
Nachdenker schrieb via tvforen.de am 30.09.2010, 21.28 Uhr:
Mir fällt folgendes dazu ein.Unser Jemand war 16 oder 17 und natürlich ging es jedes Wochenende auf die Piste. Als ich besorgtes Muttertier dann mal etwas Kritik an diesem Lebenswandel rüber bringen wollte erhielt ich folgende Antwort--- Mir 30 ist das Leben eh vorbei ---Tja was soll ich sagen. Unser Jemand ist nun in diesem Jahr schon 28 ! geworden . Heute will er das so natürlich nieeeeeeeeeeeee gesagt haben.So da ich nun auf die 50 zu gehe , wird es Zeit sich zur Nachtruhe zu begeben.
Bis morgen
NachdenkerIsaak_Hunt schrieb via tvforen.de am 03.10.2010, 11.15 Uhr:
--- Mir 30 ist das Leben eh vorbei ---
Das war vielleicht etwas ungeschickt ausgedrückt, aber für bestimmte Betätigungen ist das Leben ab 30 in der Tat vorbei, würde ich mal sagen.
Wenn man mit über 30 mit Andrea Berg nichts anfangen kann, wird auch schnell der 'alte Sack' in Diskotheken, den angesagten Club oder auf Konzerten, wo dich dann Jüngere siezen und fragen, wer in der tobenden Masse vorne an der Bühne dein Sohn oder deine Tochter sei. Am Ende ist da nicht verkehrt, sich in jungen Jahren bereits ausgetobt zu haben. Ab einem gewissen Alter ist es auch Quatsch mit neuen Dingen zu beginnen. Ich würde jetzt mit 34 nicht noch auf die Idee kommen, Fußball im Verein spielen zu wollen.
Ich würde auch jetzt nicht mehr beginnen, Moto Cross zu fahren, was ich mit dem richtigen finanziellen Background mit 15 wohl getan hätte. Heute hätte ich zu viel Angst, mir die Knochen zu brechen. Ich habe jetzt schon manchmal Rücken!Dogen schrieb via tvforen.de am 30.09.2010, 20.38 Uhr:
"Menschen in meinem Alter waren früher Operettenfans und trugen Häkelpullover. Ich sehe keine Gründe mich von meinen T-Shirts oder meinen Led Zeppelin-Alben zu trennen. Allerdings habe ich sowohl die aktuelle Mode als auch die aktuelle Musikszene im Blick, wenn da was auftaucht greife ich zu und bin damit nach wie vor werberelevant. Mit dem Alter hat das längst nichts mehr zu tun."
Sang Gottschalk nicht einst "What happened to Rock and Roll"? Ein starkes Indiz dafür, daß er sich nicht wirklich in der aktuellen Musikszene auskennt bzw auch nur verbissen an seinen Klassikern festhält. Das ist dann auch nichts anderes, als bei den Operettenfans.
Jedenfalls bezweifle ich, daß er zB mit dem Namen The Mars Volta etwas anfangen könnte (um hier nur ein Beispiel von hunderten zu nennen).Selbstverständlich habe er auch schon ein iPhone und ein iPad
Ironischerweise ist ja gerade der Besitz eines iPads eher ein Beleg dafür, daß man, was moderne Technik angeht, nicht wirklich den Durchblick hat.bronsky schrieb via tvforen.de am 30.09.2010, 19.40 Uhr:
Es geht um die Wirkung von Werbung und die wird wohl überprüft.
Im ZDF sind die Senioren Zielgruppe, aber die Werbung bringt wohl nicht so viel Mehrumsatz, da alte Menschen ihren Konsum nicht mehr umstellen.Ich leiste mir keinen Latte Macchiato und habe auch kein iPhone.Reggae-Gandalf schrieb via tvforen.de am 30.09.2010, 20.22 Uhr:
Und es gibt ebenso genug junge Menschen, die auf vertraute Produkte setzen und sich nicht jeden neumodischen Kram kaufen.
Lokomotive schrieb via tvforen.de am 30.09.2010, 20.00 Uhr:
Es gibt genug "alte Menschen", die gerne und ausgiebig konsumieren.
Unterschätze die Zahlungsfähigkeit der Älteren nicht!Lokomotive schrieb via tvforen.de am 30.09.2010, 14.58 Uhr:
Also bin ich zu alt?
Damit kann ich leben.
Auch ohne Wetten daß?.Quasselkasper schrieb via tvforen.de am 28.09.2010, 21.26 Uhr:
hat er schon panik vor samstag wenn das supertalent gegen ihn läuft? selbst wenn man die zielgruppe nicht beachtet hat gottschalk ganz schön zu kämpfen mit seinen quoten. die diskussion der zielgruppe soll nur ablenken.
Kate schrieb via tvforen.de am 28.09.2010, 19.31 Uhr:
Ich ärgere mich auch meistens über die Dinge, die ich nicht habe!
Roy Kabel schrieb via tvforen.de am 28.09.2010, 13.18 Uhr:
wunschliste.de schrieb:Inzwischen marschiert jedoch auch der
standardisierte RTL-Zuschauer auf ein
Durchschnittsalter von 50 Jahren zu. In die
Diskussion um eine Neudefinition der Zielgruppe
ist daher Bewegung gekommen.
so ist das nun einmal...Auch der bekannte Spruch "trau keinem über 30" ist verschwunden, als die ersten
von denen 30 geworden sind.red_tiger82 schrieb via tvforen.de am 27.09.2010, 12.56 Uhr:
wunschliste.de schrieb:
"Ich werde nie mein Publikum in ein 'werberelevantes' und in ein
überflüssiges aufteilen. Dass dies von anderen
getan wird, macht mich wütend und es ärgert
mich, wenn in den entsprechenden Charts
'Deutschland sucht den Superstar' vor 'Wetten,
dass ?' rangiert, obwohl ich 3 Millionen
Zuschauer mehr habe", beklagt Gottschalk im
Interview mit der Internetseite "DWDL". "Mir kommt
dann immer dieser furchtbare Begriff 'unwertes
Leben' in den Sinn, aber für Medien und Werber
ist es wohl so, dass jeder Zuschauer ab 49
eigentlich nutzloser Ballast ist.
Ich gebe Thomy recht!Selbstverständlich habe er auch schon ein iPhone
und ein iPad
Oh ich habe keins, brauche es aber auch nicht unbedingt.Auch abseits der Fernsehbranche werde
zunehmend erkannt, dass die Menschen ab 50 eine
zahlungskräftigere (und angenehmere) Kundschaft
darstellen können, erläutert der Moderator am
Beispiel der Hotellerie auf Mallorca: "Die haben
wohl gemerkt, dass jemand der einen Sangria-Eimer
für 9 Euro leergesoffen hat, anschließend nicht
mehr in der Lage ist noch etwas zu investieren,
aber im schlimmsten Fall den Laden vollkotzt.
Deswegen will man Wellness- und Bio-Hotels hin
bauen, weil sich jemand der dort eine schöne
Massage hinter sich hat, danach einen Latte
Macchiato gönnt und anschließend auch noch ein
nettes Essen mit einem Glas Rotwein bestellt.
Allerdings sind das eher Menschen in meinem Alter,
denn die Vertreter der jugendlichen Zielgruppe
können Latte Macchiato selten bezahlen und noch
seltener schreiben".
Bis auf den letzten Satz hat er meine Zustimmung; aber komisch finde ich, dass er meint, man könnten die Interessen "der Älteren" nicht verallgemeinern, aber er tut es bei den Jugendlichen (Stichwort: "können Latte Macchiato selten bezahlen und noch seltener schreiben") eigentlich ja auch...Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 27.09.2010, 12.45 Uhr:
Mal provokant gefragt: Ist so was nicht Altersdiskriminierung, wenn es immer heißt "bis 49 Jahre"???
klas schrieb via tvforen.de am 30.09.2010, 14.40 Uhr:
Kid schrieb:
Mal provokant gefragt: Ist so was nicht
Altersdiskriminierung, wenn es immer heißt "bis
49 Jahre"???
NEIN, ab 18 ist ja auch ein Qulitätsmerkmal ;-)))
Meistgelesen
- "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Folgen und einen Spielfilm der ARD-Krimiserie
- "ZDF-Fernsehgarten" lädt zum "SchlagerDARTen": Diese Gäste sind am 25. Mai 2025 dabei
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- Josh Hartnett ("Penny Dreadful") führt als Einzelkämpfer neues Mystery-Projekt für Netflix an
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- "Motorheads": Auf die Plätze, fertig, los! Teenie-Drama startet auf Amazon durch
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- "Ein neuer Sommer": Lasche Krimisoap mit starker Nicole Kidman
- 40 Jahre RTL: Anfangs "erschreckend anderes" Fernsehen mit wenig Budget, aber Innovationsfreude
- "Perfekt verpasst": Die Chemie stimmt zwischen Engelke und Pastewka
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
