Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Hannes und der Bürgermeister": Karlheinz Hartmann ist tot

Jahrzehntelang war er der vollkommen von sich überzeugte Bürgermeister, der kaum je zu einem Schnaps nein sagte. Karlheinz Hartmann war mit der Mundart-Comedy
Karlheinz Hartmann wurde in Affalterbach im Kreis Ludwigsburg geboren, verbrachte seine Jugend dann aber in Stuttgart-Weilimdorf. Zunächst absolvierte Hartmann eine Ausbildung zum Elektrotechniker und mit diesem Beruf machten er und sein späterer Bühnenpartner Albin Braig sich 1971 auch selbstständig, mit der Gründung der "Karlheinz Hartmann Electronic GmbH".
Theater spielten die beiden stets nebenbei und erst nach anhaltendem Erfolg machte Hartmann 1995 diese Leidenschaft zum Beruf. Hartmann und Braig waren feste Mitglieder der Theatergruppe "Komede-Scheuer", die regelmäßig in der Mäulesmühle in Leinfelden-Echterdingen auftrat. In dieser Funktion moderierten die beiden auch ab 2004 die SWR-SendungDer größte Erfolg der beiden bleibt aber natürlich "Hannes und der Bürgermeister". Bereits seit 1985 verkörperten Albin Braig und Karlheinz Hartmann die beiden Figuren auf der Bühne. Ab 1994 wurde das Format um einen selbstherrlichen Bürgermeister und seinen schlitzohrigen und mitunter überraschend schlauen Amtsboten dann auch im Fernsehen übertragen, zunächst beim SDR, dann später auch beim SWR. Immer wenn es auf der schwäbischen Gemeinde irgendwo klemmte, schallten folgende Worte durch die Amtsräume: Dr Hannes soll reikomma.
Die Lösung des jeweiligen Problems erfolgte dann regelmäßig auch mit dem Griff zum Schnaps, den der Bürgermeister stets im Schreibtisch parat hatte: Ich höre mich nicht nein sagen!
Karlheinz Hartmann und Albin Braig gingen als "Hannes und der Bürgermeister" auch immer wieder auf ausgedehnte Theater-Tourneen. Erst im Oktober vergangenen Jahres hatten die beiden ihren Abschied von der Bühne angekündigt. Zuvor war Hartmann 2017 für seinen Verdienst um den Erhalt der schwäbischen Mundart mit dem Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg geehrt worden.
SWR-Intendant Kai Gniffke würdigte Karlheinz Hartmann als Publikumsliebling: Wie kaum ein anderer hat er es geschafft, mit seiner feinen Beobachtungsgabe und seinem großartigen Humor den Oberen auf die Finger und dem Volk 'auf die Gosch' zu schauen.
Stefanie Schneider, SWR-Landessenderdirektorin Baden-Württemberg, fügte hinzu: Karlheinz Hartmann war Schwabe und hat auch in seiner Rolle als Bürgermeister wie ein echter Schwabe gschwätzt. Damit hat er die Herzen seiner Landsleute in ganz Deutschland gewärmt und ihnen ein Stück Heimat im Fernsehen geschaffen. Dafür können wir ihm nur dankbar sein.
Aus Anlass des Todes von Karlheinz Hartmann hat der SWR sein Programm geändert. Am Samstag, den 9. September zeigt das Dritte Programm zunächst um 20.15 Uhr "Hannes und der Bürgermeister - Verschnupft". Danach folgt um 21.45 Uhr "40 Jahre Maulesmühle mit Hannes und dem Bürgermeister", gefolgt von "Hannes und der Bürgermeister - Erinnerungen" um 23.15 Uhr.
Leserkommentare
User 995521 schrieb am 12.09.2023, 13.36 Uhr:
(MEIN BÜRGERMEISTER (LIEBLINGS ) HAT UNS VERLASSEN .-)gUTE rEISE kARL hEINS
Sir Hilary 2.0 schrieb via tvforen.de am 12.09.2023, 01.42 Uhr:
jenser schrieb:
es gibt schon einen Post darüber, bitte einfügen
oder löschen.
Ein Vorschlag der etwas aus der Zeit gefallen ist. Heute muss man sich doch über jeden neuen Beitrag hier freuen-grundsätzlich, natürlich nicht über Todesmeldungen, die sind ein trauriger Anlass...User 1655799 schrieb am 08.09.2023, 18.31 Uhr:
hannes machs gut
User 8104 schrieb am 08.09.2023, 22.08 Uhr:
Du meinst "Bürgermeister, mach's gut!"
jenser schrieb via tvforen.de am 08.09.2023, 16.22 Uhr:
es gibt schon einen Post darüber, bitte einfügen oder löschen.
Sir Hilary 2.0 schrieb via tvforen.de am 08.09.2023, 01.23 Uhr:
Das hat mich auch geschockt! Gerade noch war er mit Albin Braig auf Abschieds Tour. Die letzten Folgen von "Hannes und der Bürgermeiste" wurden Ende letzten Jahres gedreht und werden noch ausgestrahlt. Leider kann Hartmann seine Ruhestand nicht mehr genießen. Neben der Familie wird es auch für Albin Braig ein schwerer Verlust sein. Die beiden kennen sich schon ewig, Braig arbeitete sogar schon in dem Elektroladen, den Hartmann mal hatte. Damit war Hartmann tatsächlich mal mehr oder weniger der Chef von Braig. Eine sehr traurige Nachricht.
Gruß
Sir HilaryPilch schrieb via tvforen.de am 07.09.2023, 22.46 Uhr:
Gerade zufällig in den SWR-Nachrichten gesehen und bin ebenso geschockt. Mit Albin Braig war er noch auf Abschiedstour, die bis Ende diesen Jahres gehen sollte und wollte danach in den Ruhestand gehen. Als Bürgermeister habe ich ihn immer gerne gesehen, auch in "Freunde in der Mäulesmühle" und in mehreren Theaterstücken der Komede-Scheuer.
Frog and Starfish schrieb via tvforen.de am 07.09.2023, 21.59 Uhr:
Das schockt mich gerade sogar, da ich diese Sendung liebe. Vielen Dank lieber "Bürgermeister" (für mich ist er mit dieser Rolle verbunden, da ich ihn auch nur in der Rolle kannte und die hat er einmalig verkörpert wie Albin Braig den Hannes).
A.J. schrieb via tvforen.de am 07.09.2023, 21.44 Uhr:
Der Mundartschauspieler Karlheinz Hartmann ist tot. Er starb am 29.August im Alter von 73 Jahren. "Hannes und der Bürgermeister" habe ich immer sehr gerne gesehen. https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/stuttgart/hannes-und-der-buergermeister-karlheinz-hartmann-gestorben-100.html
Meistgelesen
- "Schnee": Deutsch-österreichischer Mystery-Thriller feiert TV-Premiere
- Fokus auf Joyn: ProSiebenSat.1 gibt eigene Mediatheken auf
- "SchleFaZ": Tele 5 beendet kultige Trashfilmreihe
- Quoten: "The Voice" steigert sich, ChrisTine Urspruch schlägt ZDF-Freitagskrimi
- Durchbruch im Autorenstreik: Vorläufige Einigung erzielt!
Nächste Meldung
Specials
- [Advertorial] "Manhunt": Britische True-Crime-Serie ab sofort auf DVD
- "The Continental" auf Prime Video: Einmal auschecken, bitte!
- "Still Up": Craig Roberts und Antonia Thomas schlagen sich die Nächte um die Ohren
- "Family Law": Gefällige Drama-Soap vor Anwaltshintergrund mit Jewel Staite
- Serien unserer Kindheit: "Timm Thaler" (1979)
- "Star Wars: Ahsoka": Die Rückkehr der Jedi-Ritterin
- "Liebes Kind": Sehenswerter Netflix-Thriller aus deutscher Eigenproduktion
Neue Trailer
- [UPDATE] "Rick and Morty": Trailer zur siebten Staffel präsentiert neue Stimmen
- [UPDATE] "Der Doktor und das liebe Vieh"-Trailer: Premierentermin für Staffel vier gefunden
- "Griselda"-Trailer: Sofia Vergara ("Modern Family") wird für Netflix zur Drogenbaronin
- "Squid Game": Die Spiele sind im Trailer zu "The Challenge" eröffnet
- "Doctor Who": Wiedersehen mit David Tennant im neuen Trailer zum Jubiläumsspecial