Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

"Hap and Leonard": Sundance TV beendet Serie nach der dritten Staffel

von Bernd Krannich in News international
(15.05.2018, 10.58 Uhr)
Ende der 1980er-Jahre-Abenteuerserie beschlossen
James Purefoy und Michael Kenneth Williams sind "Hap and Leonard"
SundanceTV
"Hap and Leonard": Sundance TV beendet Serie nach der dritten Staffel/SundanceTV

Nach drei Staffeln hat der amerikanische Sender Sundance TV beschlossen, keine weiteren Folgen seiner Serie  "Hap and Leonard" zu bestellen. Die Gründe dafür sind unklar, da von allen fiktionalen Serien des Senders "Hap and Leonard" die erfolgreichste war und die Serie auch bei den Kritikern - und selbsternannten Kritikern - ankam: 100 Prozent auf Rotten Tomatoes. Sundance TV, das sich als Heimat für Cineasten versteht, verfügt nur über ein sehr begrenztes Kontingent an fiktionalen Serien.

Neben "Hap and Leaonard" war  "Rectify" die einzige Eigenproduktionen, die anderen dort gezeigten Serien sind in der Regel US-Premieren von ausländischen Serien (wie seinerzeit  "Deutschland 83") und Ko-Produktionen (wie das australisch-britische-amerikanische  "Top of the Lake"). THR bringt die Absetzungsentscheidung mit Personalveränderungen beim Mutterkonzern AMC Networks in Verbindung.

Basierend auf den Romanen von Joe R. Lansdale handelt die Serie vom Frauenhelden Hap Collins (James Purefoy) und Leonard Pine (Michael Kenneth Williams), einem homosexuellen, afro-amerikanischen Vietnamveteranen mit einem kurzen Geduldsfaden. In den 1980er Jahren kommen die beiden im Osten von Texas immer wieder in Schwierigkeiten. Dabei wurden laut Deadline die Themen Rasse, Sexualität, Familie, Korruption, Glaube und auch die in den USA nur selten thematisierten Klassenunterschiede aufgegriffen.

In Deutschland ist "Hap and Leonard" im Angebot von Prime Video zu sehen. Jede der drei Staffeln erzählte die Handlung eines Buches der Vorlage, so dass die Geschichten jeweils staffelweise in sich abgeschlossen sind.


auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Vritra schrieb am 16.05.2018, 01.53 Uhr:
    Sehr schade, die Serie war rundum gut.