Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Henning Baum begleitet Polizeiarbeit in Sachsen

Der hartgesottene Kommissar-Darsteller Henning Baum aus der beliebten Sat.1-Serie
Henning Baum interessiert sich für die Menschen hinter den Uniformen. Was macht es mit Ihnen, dass sie im Dienst für den Bürger auch selbst immer wieder zur Zielscheibe werden? Nicht nur zu Zeiten der Corona-Pandemie nimmt die Aggressivität gegenüber uniformierten Polizisten auf der Straße zu. Der TV-Kommissar möchte sich ein eigenes Bild von der Situation machen und taucht in der Reportage während der Corona-Pandemie in echte Polizeiarbeit ein. Seine Motivation ist, zwischen der Polizei und den Bürgern zu vermitteln. Zunächst einmal muss er bei der Polizei Sachsen den harten Sport-Aufnahmetest bestehen und ein Zugriffstraining sowie ein Schießtraining absolvieren. Im Zeitraum von September bis Dezember 2020 während des Lockdowns nimmt Baum schließlich mehrfach an echten Einsätzen teil - unter anderem an dem vielkritisierten Einsatz auf der Anti-Corona-Demo in Leipzig am 7. November 2020.
Während seines Einsatzes im Bereitschaftsdienst stellt er sogar selbst einen Straftäter und lernt hochmotivierte Polizisten kennen, aber auch solche, die im Einsatz teils schwer verletzt und traumatisiert wurden. Dabei erfährt Baum, dass die Gewaltbereitschaft auf der Straße in ihrer Wahrnehmung angestiegen ist. Wo früher "lediglich" Prügeleien an der Tagesordnung waren, werden heute vermehrt Messer oder Schusswaffen gezogen. Die offizielle Kriminalstatistik bestätigt eine Steigerung der Gewaltbereitschaft gegenüber Polizisten im Vergleich zum ersten Berichtsjahr 2011 um 26,1 Prozent, die Anzahl der als Opfer betroffenen Beamten stieg sogar um 47,6 Prozent.
In der Reportage sucht Baum auch das offene Gespräch mit Bürgern: Mir ist es wichtig zu zeigen, dass hinter der Uniform bei aller berechtigten öffentlichen Kritik auch Menschen stecken, die sich für einen der härtesten Jobs unserer Gesellschaft entschieden haben, dafür eine extrem anspruchsvolle Ausbildung durchlaufen um anschließend selbst dann mit Professionalität, Verantwortungsbewusstsein und Empathie aufzutreten, wenn ihnen blanker Hass entgegenschlägt.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Sturm der Liebe": Beliebte Rolle wird überraschend umbesetzt
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
- "Boston Blue": "Blue-Bloods"-Spin-off mit Donnie Wahlberg veröffentlicht ersten Trailer
- "Navy CIS"-Franchise plant überraschend neues Crossover-Event
- Update "Wer weiß denn sowas?": Nachfolger für Elton in der ARD-Quizshow gefunden
Nächste Meldung
Specials
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- "The Paper": Wie (un)lustig ist das "Office"-Spin-off?
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
- "7 Richtige" oder: Hallaschka gibt den Jauch
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "7 Richtige" oder: Hallaschka gibt den Jauch
- Serien unserer Kindheit: "Rückkehr nach Eden"
Neue Trailer
- "DMV": Trailer zur neuen Comedyhoffnung von CBS veröffentlicht
- "Boston Blue": "Blue-Bloods"-Spin-off mit Donnie Wahlberg veröffentlicht ersten Trailer
- "High Potential": Erster Trailer für Staffel 2 kündigt neuen Gegner an
- "Landman": Erster Trailer zu Staffel 2 enthüllt die Rolle von Sam Elliott
- Update "The Talamasca" mit Starttermin und neuem Trailer, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview with the Vampire"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
