Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Herr der Ringe"-Serie kann ihre Zuschauer nicht binden

Die teuerste Serie aller Zeiten hat offensichtlich deutlich mehr Probleme als gedacht, sich ein Stammpublikum aufzubauen. Wie das Branchenmagazin The Hollywood Reporter unter Berufung auf Insider-Kreise berichtet, haben in den USA nur 37 Prozent aller Zuschauer, die mit der ersten Staffel
Im vergangenen September startete "Die Ringe der Macht" mit einem Rekord-Abrufergebnis für Prime Video, doch ein dauerhafter Hype wollte letztendlich nicht einsetzen - weder online noch später, als das Fantasy-Epos bei Nominierungen für prestigeträchtige Preise wie den Golden Globe nicht bedacht wurde.
Amazon-Studios-Boss Jennifer Salke verteidigte die bisher 715 Millionen Dollar teure Serie im Gespräch mit dem Magazin:Dieses Verlangen, die Serie als irgendetwas darzustellen, das weniger als ein Erfolg ist - das entspricht nicht den Unterhaltungen, die ich intern führe.So biete die zweite Staffel nun große Gelegenheit für dramatische Entwicklungen der Story:
Das ist eine riesige Möglichkeit für uns. In der ersten Staffel mussten wir viel einführen.
Während die besorgniserregenden Abrufzahlen auf internen Quellen basieren, zeigen aber auch die von Nielsen erfassten, objektiven Zuschauerzahlen zu Streamingserien in den USA, dass Amazon offensichtlich ein Problem hat. Im vergangenen Jahr waren alle Plätze der Top 10 hier von Netflix besetzt, während der Amazon-Erfolg
So stellt sich die Frage, ob die Verlagerung der Ressourcen bei Amazon weg von online viel diskutierten, geradezu kuratierten Formaten wie
auch interessant
Leserkommentare
Hans18 schrieb am 05.04.2023, 19.03 Uhr:
Amazon pumpt da fast schon Millarden in den Streamingmarkt rein und ist höchstdefizitär und drängt Konkurrenten raus. Während z.B. Netflix schauen muss auch Geld damit zu verdienen, finanziert sich Amazon durch ihr Kaufhaus. Ich finde das nicht gut. Für uns Kunden ist das kurzfristig natürlich toll, aber genau wie beim Onlineverkauf ist das langfristig wenn die anderen rundherum eingehen zum Nachteil.
S-Markt schrieb am 05.04.2023, 11.46 Uhr:
hab es jetzt schon zweimal von anfang bis ende gesehen. werde es auch weiter anschauen und deshalb zu prime zurückkehren. verstehe den erfolg von netflix nicht. die qualität wird immer schlechter.
Roman1976 schrieb am 04.04.2023, 17.57 Uhr:
Amazon Original Produktionen sind alle zwar prominent besetzt, Geschichten überteuert gekauft, jedoch haben alle eine Schlaffmittel Wirkung.
Alf1978 schrieb am 04.04.2023, 20.00 Uhr:
Na dann würden sie ja perfekt zu Netflix Filmproduktionen passen.
Torsten S schrieb am 04.04.2023, 13.22 Uhr:
Ich hatte mich wirklich auf die Serie gefreut und man erwartet auch viel, wenn es die teuerste Serie aller Zeiten sein soll. Dazu bietet die Geschichte auch viel Stoff um gut zu unterhalten. Doch was man schließlich zu sehen war, war Langeweile pur. Es passierte... nix! Ok, anfangs tauchte ein Ork auf und es gab in der Mitte der Staffel auch eine Schlachtszene, aber selbst das konnte nicht überzeugen. Da sprang man auch zwischen drei Szenarien hin und her, und aus einigen Storys wurde man nicht schlau. Man merkte also sehr schnell, dass amazon wohl das ganze Geld in die Optik gestekt hatte. Zugegeben, die Optik war schon ansehlich, aber da kann ich mir auch eine Naturdoko ansehen und da wäre alles echt. Liebe Serienmacher von amazon: Optik ist nicht alles. Denkt mal mehr dran die Zuschauer auch gut zu unterhalten! ... möchte man sagen. Ich habe gerade so durch die erste Staffel durchgehalten, habe aber auch viel vorgespuhlt. Wirklich, es war an Langeweile kaum zu ertragen und eine weitere Staffel, werd ich nicht schauen. Da kann man soviel Versprechen und ändern, wie man will. Da freu ich mich doch, dass neue Filme geplant sind, die Serie ist aber für mich gestorben.
Meistgelesen
- Eurovision Song Contest 2025: Alle Sendetermine der ESC-Woche im Überblick
- Upfronts 2025: Diese fünf Serien hat NBC eingestellt
- Schluss mit Samstagabend: So kündigte Thomas Gottschalk seinen TV-Abschied an
- "On Call": Dick Wolfs ("FBI") neue Krimiserie schon wieder abgesetzt
- "Tatort": Batic und Leitmayr verabschieden sich mit großem Zweiteiler
Nächste Meldung
Specials
- Update Upfronts 2025: Welche Serien wurden bereits eingestellt oder verlängert, was steht auf der Kippe?
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Your Friends & Neighbors": Famos gespieltes Streaming-Drama ohne das gewisse Etwas
- "Achtsam morden" mit Tom Schilling verführt sogar kritische Geister
- "American Primeval": Warum die neue Netflix-Serie besser ist als Kevin Costners "Horizon"
Neue Trailer
- Update "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- Update Offizieller Trailer und erste Bilder zu Owen Wilsons Golf-Comedy "Stick" enthüllt
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
- Update "Ginny & Georgia": Ausführlicher Trailer für Staffel 3 der Netflix-Dramedy veröffentlicht
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
