Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Hurra? Neuauflage von "Pumuckl" geplant

Pumuckl gehört zu den wohl zeitlosesten Kinderklassikern. Dank der Verfügbarkeit bei Prime Video und der bevorstehenden Wiederholung von
Wie die Originalserie aus den 1980er Jahren mit Gustl Bayrhammer als Meister Eder und Hans Clarin als Stimme des Pumuckl soll die Neuauflage eine Mischung aus Animations- und Realserie sein. Der Pumuckl wird animiert zum Leben erweckt, während ein echter Schauspieler an seiner Seite zu sehen sein soll. Weitere Details liegen noch nicht vor - vielleicht lassen sich die Macher ja von unserem letztjährigen Aprilscherz inspirieren: "Pumuckl im Beauty Palace": Neuauflage mit YouTube-Star Bibi...
Korbinian Dufter, Produzent und Geschäftsführer der Neuesuper: "Für uns ist das eine große Ehre. Wir sind mit Meister Eder und seinem Pumuckl aufgewachsen und uns unserer Verantwortung dieser Marke gegenüber sehr bewusst. Wir wollen mit viel Fingerspitzengefühl den Pumuckl und seine Abenteuer in der Schreinerwerkstatt weitererzählen." Man wolle die Fundamente, auf denen die Geschichten vom Pumuckl gebaut sind, nicht einreißen, aber man könne sie seiner Ansicht nach modernisieren. "Pumuckls Blick auf unseren Alltag und unsere Welt ist spannend und humorvoll, vor 40 Jahren genauso wie heute."
Die Produktionsfirma Neuesuper machte erstmals mit der ZDFneo-Comedyserie
Es handelt sich nicht um den ersten Versuch, die Geschichte des Pumuckl weiterzuerzählen. 1999 wurde die Serie
Die Originalserie "Meister Eder und sein Pumuckl" wird ab dem 1. März in digital restaurierter und in HD aufbereiteter Fassung immer sonntagvormittags im BR Fernsehen wiederholt - zum ersten Mal seit mehr als sieben Jahren. Zum Start gibt es zudem zahlreiche Sondersendungen rund um den Pumuckl zu sehen (TV Wunschliste berichtete).
auch interessant
Leserkommentare
User_567324 schrieb am 25.10.2020, 15.59 Uhr:
Bitte erspart uns das Elend! Bayrhammer und Clarin sind nicht zu toppen. Die Versuche nach 1990 waren schon alle peinlich und schlimm genug... Warum gibt es keine kreativen Köpfe mehr, die sich etwas ähnlich Geniales Neues ausdenken können?
KalleWirsch schrieb am 16.08.2020, 13.43 Uhr:
Man sollte nicht jede Serie modernisieren und neu auflegen, ich bin 57 und habe jetzt jeden Sonntag Pumuckel geschaut. Die Serie funktioniert heute noch genauso wie vor 38 Jahren.
Bitte lasst ihn so wie er war, es klappt eh nicht den Charme oder ähnliche Schauspieler einzusetzen.User 127317 schrieb am 28.03.2020, 11.51 Uhr:
Zuletzt habe ich mit den Kindern Eiskönigin 2 gesehen. Bei Olafs Stimme musste ich dauernd denken, das wäre eine nette neue Pumucklstimme.
ConnyL schrieb am 24.03.2020, 18.43 Uhr:
Remakes, so gut sie auch gemeint und gemacht sein wollen, kommen meist nicht an den Charme des Originals ran. Sie sind und bleiben oftmals schale Kopien. Negativ-Beispiele in letzter Zeit: Das Boot und Magnum. Positiv hingegen (durch radikales Neu-Konzept): Sherlock.
User 272696 schrieb am 22.02.2020, 12.45 Uhr:
Ja nicht!
Meine Enkel lieben den Orogonsl-Pumuckl, wie ihn schon meine Kinder Kinder geliebt haben. Auch den Original-Wicki lieben sie sehr. Warum etwas verändern, was heute ein ebensolcher Knüller für die Kinder ist wie vor 50 Jahren? Außerdem können sie nur profitieren, wenn sie mal richtiges Bayrisch hören.haderlump schrieb am 22.02.2020, 10.10 Uhr:
User 894531 schrieb am 21.02.2020, 17.47 Uhr:
Ein Computeranimierter Pumukel!?!
BITTE NICHT!!!
Ja, bitte wieder einen echten Schauspieler, wie in der Originalserie .... (◎﹏◎)User 894531 schrieb am 21.02.2020, 17.47 Uhr:
Ein Computeranimierter Pumukel!?!
BITTE NICHT!!!Atomino schrieb via tvforen.de am 21.02.2020, 16.29 Uhr:
Wenn ich an die (für mich) grauenhaften Remakes von Wickie, Maja, Pittiplatsch & Co. denke, befürchte ich fast, dass nix Gutes rauskommt. Oben genanntes ist ja nun eher was für Kleinkinder/Babys, während an den Originalen Kinder, Jugendliche und auch Ältere ihren Spaß hatten. Pumuckl soll besser unangetastet bleiben.
Ralfi schrieb via tvforen.de am 21.02.2020, 19.42 Uhr:
Ich sehe ihn auch nicht als Ersatz, sondern als etwas Eigenständiges. Mir gefallen die Sendungen, und die nette Kioskbesitzerin kommt auch gut rüber.
hakko schrieb via tvforen.de am 21.02.2020, 19.01 Uhr:
Ich finde Peter Lustig in Löwenzahn auch noch immer als Bestbesetzung für diese Kinderserie. Sein Nachfolger Fritz Fuchs alias Guido Hammesfahr ist zwar ein cooler Typ, der die modernen Kommunikationsmittel, wie Handy, Laptop, Tablet-PC, Computer usw. beherrscht und in seiner Sendung einsetzt, aber nicht so heiter herüberkommt, wie Peter Lustig. Peter war wirklich amüsant, temperamentvoll und kam verständlich bei seinen Erklärungen zur Funktionsweise seiner Experimente und Erläuterungen zum jeweiligen Thema einer Folge herüber.Die Nachahmung im Sinne des ökologisch korrekten Peter Lustig gelingt Fritz nicht so ganz. Er kann singen, tauchen, ist sportlich und hat in der Sendung seinen Hund Keks. Nur eines kann er eben nicht: Peter Lustig ersetzen.
Schreiberling schrieb am 21.02.2020, 16.26 Uhr:
Hier kann mein Kommentar nur lauten:Bitte nicht! Im deutshcen Fernsehen, wird sowie so schon alles verhunzt! Da muss man nicht auch noch das, was gut gelaufen oder gelungen ist, ruinieren! Außerdem, frage ich mich, warum die heutigen Eltern, eigentlich nicht darauf kommen, ihren Sprößlingen, solche "Klassiker" mal nahe zu bringen? Wobei ich mir meine Frage, eigentlich schon selbst beantwortet habe wenn, ich bedenke, dass heute, das Smartphone, Youtube und das Internet die Erziehung und Bildung übernehmen.
jeanyfan schrieb via tvforen.de am 21.02.2020, 16.12 Uhr:
Kommt drauf an, wie sowas gemacht ist. Die heutigen Kinder sind vielfach andere Dinge gewohnt, wo dann die Frage ist, wie viel sie der Originalserie tatsächlich noch abgewinnen können oder ob das für sie nicht doch alles etwas zu sehr aus der Zeit gefallen ist. Insofern mag es durchaus seine Berechtigung haben, darüber nachzudenken, ob oder wie man eine Neuauflage produzieren könnte. Von den Erwachsenen, die mit der Originalserie damals groß wurden, wird sich denke ich aber wohl kaum jemand für so eine Neuauflage begeistern können.
jeanyfan schrieb via tvforen.de am 21.02.2020, 17.20 Uhr:
Die Frage ist halt umgekehrt auch, ob manchen Kindern nicht vielleicht doch die älteren Serien besser gefallen, wenn sie sie überhaupt mal wo sehen könnten, was bei vielen ja gar nicht mehr der Fall ist. Weil eben die Erwachsenen meinen, ihnen irgendwelche Neuauflagen vorlegen zu müssen.
Paula Tracy schrieb via tvforen.de am 21.02.2020, 16.30 Uhr:
Müssen sie auch nicht, für die ist das ohnehin nicht gemacht/gedacht. Die regen sich nur am meisten über Neuauflagen auf.
Meistgelesen
- Historische Miniserie mit "Lucifer"-Star und "Paradise"-Darsteller erhält Premierendatum
- "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Folgen und einen Spielfilm der ARD-Krimiserie
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- "Cheers"-Star George Wendt im Alter von 76 Jahren gestorben
Nächste Meldung
Specials
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- "Motorheads": Auf die Plätze, fertig, los! Teenie-Drama startet auf Amazon durch
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
- 40 Jahre Sat.1: Ich drück' Dich, Bällchensender!
- 40 Jahre Sat.1: Als bei "Schreinemakers Live" das Licht ausging und Sat.1 noch gute Serien hatte
- Serien unserer Kindheit: "Die Muppet Show"
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
