Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
James Bond 25 erhält Titel, "Matrix" einen vierten Teil und das MCU verliert "Spider-Man"

Für drei wichtige Filmreihen gibt es dieser Tage bedeutende Neuigkeiten. Der 25. James-Bond-Film (TV Wunschliste berichtete) hat endlich einen Titel erhalten:
#Bond25
Schon lange laufen die Dreharbeiten zum 25. offiziellen Film der "James Bond"-Reihe. Nun wurde endlich der Titel verkündet: "No Time to Die". Für den "Agenten mit der Lizenz zum Töten" wird es das vierte Mal sein, dass sich der ToD als "Die" in den Titel schleicht (
Wieder mit dabei neben Craig sind Ben Whishaw, Léa Seydoux, Naomie Harris und Ralph Fiennes. Neu sind neben Malek auch Ana de Armas, Lashana Lynch, Billy Magnussen, David Dencik und Dali Benssalah.
Cary Fukunaga fungiert als Regisseur, zusammen mit Neal Purvis & Robert Wade, Scott Z. Burns und Phoebe Waller-Bridge schrieb er das Drehbuch.
Der Film soll am 9. April 2020 in die deutschen Kinos kommen (UK-Start am 3. April, US-Start am 8. April).
The Matrix
Der Film
Nun wird sich Lana Wachowski ohne Schwester Lilly anschicken, einen vierten Teil der Reihe zu schreiben - unterstützt wird sie dabei von Aleksandar Hemon & David Mitchell. Wie das inhaltlich nach dem Ende von "Matrix Reloaded" aussehen kann, bleibt offen. Bestätigt ist aber, dass Wachowski auch die Regie übernehmen wird und dass Keanu Reeves seine Rolle als Neo sowie Carrie-Anne Moss ihre Rolle als Trinity wieder aufnehmen werden. Ein Zeitplan für die Umsetzung ist noch nicht bekannt.
Spider-Man
Bevor Marvel von Disney aufgekauft wurde, hatte der damalige Comic-Verlag über Jahrzehnte die Filmrechte an diversen Figuren im Laufe der Zeit an verschiedene Filmstudios vergeben. Darunter auch die Rechte an "Spider-Man" an Sony, wo man auch verschiedene Filmreihen startete. Bei der letzten Neuauflage, bei der Tom Holland ins Kostüm des friendly neighborhood Spider-Man geschlüpft ist, überraschten Sony und Marvel seinerzeit mit der Ankündigung einer Zusammenarbeit. Durch die wurde der Superheld auch in die Kinofilme des Marvel Cinematic Universe eingebunden und Holland hatte seinen ersten Auftritt gar im von Disney/Marvel verantworteten Film
Wie nun bekannt wurde, konnten sich Sony und Marvel nicht auf die Modalitäten einer fortgesetzten Zusammenarbeit einigen. Somit wird Marvels Film-Mastermind Kevin Feige nicht mehr an den Spider-Man-Filmen mitarbeiten und die Figur darf in Zukunft nicht mehr im MCU verwendet werden - dessen "Phase Vier" just mit dem Kinofilm
Laut Deadline ist "Spider-Man: Far from Home" für Sony gerade der weltweit erfolgreichste Film (von Einspielergebnis) und übertrumpfte den James-Bond-Film
Knackpunkt bei der gescheiterten Verlängerung der Zusammenarbeit war wohl das Geld. Disney hat demnach bisher etwa 5 Prozent von den "First-Dollar Gross"-Einnahmen erhalten (d.h.: 5 Prozent der Kino-Einnahmen des ersten Tages - das hat für den Empfänger den Vorteil, dass man sich nicht um Buchhaltungstricks sorgen muss, die mit "Gewinnbeteiligungen" einhergehen). Disney wollte demnach 50:50 an den Spider-Man-Filmen und anderen mit dem Franchise (etwa
Bedenkt man, dass Feige als verantwortlicher Produzent nicht nur am Erfolg von "Spider-Man: Far from Home", sondern auch an
Das Bekanntwerden von gescheiterten Verhandlungen schließt natürlich nicht aus, dass man sich später nicht doch noch einigt: Sony soll für die absehbare Zeit zunächst zwei weitere Spider-Man-Filme mit Holland anvisiert haben.
auch interessant
Leserkommentare
Timerobber schrieb via tvforen.de am 10.09.2019, 12.24 Uhr:
Auch hier wieder die Devise: was mal erfolgreich war einfach aufwärmen, Prequel, Sequel, Teil 5, dann 6, dann 7 usw. usw.
Fazit: total unnötig, speziell bei Matrix. Schon Teil 2 und 3 waren klägliche Versuche, an den ersten, genialen Teil anzuknüpfen. Deshalb auch die bescheuerte Story als Fortsetzung.Kirayoshi schrieb am 23.08.2019, 19.41 Uhr:
faxe61 schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Matrix erhält einen vierten Teil: Nein, Danke.
Man könnte es ja wie bei Halloween machen und
alle Fortsetzungen einfach ignorieren.
Für mich macht der letzte Halloween-Film NUR Sinn, wenn man die vorherigen Filme NICHT ignoriert. Man muß lediglich die Jahre in der Irrenanstalt auf 16 reduzieren und die Anzahl der Toten als unbekannt ansehen (oder zählen) und schon macht alles totalen Sinn (kann man auf Unwissenheit der Charaktere schieben oder auf Plotlöcher des Filmes - beides nix neues). Gerade der Haß und die Ausdauer von Lorie Strode wäre ohne die Fortsetzungen absolut sinnfrei. Okay, sie hat eine(!) furchtbare Nacht erlebt, aber deshalb 40 Jahre ihres Lebens vergeuden ist unsinnig. Entweder wäre sie selbst in die Klapse gekommen, wenn sie nicht drüber weg gekommen wäre, oder sie hätte ne gute Therapie und ein halbwegs normales Leben.
So, wie uns die Story verkauft werden soll, ist es Schwachsinn. Daher ist Halloween (2018) für mich der offizielle 8. (und abschließende?) Teil der Michael-Myers-Filmreihe.day-walker schrieb am 22.08.2019, 16.40 Uhr:
Wachowski-Jungs äh Mädels = Seit Matrix nix mehr auf die Reihe gekriegt - oder sehe ich das falsch? Und erzähltechnisch ziemliche Rohrkrepierer, dafür Technisch Meilensteine gesetzt. Immerhin die Visuelle Produktion revolutioniert wie vielleicht Terminator 2... Sie hatten wahnsinnig gute Ansätze in der Geschichte, aber leider ist ihnen die Luft ausgegangen. An wen erinnern die mich blos? Richtig, an einen der am meisten überschätzten Regiesseure auf diesem Planeten - Georg Lucas. Hat beim Studium Dialog-Regie und Figurenentwicklung geschwänzt weil er nur an der Technik interessiert war und hat so technisch perfekte Filme mit Kinderdialogen produziert. Was hätte aus Star Wars werden können... Und was hätte aus Matrix werden können... Und weil es nach Matrix nix mehr gab, will man jetzt einen vierten um wieder Geld zu machen? Nein, welch irre Idee aus Hollywood, ist ja noch nie da gewesen...LOL
BenSolo schrieb am 21.08.2019, 18.11 Uhr:
Zu Spider-Man:
Zum Einen habe ich gelesen, dass ein Deal zwischen Marvel (Disney) und Sony beschlossen wurde, welcher besagt: Sollte "Spider-Man 2: Far from Home", die Milliardengrenze (in US-Dollar) überschreiten, würde Marvel (Kevin Feige) weiter entscheiden und planen dürfen, wie es weiter geht. Die weltweiten Einnahmen liegen aktuell bei über 1.1 Milliarden.
Hat noch jemand davon gehört, bzw. kann das bestätigen?
Zum Anderen ein inhaltlicher Fehler: Kevin Feige hat vor kurzem gesagt, dass "Spider-Man 2: Far from Home" nicht den Beginn von Phase 4 einläutet, sondern der Abschluss von Phase 3 ist. Dies liegt daran, dass Sony Druck im Zeitplan machte und den Film deutlich früher ins Kino brachte.faxe61 schrieb via tvforen.de am 21.08.2019, 15.54 Uhr:
Matrix erhält einen vierten Teil: Nein, Danke.
Spenser schrieb via tvforen.de am 22.08.2019, 09.57 Uhr:
Naja, zm Glück ist bei Bond der Arbeitstitel "Shatterhand" vom Tisch...also kein reingeschnibbelter Cameo-Auftrit von Lex Barker ^^ LOLMatrix....ich muß gestehen, mir hatte nichtmal der erste Teil gut gefallen...in meinen Augen hatte Reeves bessere Filme gemacht und für mich ist "John Wick" seine Paraderolle oder die "Bill & Ted" Filme, wobei ich die heute auch schon zu albern finde....gefährliche Brandung mochte ich, mit Swayze zusammen...der war zwar seinerzeit ein Flop gewesen, glaube ich...aber ich mochte den.
VT 5081 schrieb via tvforen.de am 21.08.2019, 22.14 Uhr:
faxe61 schrieb:
dermichel schrieb:
> Man könnte es ja wie bei Halloween machen und
> alle Fortsetzungen einfach ignorieren.
Grübel: Ich glaube nicht, dass es so klappen könnte.
Fan-seitig ist das doch _die_ Lösung (mit dem geringstmöglichen Aufwand): Einfach nur den ersten Teil schauen, und fertig! *g*faxe61 schrieb via tvforen.de am 21.08.2019, 16.57 Uhr:
dermichel schrieb:
faxe61 schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Matrix erhält einen vierten Teil: Nein, Danke.
Man könnte es ja wie bei Halloween machen und
alle Fortsetzungen einfach ignorieren.
Grübel: Ich glaube nicht, dass es so klappen könnte.
Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.dermichel schrieb via tvforen.de am 21.08.2019, 16.48 Uhr:
faxe61 schrieb:
Matrix erhält einen vierten Teil: Nein, Danke.
Man könnte es ja wie bei Halloween machen und alle Fortsetzungen einfach ignorieren.
Meistgelesen
- "Kaum zu glauben!": Neue Staffel der Rateshow mit Kai Pflaume startet schon bald
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 11. Mai 2025 beim "Hit Marathon" dabei
- "WaPo Duisburg": Dieses Urgestein verlässt überraschend den ARD-Vorabendkrimi
- Eurovision Song Contest 2025: Alle Sendetermine der ESC-Woche im Überblick
- Upfronts 2025: Diese fünf Serien hat NBC eingestellt
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- "Zorro" mit Jean Dujardin: eine Legende mit Fehlern?
- 40 Jahre RTL: Von Anarchie und Gameshow-Kult zu Trash und Monotonie
- "Big Brother"-Jubiläumsstaffel 2025: Am Kern des Formats und den Fans vorbeigesendet
Neue Trailer
- "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- Update Offizieller Trailer und erste Bilder zu Owen Wilsons Golf-Comedy "Stick" enthüllt
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
- Update "Ginny & Georgia": Ausführlicher Trailer für Staffel 3 der Netflix-Dramedy veröffentlicht
- "Foundation": Dritte Staffel der Weltraumsaga erhält Trailer sowie Starttermin im Juli
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
