Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
John Wells als Präsident der US-Autorengewerkschaft?

John Wells, Produzent von
Wells war bereits einmal Präsident der Gewerkschaft, von 1999 bis 2001. Er tritt in der Wahl gegen Elias Davis an, der momentan der Schatzmeister der Gewerkschaft ist und als Anhänger des scheidenden Präsidenten Patric Verrone bekannt ist. Der beendet eine zweite Amtszeit und kann für eine dritte regulär nicht mehr antreten. Verrone führte im Winter des vergangenen Jahres den Autorenstreik an, der für 100 Tage die Produktion von Fernsehserien in den USA zum Stillstand brachte.
Im Gegensatz zu Verrone und Davis gilt John Wells als gemäßigter. Während des Streiks war er Teil einer Gruppe von Autoren und Produzenten, die dabei halfen eine Einigung mit den Studiobossen auszuhandeln. Er wurde allerdings auch von anderen Autoren als zu milde kritisiert, mit zu vielen Verbindungen zu den Studiochefs. Wells selbst hofft, dass seine langjährige Erfahrung im Führungskomitee der Gewerkschaft als wertvoll anerkannt wird.auch interessant
Leserkommentare
Benedam schrieb via tvforen.de am 24.06.2009, 22.14 Uhr:
ich hoffe, wells macht das rennen. elias davis hat zwar auch seine meriten, aber er repräsentiert doch eher die alte garde der tv-macher. das hat zwar auch sein gutes - am besten wäre eine mischung zwischen wells und elias - aber john wells würde schon einigen neuen wind in die sache bringen.http://en.wikipedia.org/wiki/John_Wells_(TV_producer)http://www.wga.org/content/subpage_whoweare.aspx?id=85na, hoffen wir mal das beste - sprich dass es, vor allem was tv-serien angeht, nicht wieder zu solch ärgerlichen einschränkungen und verzögerungen kommt. oder wenn: dass sie besser kanalisiert werden.
amsp20000 schrieb via tvforen.de am 24.06.2009, 22.56 Uhr:
Benedam schrieb:
na, hoffen wir mal das beste - sprich dass es, vor
allem was tv-serien angeht, nicht wieder zu solch
ärgerlichen einschränkungen und verzögerungen
kommt. oder wenn: dass sie besser kanalisiert
werden.
Das wird es immer wieder geben. Eine Produktion ist auf viele Personen angewiesen und die wollen natürlich angemessen vergütet werden.
Meistgelesen
- Mega-Überraschung: "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" kann im deutschen Free-TV laufen
- Quoten: "HeidiFest" floppt auf ProSieben, "Die Stefan Raab Show" bei RTL erstmals einstellig
- "Promi Big Brother": Diese weiteren Reality-Stars und Promis ziehen in den Container
- Der "ZDF-Fernsehgarten" singt an diesem Sonntag mit Inbrunst
- Quoten: RTL überzeugt mit Stefan Raab und "Ninja Warrior Germany"
Nächste Meldung
Specials
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
- Prosit, "Die Hugo Show"! Wie ein kleiner Troll die Fernsehwelt der 90er eroberte
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
Neue Trailer
- "Tha Mandalorian & Grogu": Disney rückt endlich ersten Trailer zum "Star Wars"-Film raus
- "Das Haus David": Trailer und neue Heimat für Staffel 2
- "Outlander": Trailer zur achten Staffel läutet Countdown zum Serienfinale ein
- Update "The Chair Company": Verschwörungs-Comedy mit Tim Robinson feiert Deutschlandpremiere, erhält ersten Trailer
- Update Trailer und Starttermin zum Tech-Thriller "The Iris Affair": Rätsel-Expertin übernimmt sich beim Code-Knacken
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
