Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Joyn ab sofort bei MagentaTV: Streamingdienst ohne Zusatzkosten verfügbar

Es kommt zusammen, was zusammenpasst: MagentaTV, das Streamingangebot der Deutschen Telekom, geht eine Kooperation mit Joyn, der Streaming-Plattform der ProSiebenSat.1 Media SE, ein. Die beiden Partner sprechen gar von einem "Match made in Streaming-Heaven". Ab sofort können Telekom-Kunden die kostenfreien Inhalte von Joyn direkt über MagentaTV mit der aktuellen Telekom-Hardware (MagentaTV One, MagentaTV Stick) und ohne Zusatzkosten konsumieren.
Zu den aktuellen Highlights bei Joyn gehören beispielsweise das
Katharina Frömsdorf, CEO Joyn: Durch den Start der Joyn-App bei der Deutschen Telekom können die MagentaTV-Kund:innen pünktlich zum Start von
Arnim Butzen, TV-Chef Deutsche Telekom: Die Kooperation mit Joyn unterstreicht unseren strategischen Ansatz. Wir wollen unseren Kunden bei MagentaTV als smarter Aggregator gemeinsam mit starken Partnern das beste TV-Erlebnis bieten. Mit der kostenlosen Joyn-App bekommen unsere Kunden Zugriff auf hochklassigen Content aus zahlreichen Genres - sowohl im fiktionalen wie im non-fiktionalen Bereich sind hier absolute Top-Titel dabei.

Zum heutigen 15. Februar wird zudem auch die bisherige Magenta Megathek in MagentaTV+ umbenannt. Das Plus-Zeichen könnte etwas missverständlich sein, steht es doch meistens für ein kostenpflichtiges Zusatzangebot. In diesem Fall ist MagentaTV+ jedoch die Bezeichnung für das inkludierte Streamingangebot von MagentaTV, das alle Kunden ohne zusätzliche Kosten nutzen können. Dieses kommt im Zuge der Namensänderung mit einem neuen Logo und einem neuen Design mit persönlicher Schnellstartleiste daher. Zu den bisherigen Tarifen gesellt sich der neue Tarif MagentaTV SmartStream. Dieser bündelt die werbeunterstützten Versionen von Netflix, Disney+ und RTL+ zu einem Preis von 17 Euro pro Monat.
auch interessant
Leserkommentare
User 1727186 schrieb am 16.02.2024, 23.30 Uhr:
Mal abgesehen davon, dass die „Joyn“-App auf dem Mediareceiver der Telekom nicht zu finden ist,
ist "House of the Dragon" erstmal vorbei. "Die Landarztpraxis" oder "Forsthaus Rampensau Germany" würde ich noch nicht einmal gucken, wenn ich von irgendeinem Sender Geld dafür bekäme. Wer guckt so einen Käse überhaupt?
Wozu also ist die „Joyn“-App jetzt nützlich?john187 schrieb via tvforen.de am 16.02.2024, 17.40 Uhr:
wie komme ich an joyn ran? in der magenta tv app (1.gen) sehe ich davon nichts.
monte-solaro schrieb am 18.02.2024, 04.31 Uhr:
Aus den Joyn FAQ vom 17.02.2024:
„Ab Februar 2024 kannst du Joyn auch über Magenta TV nutzen. Wir richten dabei eine Verknüpfung von unterschiedlichen Plattformen innerhalb von Magenta TV auf Joyn ein.*) In den meisten Fällen handelt es sich um eine Verlinkung auf Joyn Content innerhalb unserer Apps und unserer Webseite.Die Einführung auf den verschiedenen Endgeräten von Magenta TV erfolgt Schritt für Schritt. Im Augenblick ist nur der Zugriff über die Magenta TV One Box oder den Stick möglich. Weitere Endgeräte folgen in Kürze.*) Hinweis: Die Nutzung von Joyn über die Magenta TV App auf den Plattformen Apple TV, Amazon FireTV und OTT (Smart TVs) ist leider nicht möglich. Lade auf diesen Geräten einfach die Joyn App aus dem jeweiligen App Store separat von Magenta TV herunter und schon kann es losgehen.“Flapwazzle schrieb am 16.02.2024, 09.32 Uhr:
Sinnvoll wäre die Kooperation aus meiner Sicht nur, wenn die ganzen exklusiven Magenta-Serien (Ferris, The Winter King) jetzt auch bei Joyn verfügbar wären.
Yoshy schrieb am 16.02.2024, 09.27 Uhr:
Was bitte ist jetzt das neue. Joyn gucke ich ja die ganze Zeit über meine Magenta Geräte.Als ich die Überschrift laß ging ich von etwas NEUEM aus, .z.b. kostenlose für Joyn+.Aber nachdem ich den Text laß ist überhaupt nichts neues darin.
joyn über die Telekom Geräte nutze ich schon die ganze Zeit.Mike (1) schrieb via tvforen.de am 16.02.2024, 07.55 Uhr:
Netflix, Disney+ und RTL+ zu einem Preis von 17 Euro pro Monat?
pumaquibö schrieb via tvforen.de am 16.02.2024, 11.31 Uhr:
Mike (1) schrieb:
Netflix, Disney+ und RTL+ zu einem Preis von 17
Euro pro Monat?
Netflix (4,99) + Disney (5,99) + RTL (6,99) = 17,97 €.
Macht eine Ersparnis von 97 Cent. Oder übersehe ich da was?
Meistgelesen
- Giovanni Zarrella präsentiert erstmals ZDF-Weihnachtsshow: mit diesen Gästen
- "The Tower": Britische Krimiserie mit "Game of Thrones"-Star feiert Deutschlandpremiere
- "Suche mich nicht": Termin für nächste Harlan-Coben-Adaption für Netflix gefunden
- Trotz schwerer Krankheit: "Grey's Anatomy"-Star wieder vor der Kamera
- "9-1-1: Nashville": Neben abstrusen Rettungsfällen gibt es hier auch Privatmelodramen zuhauf
Nächste Meldung
Specials
- "9-1-1: Nashville": Neben abstrusen Rettungsfällen gibt es hier auch Privatmelodramen zuhauf
- "Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- ARD-Serienvorschau 2025/26: Mystery mit Moritz Bleibtreu, Öl-Western mit "Maxton Hall"-Star und Havana Joy ("Love Sucks") als Mozarts Schwester
- Serien unserer Kindheit: "Die Muppet Show"
- "9-1-1: Nashville": Neben abstrusen Rettungsfällen gibt es hier auch Privatmelodramen zuhauf
- "Countdown": Krimiallerlei von "FBI: International"-Miterfinder Derek Haas
Neue Trailer
- "Der letzte Bulle": Trailer enthüllt, wo Mick die letzten elf Jahre war
- "Gefährliche Liebschaften": Diane Kruger im ersten Trailer zur Neuverfilmung
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- Update "Palm Royale": Trailer zur zweiten Staffel der Comedy
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
