Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Junges Angebot" von ARD und ZDF genehmigt

Das seit Jahren diskutierte "Junge Angebot" von ARD und ZDF kann endlich kommen - zumindest, wenn es nach den Ministerpräsidenten der Länder geht. Die stimmten den Plänen der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten gestern auf ihrer Konferenz in Bremen einstimmig zu. Jetzt müssen noch die 16 Länderparlamente grünes Licht geben.
"Das Junge Angebot nimmt Kontur an", erklärte der ARD-Vorsitzende Lutz Marmor. "Der heutige Beschluss ist eine sehr erfreuliche Nachricht und ein weiterer wichtiger Schritt hin zum gemeinsamen Online-Angebot von ARD und ZDF. Was länge währt, wird endlich gut." Die Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz Malu Dreyer (SPD), die auch Vorsitzende der Rundfunkkommission der Länder ist, zeigte sich überzeugt, dass mit dem Jugendkanal ein "zeitgemäßes" Angebot für junge Leute geschaffen werde.
Weniger begeistert äußerte sich erwartungsgemäß der Vorsitzende des Privatsenderverbands VPRT Tobias Schmid: "Es ist kein Geheimnis, dass der VPRT sowohl das Verfahren zur Beauftragung des Jugendangebots als auch den Konkretisierungsgrad für suboptimal hält. Wir werden nun prüfen, inwieweit den systematischen und wettbewerblichen Bedenken der privaten Medien durch die jetzt vorliegende Fassung [...] Rechnung getragen wurde."
Vor einem Jahr hatten die Regierungschefs der Länder ARD und ZDF mit der Entwicklung eines Online-Anbebots für die Zielgruppe der 14- bis 29-Jährigen beauftragt, nachdem sie die Pläne der Anstalten für ein multimediales Angebot inklusive neuem Fernsehkanal abgelehnt hatten.
Der entsprechende Staatsvertrag soll im Dezember unterzeichnet werden, das Online-Angebot könnte dann im nächsten Oktober starten.
auch interessant
Leserkommentare
bugmenot_is_back schrieb am 12.10.2015, 11.02 Uhr:
Das ZDF wollte diesen sogenannten Kultursender sowieso loswerden, durfte es aber nicht wegen dem Staatsvertrag. So kostet das nicht gewollte Abdudeln alter Kamellen jährlich 2-3 Mio Euro, genaue Zahlen verweigert das ZDF.
Blitzbirne schrieb via tvforen.de am 10.10.2015, 15.31 Uhr:
...und dafür werden die TV-Sender "EinsPlus" und "Zdf.kultur" eingestellt.Weiß jemand ab wann? Auch ab Oktober 2016?
Meistgelesen
- "Schlag den Star" mit erstem Mutter-Sohn-Team-Duell
- "In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte": Rückkehr aus der Sommerpause und Drehbeginn für neue Staffel
- "Beyond Paradise": Deutschlandpremiere für neue Folgen mit Wermutstropfen
- "Murdoch Mysteries": An diesem Tag startet Staffel 9 in Deutschland
- "Charlotte Link": Neuer Krimi-Zweiteiler "Einsame Nacht" in Sicht
Nächste Meldung
Specials
- Duisburger "Chabos" pubertieren in ZDFneo durch die Nullerjahre
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- Collien Ulmen-Fernandes über Deepfake-Pornos: "Es gibt massive gesetzliche Schutzlücken"
- TV-Stars, von denen wir 2024 Abschied nehmen mussten
Neue Trailer
- "Maxton Hall": Datum und Trailer zu Wiedersehensspecial enthüllt
- "The Pitt": Trailer zur zweiten Staffel verspricht hektischen Nationalfeiertag
- Update "Mayor of Kingstown": Starttermin und erster Trailer für Staffel 4 mit Jeremy Renner und Neuzugang Edie Falco
- Update "The Morning Show": Termin und Trailer zur vierten Staffel mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon
- "Riot Women": Fünf wütende Frauen greifen in neuer Serie zum Punk-Rock
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
