Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Junges Angebot" von ARD und ZDF genehmigt

Das seit Jahren diskutierte "Junge Angebot" von ARD und ZDF kann endlich kommen - zumindest, wenn es nach den Ministerpräsidenten der Länder geht. Die stimmten den Plänen der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten gestern auf ihrer Konferenz in Bremen einstimmig zu. Jetzt müssen noch die 16 Länderparlamente grünes Licht geben.
"Das Junge Angebot nimmt Kontur an", erklärte der ARD-Vorsitzende Lutz Marmor. "Der heutige Beschluss ist eine sehr erfreuliche Nachricht und ein weiterer wichtiger Schritt hin zum gemeinsamen Online-Angebot von ARD und ZDF. Was länge währt, wird endlich gut." Die Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz Malu Dreyer (SPD), die auch Vorsitzende der Rundfunkkommission der Länder ist, zeigte sich überzeugt, dass mit dem Jugendkanal ein "zeitgemäßes" Angebot für junge Leute geschaffen werde.
Weniger begeistert äußerte sich erwartungsgemäß der Vorsitzende des Privatsenderverbands VPRT Tobias Schmid: "Es ist kein Geheimnis, dass der VPRT sowohl das Verfahren zur Beauftragung des Jugendangebots als auch den Konkretisierungsgrad für suboptimal hält. Wir werden nun prüfen, inwieweit den systematischen und wettbewerblichen Bedenken der privaten Medien durch die jetzt vorliegende Fassung [...] Rechnung getragen wurde."
Vor einem Jahr hatten die Regierungschefs der Länder ARD und ZDF mit der Entwicklung eines Online-Anbebots für die Zielgruppe der 14- bis 29-Jährigen beauftragt, nachdem sie die Pläne der Anstalten für ein multimediales Angebot inklusive neuem Fernsehkanal abgelehnt hatten.
Der entsprechende Staatsvertrag soll im Dezember unterzeichnet werden, das Online-Angebot könnte dann im nächsten Oktober starten.
auch interessant
Leserkommentare
bugmenot_is_back schrieb am 12.10.2015, 11.02 Uhr:
Das ZDF wollte diesen sogenannten Kultursender sowieso loswerden, durfte es aber nicht wegen dem Staatsvertrag. So kostet das nicht gewollte Abdudeln alter Kamellen jährlich 2-3 Mio Euro, genaue Zahlen verweigert das ZDF.
Blitzbirne schrieb via tvforen.de am 10.10.2015, 15.31 Uhr:
...und dafür werden die TV-Sender "EinsPlus" und "Zdf.kultur" eingestellt.Weiß jemand ab wann? Auch ab Oktober 2016?
Meistgelesen
- Eurovision Song Contest 2025: Alle Sendetermine der ESC-Woche im Überblick
- Upfronts 2025: Diese fünf Serien hat NBC eingestellt
- Schluss mit Samstagabend: So kündigte Thomas Gottschalk seinen TV-Abschied an
- "On Call": Dick Wolfs ("FBI") neue Krimiserie schon wieder abgesetzt
- "Sturm der Liebe" und "Rote Rosen" werden wieder in lange Sommerpause geschickt
Nächste Meldung
Specials
- Update Upfronts 2025: Welche Serien wurden bereits eingestellt oder verlängert, was steht auf der Kippe?
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Good American Family": True-Crime-Drama mit "Grey's Anatomy"-Star Ellen Pompeo bleibt leider eindimensional
- "Only Murders in the Building": Staffel 4 verstolpert Einstieg mit Hollywood-Ausflug
- "The Penguin": Teufel oder Mann des Volkes?
Neue Trailer
- Update "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- Update Offizieller Trailer und erste Bilder zu Owen Wilsons Golf-Comedy "Stick" enthüllt
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
- Update "Ginny & Georgia": Ausführlicher Trailer für Staffel 3 der Netflix-Dramedy veröffentlicht
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
