Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Kein "Servus am Morgen" mehr in Deutschland

Nach knapp zwei Jahren hat der Privatsender ServusTV das Experiment Frühstücksfernsehen zumindest für den deutschen Markt beendet. Bereits seit dem 12. Januar wird
"Wir haben festgestellt, dass 'Servus am Morgen' in Deutschland die Zuschauer nicht so erreicht, wie es in Österreich der Fall ist. Daher tragen wir dem Zuschauerinteresse in Deutschland Rechnung und setzen am Morgen auf Dokumentationen", bestätigte ServusTV-Sprecherin Sabine Stephan gegenüber wunschliste.de. Eine baldige weitere Programmänderung in der Morgenschiene sei nicht geplant. Thomas Ohrner würde sich demnach wieder verstärkt seinen Tätigkeiten in Deutschland zuwenden, bleibe dem Sender aber weiterhin freundschaftlich verbunden. Die Übernahme der Moderation anderer Sendungen des Salzburger Senders ist aber offenbar nicht geplant.
Außerhalb Deutschlands wird das Morgenmagazin weiterhin gesendet, allerdings um eine Stunde auf nunmehr zwei gekürzt. Statt um 6.00 Uhr beginnt es jetzt erst um 7.00 Uhr.Der ehemalige Programmchef des Senders Klaus Bassiner hatte mit der Einführung der live moderierten Morgenschiene im April 2013 große Hoffnungen verbunden. "Wenn wir täglich eine dreistündige Ansprache an die Zuschauer haben, kommen wir mit unserem Angebot viel besser an sie heran", erklärte er damals gegenüber DWDL.de. Der frühere ZDF-Mann musste jedoch bereits im vergangenen November seinen Posten wieder räumen, da er die hochgesteckten Erwartungen nicht erfüllen konnte (wunschliste.de berichtete). Nun ist - zumindest zu einem größeren Teil - auch sein Frühstücksfernsehen schon wieder Geschichte.
auch interessant
Leserkommentare
tiramisusi schrieb via tvforen.de am 27.01.2015, 17.16 Uhr:
sehr bedauerlich - schon weil es angenehmer war dals all die anderen 3 Formate zusammen
Fernsehempfänger schrieb via tvforen.de am 02.02.2015, 01.08 Uhr:
Man muss SERVUS TV das Bemühen anerkennen auf eine gewisse Qualität zu setzen, was man auch bei der Auswahl an Dokus und Spielfilmen sowie dem Angebot von Serien merkt.Das Frühstücksfernsehen habe ich zwar wahrgenommen, aber es wurde kaum beworben, wie ich fand.Der deutsche Markt ist eben zu voll und auch vollgemüllt.Schade, es tut mir leid für die Macher.
Nachdenker schrieb via tvforen.de am 27.01.2015, 11.43 Uhr:
Noch nie gesehen.........
NachdenkerRalfi schrieb via tvforen.de am 27.01.2015, 11.22 Uhr:
Mir gefällt ServusTV eigentlich ganz gut. Viele Dokumentationen und englische Serien, die im 18.Jhd spielen.
Meistgelesen
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- "Die Bergretter": Erste Infos zur 17. Staffel mit drei Neuzugängen
- Starttermine für "Grey's Anatomy", "9-1-1 Notruf L.A.", "Shifting Gears" und mehr
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Serien unserer Kindheit: "Die dreibeinigen Herrscher"
- TV-Stars, von denen wir 2024 Abschied nehmen mussten
- "MobLand": Eine schrecklich verkorkste Familie
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
