Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Kleine Kehrtwende: ARD zeigt Kinofilme im Sommer
(08.02.2011, 00.00 Uhr)

So ganz hat die ARD die weiterhin vermehrt zu den Privatsendern abwandernde Zuschauerfraktion der 14- bis 49-Jährigen offenbar noch nicht abgeschrieben: Ab 2012 sollen US-Kinofilme zur Primetime gezeigt werden - aber nur im Sommer.
Der heute im Rahmen des ARD-Intendantentreffens verkündeten Entscheidung ging das allgemeine Kopfschütteln über das neue Sendeschema des Ersten voraus, das ab Herbst 2011 in Kraft tritt. Auch die mediale Kritik am beharrlichen Verzicht auf US-Serien (außer um 2.00 Uhr nachts, wunschliste.de berichtete) sowie an der späten Programmierung von Kino-Spielfilmen wurde in jüngster Zeit zunehmend breiter (wunschliste.de berichtete).
Immerhin, als Trostpflaster für alle Kritiker wird demnächst die bislang im Spätprogramm platzierte Reihe "SommerKino im Ersten" auf 20.15 Uhr verlegt. Wenn"Durch ihre stark unterschiedlichen Laufzeiten war es in der Vergangenheit oft schwer, Kinofilme außerhalb des Feiertagsprogramms auf prominenten Plätzen im Schema unterzubringen. Die neue Programmstruktur gibt uns die Möglichkeit, aktuelle Spielfilme auch mit Überlänge zur besten Sendezeit zu zeigen", argumentiert ARD-Programmdirektor Volker Herres.
Eingekauft hat die ARD unter anderem zehn Filme, die in diesem Jahr für einen "Oscar" nominiert sind, darunter "The King's Speech", "Rabbit Hole" und "Iron Man 2". Eingeplant sind außerdem die französische Erfolgskomödie "Willkommen bei den Sch'tis" und die Bestsellerverfilmung "Wüstenblume". Auch der Cannes-Preisträger "Das weiße Band" von Michael Haneke soll - durchaus gewagt - um 20.15 Uhr auf Sendung gehen. Ob die ARD-Verantwortlichen allerdings bis dahin nicht der Mut verlässt, bleibt abzuwarten.
auch interessant
Leserkommentare
SallySpectra schrieb via tvforen.de am 08.02.2011, 21.58 Uhr:
Also ich kann mich noch an meine Kindheit in den 70ern und 80ern erinnern, dass freitags 20.15 Uhr in der ARD Spielfilmzeit war. Da lief dann Doris Day oder "Is´ was, Doc?" etc. Sicher als Kontrastprogramm zu "Derrick" und Co. im ZDF. Das war immer schön.
Gandalf schrieb via tvforen.de am 09.02.2011, 15.31 Uhr:
Das ist mal eine gute Nachricht. Vorallem hört sich die Filmauswahl sehr interessant an.
DHahne schrieb via tvforen.de am 09.02.2011, 12.14 Uhr:
Es wird wirklich Zeit, daß das Erste auch in der Hauptsendezeit 20.15 Uhr zumindest 1-mal die
Woche einen im Kino erfolgreichen, halbwegs aktuellen Film zeigt.
Auch ich als Filmfreund bezahle Gebühren und erwarte, daß ich ab und zu einen Spielfilm ohne
Werbeunterbrechungen und in HD sehen kann.bronsky schrieb via tvforen.de am 09.02.2011, 09.30 Uhr:
... und Dienstag kam um 21:00 eine US-Serie, z.B. Dallas oder Mannix
Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 08.02.2011, 20.59 Uhr:
Offen gestanden betrachte ich diese Entwicklung mit Sorge. Dass sich ein öffentlich-rechtlicher Sender, nur um ein jüngeres Publikuem anzusprechen, den Privatsendern annähert, ist wirklich besorgniserregend. Angesichts der zugegeben kleinen Entwicklung mag meine Aussage übertrieben erscheinen, doch meines Erachtens wird dies nur der erste einer ganzen Reihe von Annäherungsschritten sein, sodass man in einigen Jahren kaum noch einen Unterschied zwischen dem Ersten und RTL feststellen können wird. Denn warum sollten nur Filme und Serien davon betroffen sein? Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die ARD-Verantworlichen anfangen, darüber anchzudenken, beispielsweise die Tagesschau und die Tagesthemen attraktiver zu gestalten, denn so wie sie jetzt gestaltet sind, sprechen sie kaum jüngere Zuschauer an. Dies würde aber auf Kosten der Qualität gehen.Aber zurück zur gerade getroffenen Entscheidung: Dass viele ARD-Produktionen von der Qualität her wirklich nicht besonders gut sind, steht ausser Zweifel. Allerdings stellt das Zurückfreifen auf ausländische Produktionen kaum eine Lösung dar, zumal viele davon selbst sehr schlecht sind. Die wirkliche Lösung wäre, dass die ARD selbst qualitätsvollere Filme/Serien produziert. Denn seien wir mal erhlich: Das fiktionale Programm der Privatsender ist nicht viel besser als das, der Öffentlich-Rechtlichen, und zwar trotz US-Serien- und Filme!Was die Kinofilme betrifft, die die ARD gekauft hat: Einige davon sind zwar wirklich gut, aber es ändert nichts daran, dass das deustche Fernsehen von Kinofilmen überflutet ist: Ich weiss wirklich nicht, ob das was bringt.
Pilch schrieb via tvforen.de am 09.02.2011, 13.16 Uhr:
shoemaker-levy schrieb:
Man erinnert sich kaum noch daran, dass der
erfolgreichste Kinofilm des Jahres 1990, "Pretty
Woman", seine TV- Premiere bei der ARD hatte- und
das tatsächlich sonntags um 20.15 Uhr, genau
dort, wo man sich heutzutage etwas anderes als
Tatort oder Polizeiruf gar nicht mehr vorstellen
kann.
Geht man nochmal ca. 5-10 Jahre zurück, liefen im ARD-Programm noch jede Menge US-Serien:
Mo 20.15 Uhr: Magnum, Di 21.45 Uhr: Dallas, Detektiv Rockford fallen mir jetzt spontan ein, der ARD-Vorabend bot noch einen interessanten Mix aus dt. Serien und US-Serien wie A-Team, Falcon Crest, Hart aber herzlich usw.Kellerkind schrieb via tvforen.de am 09.02.2011, 10.45 Uhr:
J-S MARX schrieb:
Offen gestanden betrachte ich diese Entwicklung
mit Sorge. Dass sich ein öffentlich-rechtlicher
Sender, nur um ein jüngeres Publikuem
anzusprechen, den Privatsendern annähert, ist
wirklich besorgniserregend.
Im Gegenteil!
Solche Filme gehören zu einem normalen Angebot schlicht dazu und fehlen derzeit. Wenn man den freien Sommersendeplatz dafür nutzt, um diesen Mangel zu beheben und Filme, die man ohnehin eingekauft hat, nicht nachts zu verheizen, dann ist das der richtige Weg.Du vergisst bei deinem Annäherungsvorwurf, dass du viel reininterpretierst (Tagesschau wird zu RTLaktuell) oder dass ein guter Film nicht gleichzusetzen ist, mit künstilichen Brüllspektakeln, die man bei RTL so erlebt. Man muss nicht immer gleich das Schlechteste unterstellen.shoemaker-levy schrieb via tvforen.de am 08.02.2011, 23.03 Uhr:
J-S MARX schrieb:
Offen gestanden betrachte ich diese Entwicklung
mit Sorge. Dass sich ein öffentlich-rechtlicher
Sender, nur um ein jüngeres Publikuem
anzusprechen, den Privatsendern annähert, ist
wirklich besorgniserregend.
Der Film hatte mit einer Einschaltquote von 18 Millionen Zuschauern übrigens einen bis heute nicht übertroffenen Bestwert erreicht.Also, dass das Erste sich endlich besinnt, zur Hauptsendezeit neben Eigenproduktionen auch mal wieder Hollywood- Blockbuster oder europäische Kinoerfolge ins Programm zu schieben, ist schon lange überfällig.TaperJeanGirl schrieb via tvforen.de am 08.02.2011, 19.15 Uhr:
Find ich mal einen ganz interessanten Versuch, wobei... soooo uninteressant ist das Erste doch eigentlich nicht.
"Willkommen bei den Sch'tis", "Wüstenblume" und "Das weiße Band" finde ich durchaus eine ganz gelungene Auswahl. Und auf den Plasberg kann ich persönlich ganz gut verzichten... .andreas_n schrieb via tvforen.de am 08.02.2011, 18.52 Uhr:
wunschliste.de schrieb:
Der
heute im Rahmen des ARD-Intendantentreffens
verkündeten Entscheidung ging das allgemeine
K[B]r[/B]opfschütteln über das neue Sendeschema des
Ersten voraus, das ab Herbst 2011 in Kraft tritt.
Herrlich! Kropfschütteln! Wie das ausgesehen haben mag! *g*Anm. der Redaktion:
Über einen solchen Fehler kann ich nur den Kropf schütteln:)
Wurde korrigiert
Meistgelesen
- "Sturm der Liebe" feiert Jubiläum: und DAS ist das neue Traumpaar
- Die 9 wichtigsten Serien im August
- "Beyond Paradise": Drehstart für Staffel 4 bringt Kris Marshall als DI Goodman zurück
- "Tulsa King": Staffel 3 der Gangsterserie mit Sylvester Stallone erhält Premierendatum
- "Der Alte": Drehstart zur 50. Staffel und zusätzlicher Sendeplatz
Nächste Meldung
Specials
- "Leanne": Verlassene Ehefrau zwischen Beckenbodenübungen und Menopause
- Die 9 wichtigsten Serien im August
- "NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
- Die 30 kultigsten Zeichentrick-Intros aller Zeiten
- "The Waterfront": Familien-Soap mit Hai-Attacken
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
Neue Trailer
- Alfie Allen ("Game of Thrones") und Shazad Latif ("Star Trek: Discovery") mit neuer Actionserie "Atomic"
- Update "Kpopped": Neue Musikshow verbindet westliche Musikstars mit K-Pop
- Update Amanda-Knox-Justizskandal mit Grace Van Patten ("Tell Me Lies") findet Starttermin bei Disney+
- Update "The Terminal List: Dark Wolf": Prequel zur Serie mit Chris Pratt veröffentlicht actionreichen Trailer
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
