Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Little Bird": Gefeierte Miniserie um dunkle Epoche Kanadas feiert Deutschlandpremiere

Die gefeierte kanadische Miniserie
Im ehemaligen Kolonialreich der Engländer wurden immer wieder die Menschenrechte von Außenseitern mit Füßen getreten. Im Bezug auf den Umgang mit Ureinwohnern findet sich als Muster und Thema für Vergangenheitsbewältigung immer wieder, dass Kinder ihren Eltern mit Zwang weggenommen wurden, um entweder in Residential Schools oder Boarding Schools mit der christlichen Kultur vertraut und ihren eigenen Wurzeln entfremdet oder eben gleich im frühen Kindesalter zur Adoption an "weiße" Familien gegeben zu werden. (Ähnlich wurde auch mit den Kindern junger unverheirateter Mütter vorgegangen, siehe in der australischen Serie
Die Serie "Little Bird" fußt auf einer späten Politik der kanadischen Regierung, indigenen Familien unter Vorwand und mit Druck das Sorgerecht für ihre Kinder zu entziehen und sie in Pflegeeinrichtungen und Adoptiv-Familien zu vermitteln. Ein Vorgehen, das in den 1950ern begann und erst 1980 endete, aber besonders in der 60er Jahren durchgeführt wurde - daher die Bezeichnung The Sixties Scoop
.
Zu jener Generation gehört auch Protagonistin Esther Rosenblum - die bis zu ihrem fünften Lebensjahr als Bezhig Little Bird aufwuchs und schließlich durch eine jüdische Familie adoptiert wurde (ihre Adoptivmutter wird von
Bei den diesjährigen Canadian Screen Awards (Preisverleihung am 31. Mai) ist "Little Bird" mit 19 Nominierungen führend - mit im Rennen ist das Format als bestes Drama, mit Hauptdarstellerin Contois, dem Cast als bestes Ensemble und drei weiteren Darstellern.
"Little Bird" stammt von Jennifer Podemski und Hannah Moscovitch. Die Regie führten Elle-Máijá Tailfeathers und Zoe Leigh Hopkins. Die Dramaserie ist eine Produktion von Original Pictures und Rezolution Pictures für das kanadische Aboriginal Peoples Television Network (APTN) und das Streamingangebot Crave.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Giovanni Zarrella präsentiert erstmals ZDF-Weihnachtsshow: mit diesen Gästen
- "The Tower": Britische Krimiserie mit "Game of Thrones"-Star feiert Deutschlandpremiere
- "Suche mich nicht": Termin für nächste Harlan-Coben-Adaption für Netflix gefunden
- "9-1-1: Nashville": Neben abstrusen Rettungsfällen gibt es hier auch Privatmelodramen zuhauf
- Filmkomponist Klaus Doldinger ("Tatort", "Das Boot", "Ein Fall für zwei") gestorben
Nächste Meldung
Specials
- "9-1-1: Nashville": Neben abstrusen Rettungsfällen gibt es hier auch Privatmelodramen zuhauf
- "Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- ARD-Serienvorschau 2025/26: Mystery mit Moritz Bleibtreu, Öl-Western mit "Maxton Hall"-Star und Havana Joy ("Love Sucks") als Mozarts Schwester
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Filmgold?
- "The Paper": Wie (un)lustig ist das "Office"-Spin-off?
- "The Librarians - The Next Chapter": Schnitzeljagd auf Serbisch
Neue Trailer
- "Gefährliche Liebschaften": Diane Kruger im ersten Trailer zur Neuverfilmung
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- Update "Palm Royale": Trailer zur zweiten Staffel der Comedy
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
