Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Little Bird": Gefeierte Miniserie um dunkle Epoche Kanadas feiert Deutschlandpremiere

Die gefeierte kanadische Miniserie
Im ehemaligen Kolonialreich der Engländer wurden immer wieder die Menschenrechte von Außenseitern mit Füßen getreten. Im Bezug auf den Umgang mit Ureinwohnern findet sich als Muster und Thema für Vergangenheitsbewältigung immer wieder, dass Kinder ihren Eltern mit Zwang weggenommen wurden, um entweder in Residential Schools oder Boarding Schools mit der christlichen Kultur vertraut und ihren eigenen Wurzeln entfremdet oder eben gleich im frühen Kindesalter zur Adoption an "weiße" Familien gegeben zu werden. (Ähnlich wurde auch mit den Kindern junger unverheirateter Mütter vorgegangen, siehe in der australischen Serie
Die Serie "Little Bird" fußt auf einer späten Politik der kanadischen Regierung, indigenen Familien unter Vorwand und mit Druck das Sorgerecht für ihre Kinder zu entziehen und sie in Pflegeeinrichtungen und Adoptiv-Familien zu vermitteln. Ein Vorgehen, das in den 1950ern begann und erst 1980 endete, aber besonders in der 60er Jahren durchgeführt wurde - daher die Bezeichnung The Sixties Scoop
.
Zu jener Generation gehört auch Protagonistin Esther Rosenblum - die bis zu ihrem fünften Lebensjahr als Bezhig Little Bird aufwuchs und schließlich durch eine jüdische Familie adoptiert wurde (ihre Adoptivmutter wird von
Bei den diesjährigen Canadian Screen Awards (Preisverleihung am 31. Mai) ist "Little Bird" mit 19 Nominierungen führend - mit im Rennen ist das Format als bestes Drama, mit Hauptdarstellerin Contois, dem Cast als bestes Ensemble und drei weiteren Darstellern.
"Little Bird" stammt von Jennifer Podemski und Hannah Moscovitch. Die Regie führten Elle-Máijá Tailfeathers und Zoe Leigh Hopkins. Die Dramaserie ist eine Produktion von Original Pictures und Rezolution Pictures für das kanadische Aboriginal Peoples Television Network (APTN) und das Streamingangebot Crave.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Julian McMahon ("Nip/Tuck", "FBI: Most Wanted") im Alter von 56 Jahren verstorben
- "Dallas" geht nach Absetzung doch weiter: in neuer Senderheimat!
- "The Rookie": Darum geht es in dem neuen Spin-off
- "ZDF-Fernsehgarten" feiert "Girlpower": Diese Gäste sind am 6. Juli 2025 dabei
- Überraschender Ausstieg beim "Erzgebirgskrimi": Schauspielerin verlässt beliebte ZDF-Reihe
Nächste Meldung
Specials
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
- "The Librarians - The Next Chapter": Schnitzeljagd auf Serbisch
- 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik
- Serien unserer Kindheit: "Parker Lewis - Der Coole von der Schule"
Neue Trailer
- "Cyberpunk: Edgerunners": Netflix bestätigt zweite Staffel der Anime-Serie
- "The Couple Next Door": Trailer kündigt baldigen Start der zweiten Staffel an
- "The Terminal List: Dark Wolf": Prequel zur Serie mit Chris Pratt veröffentlicht actionreichen Trailer
- Update Neue Comedyserie "Leanne" von Chuck Lorre ("The Big Bang Theory") bei Netflix am Start
- Update "Downton Abbey 3": Bislang längster Trailer zum "Großen Finale"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
