Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Mathias Richling verlässt den "Satire Gipfel"
(27.09.2010, 00.00 Uhr)

Der Kabarettist Mathias Richling gibt die Moderation des
Richling betonte, dass er nicht im Streit gehe, sondern ihm die Sendung viel Spaß gemacht habe. Zu bemängeln sei aber, dass es "zu viele Unklarheiten" über das Konzept für den neuen Sendeplatz gebe. Nach dem Ende des "Scheibenwischers" habe er die Sendung "in Pflichterfüllung" übernommen und sie für junge Kollegen öffnen wollen. "Dieses Experiment ist durchaus gelungen", so Richling weiter.
Er wolle sich jetzt intensiver um seine eigene SendungZu einem möglichen Nachfolger wollte sich der 57-Jährige nicht äußern. Auf die Frage, ob Dieter Nuhr in Frage komme, antwortete Richling: "Dieter Nuhr kann alles moderieren. Geeignet ist er auf jeden Fall."
Erst im Juli waren Meldungen aufgetaucht, die über eine Verpflichtung des mittlerweile zu Sat.1 abwandernden Harald Schmidt als neuen Moderator des Gipfels spekuliert hatten (wunschliste.de berichtete).
auch interessant
Leserkommentare
willi08 schrieb via tvforen.de am 01.10.2010, 16.01 Uhr:
Er ist seit Jahren eine wahrer Grösse im Kaberttisten TV-Firnament, gerade die aktuelle Studio Richling Satire über "Alice Schwarzer und Kachelmännchen " ist einfach zum Träneheulen.Hier der Link dazu:http://www.youtube.com/watch?v=95kENQEE8vUIch denke er macht da auch Platz für neue Leute, denn er ist in seinen SWR-Formaten und auf Tournee einfach Besser!
Kirsten schrieb via tvforen.de am 29.09.2010, 15.07 Uhr:
Werderaner schrieb:
Der Mitklatschreflex der Deutschen ist zum Kotzen.
Noch bei der sanftesten Ballade schaffe es welche,
ihre Pfoten nicht still zu halten und einfach mal
zuzuhören.
Die Petry-Klientel ist ohnehin ... Hölle, Hölle,
Hölle!
So schön konnte ich es nicht formulieren. Du sprichst mir aus der Seele!Kirsten schrieb via tvforen.de am 29.09.2010, 14.42 Uhr:
Ich mag den Nuhr grundsätzlich schon. Habe ihn auch schon live gesehen. Allerdings kommt er mir, mit wachsendem Erfolg, auch ein bisschen selbstverliebt vor. Ich kann mich täuschen. An Dieter Hildebrandt kommt er in keiner Weise ran. Das war eine ganz andere Liga! Diese geschliffene Sprache und die verschachtelten Sätze, das kann sonst keiner. Das Wissen um politische Hintergründe wird Dieter Nuhr wohl schon altersgemäß nicht mitbringen.Dieser Trepper ist mir zu aggressiv. Der stößt mich ab. Lachen konnte ich nur am Schluss über die Geschichte mit dem automatischen Klatschen bei Petry. Das hatte was! :-)
andreas_n schrieb via tvforen.de am 29.09.2010, 01.50 Uhr:
Ich finde ihn witzig.
Aber, ich finde generell cholerische Menschen im Fernsehen irgendwie witzig. :DLeo schrieb via tvforen.de am 28.09.2010, 20.14 Uhr:
Vielleicht ist mir ja heute nicht so nach Lachen, aber den finde ich extrem unlustig (ich kannte ihn vorher nicht, habe also nur diesen Ausschnitt zur Beurteilung).
Migge schrieb via tvforen.de am 28.09.2010, 16.49 Uhr:
Für Harald Schmidt wäre das absolut der falsche Rahmen gewesen.Und M. Richling kann sich jetzt wieder mehr auf ein kleineres Programm konzentrieren -
so, wie er angefangen hat, das war gut.Am Kabaretthimmel steigt für mich Wolfgang Trepper auf.
Wenn der das TV Programm auseinander nimmt, oder Song-Texte seziert, da bleibt kein Auge trocken. Ich hoffe künftig mehr von ihm zu sehen.Leo schrieb via tvforen.de am 28.09.2010, 16.33 Uhr:
brookelogan schrieb:
eine von
den vorab von mir genannten comedy-hackfressen
Also Nuhr kann man mögen oder nicht, aber Deine Einschätzung spricht wohl eher für Deine schlechte Erziehung als für berechtigte Kritik. Dieter Nuhr ist kein politischer Kabarettist (obwohl Teile seiner Programme durchaus auch in diese Richtung tendieren) und damit auch in meinen Augen eher ungeeignet für den "Satire Gipfel", aber seine Texte sind originell und ausgefeilt. "Comedy-Hackfresse" ist in diesem Zusammenhang eine ziemlich erbärmliche Beleidigung.Horst-Guenter schrieb via tvforen.de am 28.09.2010, 15.53 Uhr:
brookelogan schrieb:
genau......und nun übernimmt auch noch eine von
den vorab von mir genannten comedy-hackfressen
die ganze sendung......wirklich eine grandiose
enmtscheidung......bei mir bleibt die sendung
damit weiterhin abgeschaltet.....
Also, wenn jemand wie Mario Bath oder Ingo Appelt die Nachfolge Richlings angetreten hätte, hätte ich deine Kritik nicht nur verstanden, sondern auch geteilt. Aber bei Dieter Nuhr ...? Oder war das satirisch gemeint?Mit dem Humor von Matthias Richling habe ich mich immer ein wenig schwer getan.
Dieses kalkulierte Gestammel war nie so meins.iWatch schrieb via tvforen.de am 28.09.2010, 15.07 Uhr:
Nicht, dass früher alles besser war, aber der alte Scheibenwischer wird, bis auf weiteres, durch nichts zu ersetzen zu sein.Richling war stets bemüht … aber mehr auch nicht.
TV Wunschliste schrieb via tvforen.de am 28.09.2010, 14.38 Uhr:
http://www.wunschliste.de/gfx/news/gen/gross//9452.jpg
Dieter Nuhr (http://www.wunschliste.de/person/11277/Dieter_Nuhr) übernimmt ab Januar 2011 die Rolle des Gastgebers beim "Satire Gipfel" (http://www.wunschliste.de/13627). Er tritt damit die Nachfolge von Mathias Richling (http://www.wunschliste.de/person/7498/Mathias_Richling) an. Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) bekommt zudem einen neuen Koproduktionspartner: Anstelle des BR wird sich künftig der WDR an der Sendung beteiligen."Dieter Nuhr ist einer der profiliertesten deutschen Kabarettisten. Wir freuen uns, ihn künftig im 'Satire Gipfel' zu sehen", so rbb-Programmdirektorin Claudia Nothelle. "Mathias Richling hat den 'Satire Gipfel' gemeinsam mit der Redaktion mit viel Engagement aufgebaut und entwickelt. Dafür danken wir ihm. Gern begrüßten wir ihn auch künftig als Gast im Programm."Erst gestern hatte Richling gegenüber der Nachrichtenagentur dpa seinen Rückzug für das kommende Jahr angekündigt. Er bemängelte "zu viele Unklarheiten" über das Konzept für den ab Herbst 2011 angedachten neuen Sendeplatz und gab an, sich zukünftig wieder stärker auf seine SWR-Sendung "Studio Richling" (http://www.wunschliste.de/15740) konzentrieren zu wollen (wunschliste.de berichtete (http://www.wunschliste.de/news/9446)).Die ARD hatte offenbar bereits in Dieter Nuhr einen Nachfolger parat, der nun quasi über Nacht präsentiert worden ist. Zuvor wurde der "Satire Gipfel" bereits indirekt über die Medien Harald Schmidt (http://www.wunschliste.de/person/5778/Harald_Schmidt) angeboten, der jedoch einen Wechsel zu Sat.1 bevorzugte (wunschliste.de berichtete (http://www.wunschliste.de/news/9332)).28.09.2010 - Michael Brandes/wunschliste.de
Quelle: rbb; Bild: rbbhttp://www.wunschliste.de/news/9455brookelogan schrieb via tvforen.de am 28.09.2010, 08.45 Uhr:
jetzt zum Thema......Ich fand Scheibenwischer super und das neue Konzept als Satiregipfel dagegen leider sehr "bescheiden"......Der Hauptgrund ist für mich allerdings das man diese ganzen Comedy-Hackfressen die schon auf den Privaten von Sendung zu Sendung pendeln jetzt auch noch in diese Show geholt hat......Kann die alle schon seit Jahren nicht mehr sehn und jetzt auch noch das....Die letzte Sendung die ich gesehen habe war die mit Ingolf Lück.....Das gab mir den Rest und seitdem habe ich es nicht mehr geschaut......Ich schaue jetzt lieber Die Anstalt und Richlings Solo Show......oder Mitternachtsspitzen (sehr zu empfehlen)
brookelogan schrieb via tvforen.de am 28.09.2010, 08.37 Uhr:
Hallo Sally.......finds ja irgendwie toll das wir beide anscheinend immer zu den gleichen Dingen etwas zu sagen habe......glaube fast wir schauen die selben Sachen im TV......*lach*
Bist du männlich?.....ich bins und 33 Jahre altjumin schrieb via tvforen.de am 27.09.2010, 22.58 Uhr:
Der türkische Kollege vom Richling warsehr erfrischend. Mit solchen Leuten und einem Dieter Nuhr als Frontmann, könnte man eine solche Sendung tatsächlich mal für ein junges, nachwachsendes Publikum konzipieren ... Bin gespannt
Meistgelesen
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Das Rad der Zeit" von Prime Video nach drei Staffeln eingestellt
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Vision": Netflix-Star übernimmt zentrale Rolle in neuer Marvel-Serie mit Paul Bettany
Nächste Meldung
Specials
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- Dennis Quaid als "Happy Face"-Killer: Wenn der Vater ein Serienmörder ist
- Serien unserer Kindheit: "Timm Thaler" (1979)
- "Concordia - Tödliche Utopie": Sci-Fi-Krimiserie mit Christiane Paul bietet viel Style und zu wenig Substanz
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
