Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Maus-Erfinderin Isolde Schmitt-Menzel gestorben

Sie hat der Maus aus der
Isolde Schmitt-Menzel wurde am 11. April 1930 in Eisenach geboren. Bereits als Kind im Alter von vier Jahren verbrachte sie viel Zeit in der Natur und begann, Tiere, Pflanzen und fantasievolle Geschöpfe zu malen. Mit 15 Jahren erhielt sie Zeichenunterricht und mit 18 Jahren ging sie an die Kunsthochschule Burg Giebichenstein, wo sie Buch- und Schriftgrafik studierte.
Ab 1968 zeichnete sie Bildergeschichten für die ARD, zunächst für den hr und kurz darauf für den WDR, unter anderem auch für das

Gert K. Müntefering, der damalige Leiter des Kinder- und Familienprogramms des WDR, bat Isolde Schmitt-Menzel darum, sich weitere kleine Abenteuer auszudenken für die orangefarbene Maus, die stumm bleiben sollte. Sie prägte den originellen und fantasievollen Charakter der Maus durch die ersten rund 100 von ihr kreierten Maus-Spots, die zwischen den einzelnen Lach- und Sachgeschichten gezeigt wurden. Animiert hat die Maus der bereits 2014 verstorbene Schweizer Trickfilmzeichner Friedrich Streich.
Über die Entstehungsgeschichte sagte die Zeichnerin in einem WDR-Interview zum 40. Geburtstag der Maus: Das war genau nicht mein Metier, eine graue Maus. Ich war für fantastische und verrückte Sachen. Da hab' ich gedacht: Die Mäuse kriegen auf jeden Fall alle eine andere Farbe als grau. Und die Hauptmaus war orange, mit braunen Ohren, Armen und Beinen.
Weshalb sie die Maus orange gefärbt hat? Die Maus ist nicht rot, die ist nicht gelb. Gelb steht ja für Intelligenz. Und Rot ist Energie. Die zwei Sachen zusammen in meiner Maus war mein Bestreben, denn ich bin genauso.
Isolde Schmitt-Menzel schrieb und illustrierte über 35 Bücher und fertigte Skulpturen aus Bronze und Keramik. Sie lebte und arbeitete lange als freischaffende Künstlerin in Texas und Südfrankreich und hatte in Deutschland regelmäßig Ausstellungen. Den 50. Geburtstag der Maus im vergangenen Jahr konnte sie noch miterleben. Gegenüber dem Hessischen Rundfunk sagte sie vor einigen Jahren: Ich habe ein sehr intensives Kind in mir leben. Mein Wesen, meinen Charakter habe ich der Maus gegeben. Ich bin die Maus.
Isolde Schmitt-Menzel hinterlässt drei Kinder.
WDR-Programmdirektor Jörg Schönenborn: Ohne Isolde Schmitt-Menzel und ihre große Kreativität hätte unsere orangefarbene Maus, die heute immer noch Sinnbild für kluges und unterhaltsames Kinderangebot ist, nicht das Licht der Welt erblickt. Dafür sind wir Frau Schmitt-Menzel sehr dankbar.
Zum großen Special: 50 Jahre Lach- und Sachgeschichten - "Die Sendung mit der Maus" feiert Geburtstag
auch interessant
Leserkommentare
kleinbibo schrieb via tvforen.de am 14.09.2022, 14.28 Uhr:
Ich sehe gerade auf Wiki, in Bad Homburg steht eine Maus von ihr herum. Da habe ich mir diesen Sommer einmal Bad Homburg angesehen und ich wusste nichts davon:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a4/Bad_Homburg%2C_Gotisches_Haus%2C_Maus.JPG/800px-Bad_Homburg%2C_Gotisches_Haus%2C_Maus.JPGSir Hilary 2.0 schrieb via tvforen.de am 15.09.2022, 23.11 Uhr:
Vielen Dank von Herzen für die Maus! Schon als Kind sah ich sie gerne. Nun bin ich 46 Jahre und die Maus gibt es immer noch, und hoffentlich noch sehr lange!
Gruß
Sir HilaryAnonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 12.09.2022, 09.51 Uhr:
R.I.P. Isolde Schmitt-MenzelDanke für viele tolle Kurzgeschichten mit der Sendung mit der Maus Erste Sendung mit der Maus vom 07.03.1971:https://www.youtube-nocookie.com/embed/XSi7qWAMZPI
TVMaster74 schrieb via tvforen.de am 11.09.2022, 18.57 Uhr:
Nicht nur die Maus und der Elefant haben ein Träne im Augenwinkel. :(Danke für so viele schöne Stunden und Erinnerungen, die es ohne Isolde Schmitt-Menzel nicht gegeben hätte. R.I.P.
Meistgelesen
- "Dr. Nice": An diesem Tag starten die neuen Folgen im ZDF
- RTL schickt "GZSZ" im September in "Die Verlängerung"
- "Yellowstone"-Spin-off um Kayce Dutton bestätigt Rückkehr von drei bekannten Gesichtern
- "Elixir - The Pain Killers": Dann ist die neue Thriller-Serie in ZDFneo zu sehen
- "The Terminal List: Dark Wolf": Taylor Kitsch ("American Primeval") in geheimer Mission
Nächste Meldung
Specials
- "The Terminal List: Dark Wolf": Taylor Kitsch ("American Primeval") in geheimer Mission
- Duisburger "Chabos" pubertieren in ZDFneo durch die Nullerjahre
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Die beste Serie des Jahres 2024
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Outlander - Blood of My Blood": Prequel zur beliebten Zeitreise-Romanze bleibt dem Erfolgsrezept selbstbewusst treu
Neue Trailer
- "Diese Ochsenknechts": Reality-Soap zwischen Hofleben, Hochzeitsplanung und Gefängnisstrafe
- "Robin Hood": Startdatum und Teaser-Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt
- Update "Wayward": Toni Collette als finstere Heimleiterin im Trailer zu Netflix-Thriller
- "Billy the Kid": So geht es in der dritten Staffel weiter
- "The Lowdown": Trailer zur neuen Serie von Ethan Hawke und "Reservation Dogs"-Schöpfer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
