Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Max Headroom": Kult-Serie der 80er vor Reboot

Die Kult-Science-Fiction-Serie
Als Autor fungiert Christopher Cantwell, der einschlägige 80er-Jahre-Erfahrungen als Co-Schöpfer von
In der gleichnamigen US-Serie von 1987 (und einem vorangegangenen britischen TV-Film des Senders Channel 4 von 1985, "Max Headroom: 20 Minutes into the Future") spielte Matt Frewer die Doppelrolle des investigativen Fernsehreporters Edison Carter und der künstlichen Intelligenz Max Headroom, die mit Carter nicht nur sein Aussehen, sondern auch dessen Gedächtnis teilte - als Carter nach einem Unfall im Koma landete, wurde die KI programmiert, die sich ihren Namen von einem Straßenschild nahm (Max[imal] Headroom bedeutete in etwa so viel wie maximale Durchfahrtshöhe).
Die Serie "Max Headroom" wurde zwar bereits nach 14 Folgen wieder abgesetzt, hat aber als erste Cyberpunk-Serie der TV-Geschichte, die viele technische Entwicklungen und damit verbundene gesellschaftliche Konflikte vorwegnahm, längst Kultstatus erlangt.
Während die Serie damit spielte, dass die Titelfigur als CGI entstand, zeigten die Bilder doch lediglich Frewer in Maske und mit verfremdenden Effekten. Für den amerikanischen Darsteller war die Rolle der Einstieg in eine lange Karriere vor allem im Genrebereich, zu denen unter anderem die Rollen als Jim Taggart in
Hinter dem Reboot steht einerseits Schauspieler Elijah Wood (
auch interessant
Leserkommentare
Texhex69 schrieb am 01.08.2022, 16.48 Uhr:
Max Headroom kommt wieder? Wie geil ist das denn? Die durchgeknallte KI, die Fernsehserien für das reale Leben hält, blöde Sprüche klopft und ihrem realen Pendant die Show stiehlt. Sususuppper geieiel
VideoSimon schrieb am 01.08.2022, 05.32 Uhr:
Ich befürchte Schlimmes.
Gianna S. schrieb am 31.07.2022, 16.01 Uhr:
Auweia... dadadadas darf doch ninininicht wahr sein. Ein Rebrebreboot vovovovovon Schwachsinn hat der Welt nonononoch gefgefgefgefehlt.
Das hatte ich mir bereits in den 80ern nicht angetan.Texhex69 schrieb am 01.08.2022, 16.51 Uhr:
ich mach Mal einen auf Chauvi. Frauen und satirische Science Fiction... das hat und wird nicht wirklich zusammen passen. ;-)
Marcus Cyron schrieb am 31.07.2022, 03.54 Uhr:
OH nein. Das Original war schon mit das Schlimmste, was je auf das Fernsehen los gelassen wurde.
Pante schrieb am 30.07.2022, 17.32 Uhr:
Wäre auch schön wenn ein Sender in Deutschland die Original Serie noch einmal zeigen würde.
Meistgelesen
- Florian Silbereisen präsentiert Geburtstagsshow für Andy Borg
- "Sebastian Fitzeks Die Therapie": Romanverfilmung feiert Free-TV-Premiere
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
- "Grey's Anatomy": Erster Trailer zur 22. Staffel - wie geht es nach dem Cliffhanger weiter?
- "The Abandons": An diesem Tag startet der Netflix-Western des "Sons of Anarchy"-Schöpfers
Nächste Meldung
Specials
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- "The Librarians - The Next Chapter": Schnitzeljagd auf Serbisch
Neue Trailer
- "Maxton Hall": Offizieller Trailer zur zweiten Staffel enthüllt neues Gefühlschaos
- Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"
- Update "Solar Opposites": Die intergalaktische Mission endet mit der sechsten Staffel
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
- "Grey's Anatomy": Erster Trailer zur 22. Staffel - wie geht es nach dem Cliffhanger weiter?
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
