Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Mehr als 17 Millionen Zuschauer sahen das "TV-Duell"

Während sich Deutschland uneinig ist, ob nun Kanzlerin Angela Merkel oder Herausforderer Peer Steinbrück das gestrige "TV-Duell" gewonnen hat, steht ein Sieger bereits fest: Der mediale Hype um das Aufeinandertreffen hat für gute TV-Einschaltquoten am Sonntagabend gesorgt: Ingesamt waren 17,64 Millionen Zuschauer dabei - deutlich mehr als beim letzten Duell 2009 zwischen Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier, das damals mit 14,18 Millionen Zuschauern einen Minus-Rekord aufgestellt hat.
Es handelt sich aus Quotensicht um das bislang zweiterfolgreichste Kanzlerduell. Nur das Gipfeltreffen aus dem Jahr 2005, als Gerhard Schröder gegen Angela Merkel antrat, war mit rund 21 Millionen Zuschauern noch gefragter. Von den vier Fernsehanstalten, die das "TV-Duell" in diesem Jahr übertragen haben, kann allerdings die ARD am meisten jubeln, denn alleine im Ersten sahen 10,18 Millionen Zuschauer zu, die dem Sender einen überragenden Marktanteil von 29,1 Prozent bescherten. Die restlichen rund sieben Millionen verteilten sich auf die übrigen drei Kanäle, wobei das ZDF mit 3,71 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 10,7 Prozent noch vergleichsweise gut weg kam. Auf RTL verfolgten das Duell lediglich 2,22 Millionen Interessierte, auf ProSieben gar nur 1,51 Millionen. Der Bällchensender Sat.1, der in diesem Jahr erstmals auf das "TV-Duell" verzichtete, konnte mit seinem Alternativprogramm hingegen punkten. 4,12 Millionen Zuschauer wollten den Sonntag lieber mit Tony, Abby und Ducky von
Inwiefern sich die Auftritte von Merkel und Steinbrück auf das Meinungsbild und die schlussendliche Wahlentscheidung der Deutschen auswirkt, bleibt abzuwarten. Inhaltlich konnten offensichtlich nicht viele neue Erkenntnisse gewonnen werden, die Journaille beschäftigt sich jedenfalls aktuell mehr mit Stefan Raabs Leistung als Fragensteller und Angela Merkels Deutschlandkette.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- Quoten: "Team Wallraff" siegt in der Zielgruppe, "Morlock Motors" kehrt mit Tief zurück
- "Yellowstone"-Spin-off um Beth Dutton engagiert vier weitere Hauptdarsteller
- "The Masked Singer": Das sind die ersten Masken der neuen Staffel
- "The Tower": Britische Krimiserie mit "Game of Thrones"-Star feiert Deutschlandpremiere
Nächste Meldung
Specials
- "9-1-1: Nashville": Neben abstrusen Rettungsfällen gibt es hier auch Privatmelodramen zuhauf
- "Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- ARD-Serienvorschau 2025/26: Mystery mit Moritz Bleibtreu, Öl-Western mit "Maxton Hall"-Star und Havana Joy ("Love Sucks") als Mozarts Schwester
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
Neue Trailer
- "Gefährliche Liebschaften": Diane Kruger im ersten Trailer zur Neuverfilmung
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- Update "Palm Royale": Trailer zur zweiten Staffel der Comedy
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
