Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Mehr als 17 Millionen Zuschauer sahen das "TV-Duell"

Während sich Deutschland uneinig ist, ob nun Kanzlerin Angela Merkel oder Herausforderer Peer Steinbrück das gestrige "TV-Duell" gewonnen hat, steht ein Sieger bereits fest: Der mediale Hype um das Aufeinandertreffen hat für gute TV-Einschaltquoten am Sonntagabend gesorgt: Ingesamt waren 17,64 Millionen Zuschauer dabei - deutlich mehr als beim letzten Duell 2009 zwischen Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier, das damals mit 14,18 Millionen Zuschauern einen Minus-Rekord aufgestellt hat.
Es handelt sich aus Quotensicht um das bislang zweiterfolgreichste Kanzlerduell. Nur das Gipfeltreffen aus dem Jahr 2005, als Gerhard Schröder gegen Angela Merkel antrat, war mit rund 21 Millionen Zuschauern noch gefragter. Von den vier Fernsehanstalten, die das "TV-Duell" in diesem Jahr übertragen haben, kann allerdings die ARD am meisten jubeln, denn alleine im Ersten sahen 10,18 Millionen Zuschauer zu, die dem Sender einen überragenden Marktanteil von 29,1 Prozent bescherten. Die restlichen rund sieben Millionen verteilten sich auf die übrigen drei Kanäle, wobei das ZDF mit 3,71 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 10,7 Prozent noch vergleichsweise gut weg kam. Auf RTL verfolgten das Duell lediglich 2,22 Millionen Interessierte, auf ProSieben gar nur 1,51 Millionen. Der Bällchensender Sat.1, der in diesem Jahr erstmals auf das "TV-Duell" verzichtete, konnte mit seinem Alternativprogramm hingegen punkten. 4,12 Millionen Zuschauer wollten den Sonntag lieber mit Tony, Abby und Ducky von
Inwiefern sich die Auftritte von Merkel und Steinbrück auf das Meinungsbild und die schlussendliche Wahlentscheidung der Deutschen auswirkt, bleibt abzuwarten. Inhaltlich konnten offensichtlich nicht viele neue Erkenntnisse gewonnen werden, die Journaille beschäftigt sich jedenfalls aktuell mehr mit Stefan Raabs Leistung als Fragensteller und Angela Merkels Deutschlandkette.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Neue "SOKO"-Staffeln: Termine für Teams aus Wismar, Stuttgart und Wien verkündet
- "Landman": Staffel 2 des Öldramas von "Yellowstone"-Schöpfer findet Starttermin
- "Ninja Warrior Germany": An diesem Tag startet die Jubiläumsstaffel
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 20. September 2025: Diese Gäste feiern "Eine Samstagnacht mit Howard Carpendale"
- Auch ProSieben zeigt die neue Joyn-Reality "The Power": aber nicht komplett
Nächste Meldung
Specials
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- Serien unserer Kindheit: "Die Springfield Story"
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- Serien unserer Kindheit: "Timm Thaler" (1979)
Neue Trailer
- Update "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- "Wednesday": Netflix mit Trailer zur zweiten Staffelhälfte
- Update "King & Conqueror": Trailer und Starttermin zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
- Update "House of the Dragon"-Königin gegen "House of Cards"-Präsidentin in "Das Gift der Seele"
- Update "The Talamasca" findet Starttermin, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview with the Vampire"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
