Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Montags-Dokus: Verband protestiert gegen ARD-Programmpläne
(26.11.2010, 00.00 Uhr)

Nach Monaten der Ungewissheit werden die ARD-Intendanten voraussichtlich am kommenden Montag (29.11.) eine Entscheidung darüber fällen, wie sie künftig das Abendprogramm im Ersten gestalten wollen. Um nach der Verpflichtung von Günther Jauch demnächst fünf statt bislang vier wöchentliche Talkshows am Abend unterbringen zu können, soll es Mediengerüchten zufolge möglicherweise den Montags-Dokus an den Kragen gehen, deren Sendeplatz Frank Plasbergs
Die mutmaßliche Streichung hat inzwischen eine Reihe von Protesten ausgelöst, in deren Rahmen zahlreiche Kritiker, darunter Uwe Kammann, Chef des Grimme-Instituts, die Entscheidungsträger an ihren Programmauftrag erinnert haben. Angesichts einer dokufreien Primetime hat nun die Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm (AG DOK), der Interessensverband von Produzenten, Regisseuren und Autoren, protestiert: "Die gesellschaftliche Wirklichkeit unseres Landes findet, von marginalen Resten abgesehen, im Hauptprogramm der ARD fortan in den Privat-Studios von vier oder fünf hochbezahlten Talkmastern statt." Der Verband sei "in Sorge um die Folgen einer Programmpolitik, die ihren öffentlich-rechtlichen Auftrag zunehmend aus dem Blickfeld verliert und damit die Grundidee des gebührenfinanzierten Rundfunksystems von innen heraus zerstört".
In einem offenen Brief an die ARD-Rundfunkratsvorsitzenden bittet die AG DOK um Unterstützung und zeichnet den kontinuerlichen Niedergang der Dokus im ARD-Programm nach: "Es ist noch gar nicht so lange her, da liefen in der ARD so herausragende dokumentarische Programme, wieSo appelliert AG DOK-Vorstand Thomas Frickel an die Rundfunkräte, die Grundidee des öffentlich-rechtlichen Fernsehens zu retten, "bevor sie von einer kleinen Minderheit quotenversessener Technokraten an die Wand gefahren wird" und verweist darauf, dass "Konzessionen an Massengeschmack und Einschaltquoten bei der Gestaltung öffentlich-rechtlicher Programme" keine Rolle spielen dürfen. Zudem bittet Frickel auch um die Rettung der "Fernsehzuschauer und Gebührenzahler vor Programm-Verantwortlichen, die unser öffentlich-rechtliches Fernsehen wie ihr Privateigentum behandeln und denen die Programmphilosophie von RTL, wie sie selbst unverblümt zugeben, näher steht als der öffentlich-rechtliche Programm-Auftrag".
Eine Anspielung auf den ARD-Programmdirektor Volker Herres, der seine persönliche Programmphilosophie kürzlich im Rahmen eines Interview mit dem "Filmkorrespondenz"-Chefredakteur Dieter Anschlag offenbarte. Zur Idee eines "Dokumentarfilm des Monats" mit 90 Minuten Länge zur Primetime sagte Herres: "Das wäre kein Mut, das wäre töricht". Auf die Anmerkung, der ARD sei damit aber das Lob aller Feuilletons dieser Republik sicher, antwortete Herres: "Nichts würde mich mehr erschrecken." Auf die Entgegnung, damit sei er auf einer Linie mit RTL-Chefin Anke Schäferkordt, reagierte Herres so: "Nicht unbedingt die schlechteste Gesellschaft."
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 23. August 2025 mit Howard Carpendale, Ricchi e Poveri und Loona
- "Bosch"-Star Madison Lintz führt neue Copserie "Eve Ronin" an
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- Überraschendes "Unter uns"-Comeback: Dieser Fan-Liebling kehrt zurück
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- "The Librarians - The Next Chapter": Schnitzeljagd auf Serbisch
- "The Waterfront": Familien-Soap mit Hai-Attacken
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
Neue Trailer
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
- "The Hunting Wives": Trailer zum High-Society-Thriller mit Malin Åkerman und Brittany Snow
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
