Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Nach "Planet Earth II": BBC bestellt Fortsetzung zu "Unser Blauer Planet"

Die BBC hat ihr nächstes Doku-Großprojekt angekündigt: "Blue Planet II". Ende letzten Jahren war mit "Planet Earth II" die Fortsetzung des Doku-Klassikers "Planet Earth" aus dem Jahr 2006 veröffentlicht worden - in Deutschland lief diese Serie unter dem Titel
"Blue Planet" feierte nach mehrjährigen Dreharbeiten im Jahr 2001 Weltpremiere und wurde 2003 unter dem Titel
"Blue Planet II" widmet sich den letzten existierenden Grenzen wissenschaftlicher Entdeckungen, von den eisigen, weißen polaren Meeren bis zum vor Leben berstenden Blau der Korallen-Atolle, von den sturmumtobten, grünen Küsten des Atlantiks bis zu den schwarzen Tiefen der unbekannten Tiefe.
Den Zuschauern werden überraschende neue Gegenden präsentiert, etwa die Methan ausspuckenden Vulkane im Golf von Mexiko oder das als "kochende See" bekannte Phänomen im Pazifischen Ozean. Daneben wird ein Unterwasserboot mit einer Zwei-Mann-Besatzung das Meer um die Antarktis zum ersten Mal in einer Tiefe von 1000m besuchen und diese neue Welt den Zuschauern näherbringen.
Erstaunliche neue Kreaturen wie die Hoff-Krabbe mit ihrer starken Panzerbehaarung im Brustbereich (daher benannt nach David Hasselhoff); Stupsfinnendelfine, die Wasser durch die Luft spucken; und der "Werkzeuge" nutzende "Tusk Fish" wurden zum ersten Mal überhaupt gefilmt. Die Natural History Unit der BBC konnte zudem außergewöhnliche Verhaltensmuster aufzeichnen, etwa das hochentwickelte Jagdverhalten zwischen einem Korallen-Zackenbarsch und einem Riff-Octopus, gewaltige Stachelmakrelen, die Vögel aus der Luft reißen sowie den Tauchgang einer Pottwal-Kuh und ihres Kalbs, die zur Jagd in den Abgrund entschwinden.
BBC One hat "Blue Planet II" bei der BBC Studios Natural History Unit beauftragt. Als Ko-Produzenten fungieren BBC America, der WDR und France Télévisions. James Honeyborne fungiert als Executive Producer, David Attenborough übernimmt die Moderation. Die Ausstrahlung soll in Großbritannien im Herbst erfolgen. In den kommenden Tagen wird das Projekt im Rahmen der Fernsehmesse "BBC Worldwide Showcase" internationalen Käufern angeboten.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Schlag den Star" mit erstem Mutter-Sohn-Team-Duell
- "In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte": Rückkehr aus der Sommerpause und Drehbeginn für neue Staffel
- "Beyond Paradise": Deutschlandpremiere für neue Folgen mit Wermutstropfen
- "Charlotte Link": Neuer Krimi-Zweiteiler "Einsame Nacht" in Sicht
- "Murdoch Mysteries": An diesem Tag startet Staffel 9 in Deutschland
Nächste Meldung
Specials
- Duisburger "Chabos" pubertieren in ZDFneo durch die Nullerjahre
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- Duisburger "Chabos" pubertieren in ZDFneo durch die Nullerjahre
- Serien unserer Kindheit: "DuckTales"
- Serien unserer Kindheit: "Batman"
Neue Trailer
- "Maxton Hall": Datum und Trailer zu Wiedersehensspecial enthüllt
- "The Pitt": Trailer zur zweiten Staffel verspricht hektischen Nationalfeiertag
- Update "Mayor of Kingstown": Starttermin und erster Trailer für Staffel 4 mit Jeremy Renner und Neuzugang Edie Falco
- Update "The Morning Show": Termin und Trailer zur vierten Staffel mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon
- "Riot Women": Fünf wütende Frauen greifen in neuer Serie zum Punk-Rock
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
