Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Nach "Planet Earth II": BBC bestellt Fortsetzung zu "Unser Blauer Planet"

Die BBC hat ihr nächstes Doku-Großprojekt angekündigt: "Blue Planet II". Ende letzten Jahren war mit "Planet Earth II" die Fortsetzung des Doku-Klassikers "Planet Earth" aus dem Jahr 2006 veröffentlicht worden - in Deutschland lief diese Serie unter dem Titel
"Blue Planet" feierte nach mehrjährigen Dreharbeiten im Jahr 2001 Weltpremiere und wurde 2003 unter dem Titel
"Blue Planet II" widmet sich den letzten existierenden Grenzen wissenschaftlicher Entdeckungen, von den eisigen, weißen polaren Meeren bis zum vor Leben berstenden Blau der Korallen-Atolle, von den sturmumtobten, grünen Küsten des Atlantiks bis zu den schwarzen Tiefen der unbekannten Tiefe.
Den Zuschauern werden überraschende neue Gegenden präsentiert, etwa die Methan ausspuckenden Vulkane im Golf von Mexiko oder das als "kochende See" bekannte Phänomen im Pazifischen Ozean. Daneben wird ein Unterwasserboot mit einer Zwei-Mann-Besatzung das Meer um die Antarktis zum ersten Mal in einer Tiefe von 1000m besuchen und diese neue Welt den Zuschauern näherbringen.
Erstaunliche neue Kreaturen wie die Hoff-Krabbe mit ihrer starken Panzerbehaarung im Brustbereich (daher benannt nach David Hasselhoff); Stupsfinnendelfine, die Wasser durch die Luft spucken; und der "Werkzeuge" nutzende "Tusk Fish" wurden zum ersten Mal überhaupt gefilmt. Die Natural History Unit der BBC konnte zudem außergewöhnliche Verhaltensmuster aufzeichnen, etwa das hochentwickelte Jagdverhalten zwischen einem Korallen-Zackenbarsch und einem Riff-Octopus, gewaltige Stachelmakrelen, die Vögel aus der Luft reißen sowie den Tauchgang einer Pottwal-Kuh und ihres Kalbs, die zur Jagd in den Abgrund entschwinden.
BBC One hat "Blue Planet II" bei der BBC Studios Natural History Unit beauftragt. Als Ko-Produzenten fungieren BBC America, der WDR und France Télévisions. James Honeyborne fungiert als Executive Producer, David Attenborough übernimmt die Moderation. Die Ausstrahlung soll in Großbritannien im Herbst erfolgen. In den kommenden Tagen wird das Projekt im Rahmen der Fernsehmesse "BBC Worldwide Showcase" internationalen Käufern angeboten.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "NCIS: Sydney" findet weitere deutsche Sendeheimat
- "Ein Hof zum Verlieben": Neue Sat.1-Serie verpflichtet "Rote Rosen"-Star
- "Revival": Termin und Trailer für neue Serie mit "Wynonna Earp"-Star Melanie Scrofano
- "Unsere kleine Farm": Das ist die neue Familie Ingalls
- "Saint-Pierre": Neuer Inselkrimi von "Death in Paradise"-Star erhält Verlängerung
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- Layla, Ikke, Mickie & Co: ZDF-Doku "Partyschlager" gibt spannende Einblicke in unterschätztes Multi-Millionen-Business
- Serien unserer Kindheit: "Batman"
- "The Umbrella Academy": Auf eine neue Achterbahnfahrt mit der Chaos-Familie
Neue Trailer
- "The Bombing of Pan Am 103": Trailer zu Netflix' Lockerbie-Serie mit "Suits"- und "Sex Education"-Stars
- Dann öffnet "Hell Motel" mit "Slasher"-Star Eric McCormack seine Pforten
- "Art Detectives": Neue Krimiserie von und mit Stephen Moyer ("True Blood") mit Starttermin
- Update "The Gilded Age": Neuer Trailer zur Historienserie von "Downton Abbey"-Macher
- "Little Disasters": Diane Kruger mit Trailer zu ihrer neuen Serie
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
