Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

"Navy CIS: Origins" holt Ex-Staatsanwalt aus "Law & Order" an Bord

von Ralf Döbele in News international
(23.09.2025, 13.44 Uhr)
Verstärkung für die zweite Staffel der Prequel-Serie
Philip Winchester in "Strike Back"
Sky1
"Navy CIS: Origins" holt Ex-Staatsanwalt aus "Law & Order" an Bord/Sky1

Krimi-Fans kennen ihn noch als Staatsanwalt aus  "Law & Order: Special Victims Unit" oder als Sheriff Dan Brigman aus der Netflix-Serie  "Ransom Canyon". Jetzt verstärkt Philip Winchester die Besetzung von  "Navy CIS: Origins" und wird ab der zweiten Staffel in einer Schlüsselrolle zu sehen sein.

Winchester übernimmt die Figur des Mason Franks, dem älteren Bruder von Mike Franks (Kyle Schmid). Sein Debüt gibt er in der vierten Episode der neuen Staffel, in der Mason als ehrbarer, aber vom Leben gezeichneter Texaner eingeführt wird. Der Familienvater steht kurz davor, die Ranch der Familie zu verlieren, und sucht aus purer Not Hilfe bei seinem entfremdeten Bruder Mike. Diese Konstellation verspricht nicht nur brisante Familiendramatik, sondern erweitert zugleich die Hintergrundgeschichte einer der Schlüsselfiguren des  "NCIS"-Kosmos.

Inhaltlich setzt die zweite Staffel von "Navy CIS: Origins" nach dem Finale der Auftaktstaffel ein: Leroy Jethro Gibbs (Austin Stowell) hat zwar der Festnahme entgehen können, nachdem er den Mörder seiner Familie zur Strecke gebracht hat, doch der Preis ist hoch. Seine Kollegin Lala (Mariel Molino) wird nach einem Unfall schwer verletzt. Während Gibbs in Camp Pendleton weiterhin seinen Platz im Team von Mike Franks sucht, öffnet die neue Staffel auch den Blick auf bislang unbekannte private Facetten seiner Mentorenfigur.

Für Winchester bedeutet die Rolle einen weiteren markanten Schritt in seiner Serienkarriere. Der US-Darsteller erlangte internationale Bekanntheit durch Actionrollen in  "Strike Back" und  "Camelot". Später folgten prägende Parts im NBC-"Chicago"-Universum, wo er als Peter Stone sowohl in  "Chicago Justice" als auch in  "Chicago P.D." sowie "Law & Order: SVU" auftrat. Nach seinem Wechsel zu Netflix in "Ransom Canyon" schließt er mit "NCIS: Origins" nun an eine lange Reihe großer US-Produktionen an, in denen er sich als vielseitiger und verlässlicher Charakterdarsteller etabliert hat.



auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • DerMeister schrieb am 24.09.2025, 11.01 Uhr:
    Was Origins wirklich braucht, sind stärkere Glühbirnen. Da herrschen Lichtverhältnisse, als würde man Petroleumlampen auf dem Tisch haben.
  • Hauptkommissar schrieb am 23.09.2025, 15.37 Uhr:
    SUPER! Ich mag Winchester
  • Lysander schrieb am 24.09.2025, 11.00 Uhr:
    yes, dito!!