Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Nena Brockhaus verlässt BILD, Zukunft von "Viertel nach acht" offen

Beim Fernsehsender BILD wurden Ende 2022 die Live-Strecken aus Kostengründen nahezu vollständig abgeschafft. Weiterhin festgehalten wurde hingegen an den Gesprächsformaten
Ja, es stimmt: Nach knapp drei Jahren und 231 Folgen Polit-Talk 'Viertel nach Acht' habe ich gekündigt. Ich bin sehr dankbar für die vielen lebendigen Debatten, aber freue mich nun auch sehr auf meine Zukunft. Es ist genau der richtige Zeitpunkt mich von BILD zu verabschieden
, so Brockhaus bei Instagram und Twitter. Künftig wolle sie sich ihren unternehmerischen Tätigkeiten als Buchautorin und der Entwicklung eigener Bewegtbildformate widmen. Eine eigene Produktionsfirma namens Blonde Productions hat sie bereits im Dezember 2022 gegründet. Mein Herz gehört weiterhin der lebendigen politischen Debatte und die Formatierung eines neuen Polit-Talks läuft bereits!
"Viertel nach acht" ging am 23. August 2021 erstmals auf Sendung. Ursprünglich von Montag bis Freitag um 20.15 Uhr lud Nena Brockhaus als Hauptmoderatorin im Wechsel mit anderen BILD-Moderatoren fünf Mal die Woche zu kontroversen Diskussionen, die parallel im Fernsehen und auf YouTube ausgestrahlt wurden. Anfang 2022 kam es zur ersten Veränderung: Seitdem wurde "Viertel nach acht" nur noch bei YouTube um 20.15 Uhr gezeigt und linear erst drei Stunden später um 23.15 Uhr. Zudem wurde die Schlagzahl auf drei Ausgaben der Woche (dienstags, mittwochs und donnerstags) reduziert. Zuletzt wurden die drei Folgen gar donnerstags in einem Rutsch versendet, teilweise gab es auch nur noch zwei Folgen pro Woche.
Wenngleich die Einschaltquote des linearen BILD-Senders weiterhin kaum messbar ist, ist das Zuschauerinteresse bei YouTube nicht von der Hand zu weisen. Die meisten "Viertel nach acht"-Ausgaben erzielten dort sechsstellige Abrufzahlen. Dies gilt auch für "Die richtigen Fragen", in dem Moderator Kai Weise mit Politikern über aktuelle Themen sprach. Doch auch für jenes Format ist die Zukunft ungewiss. Die jüngste Ausgabe erschien Ende April, seitdem gab es keine weiteren Folgen mehr. Wie Medieninsider berichtet, wolle BILD an einer Talk-Sendung festhalten, allerdings neue Ideen entwickeln. Sowohl "Die richtigen Fragen" als auch "Viertel nach acht" entstanden noch unter dem inzwischen in Ungnade gefallenen Ex-Chefredakteur Julian Reichelt.
Leserkommentare
katinka1 schrieb am 26.09.2023, 00.22 Uhr:
Ich habe über ihren Nachnamen gestaunt. Ich wusste gar nicht, dass sie geheiratet hat. Ich habe den Talk zweimal gesehen nach Start des TV-Kanals. Ich war entsetzt über die Art. Und Frau Schinks Lächeln wirkt enorm aufgesetzt. In den Runden waren doch auch fast nur Leute vertreten, die ihre Meinung teilten. Widerspruch bekam sie doch da kaum.
Marcus Cyron schrieb am 11.06.2023, 23.03 Uhr:
Schön, dass sie dauerhafter Hass, Hetze und Lügen offenbar doch nicht immer rentieren.
User 1656114 schrieb am 12.06.2023, 22.37 Uhr:
sich?
tiefra schrieb via tvforen.de am 11.06.2023, 07.51 Uhr:
Die Grünen bestimmt nicht könnten ja die Wahrheit sein !
User 1656114 schrieb am 10.06.2023, 22.57 Uhr:
Lässt auf ein Ende der Sendung schließen. Die rothaarige Ersatzfrau moderiert die Sendung nicht so gut wie Nena B. Diese war schon so etwas wie das Gesicht der Sendung. Wäre schade, weil die Gesprächspartner, die dort eingeladen wurden, wesentlich interessanter waren, als in den Labersendungen in ARD/ZDF wie Lanz/Illner/Maischberger oder hart aber fair. Die peinlichen Tribunale, die Lanz sekundiert von Melanie Amann vom Spiegel produziert, sind kaum zu ertragen.
User 1627894 schrieb am 11.06.2023, 15.04 Uhr:
Besser kann man es nicht ausdrücken!
Fall Guy schrieb via tvforen.de am 10.06.2023, 18.46 Uhr:
Oder es hat einfach kein Mensch geguckt.
Fernsehschauer schrieb am 10.06.2023, 16.19 Uhr:
Zwischenzeitlich hat man ja letztes Jahr noch den Talk Herbst ausgerufen bei der beide Talkshows von mo-do um 22:15 Uhr liefen. (Die richtigen Fragen montags, Viertel nach 8 di-do) In den ersten 4 Wochen des Krieges lief man noch ein letztes mal auch im TV um 20:15 Uhr.
Zudem es vermutlich eh nur in den ersten Monaten live war - seitdem man die TV Zeit auf 23:15 Uhr verschoben hat war man eh nur noch live on tape (verschiedene Aussagen von Gästen lassen darauf deuten dass man am frühen Nachmittag aufzeichnete)
Außerdem ging man zufälligerweise am 31. Mai (Monatsende) in die Sommerpause obwohl am 1. Juni noch eine reguläre Ausgabe ausstand. Diese "Sommerpause" ist ziemlich abrupt und da es ja eh schon intern Gerüchte über ne Einstellung gibt und das noch dazu kann man sagen dass die Sendung nie aus der "Sommerpause" zurückkehrt. Zumal Ende Mai recht früh ist letztes Jahr war es erst Mitte Juli soweit und in der Zwischenzeit liefen im TV "Best of" Ausgaben...
Long story short: BILD Verantwortliche machen sich mal wieder die Welt wie sie ihnen gefällt. Das Format wird nie aus der "Sommerpause" zurückkehren und BILD Live wurde auch nicht aus "Kostengründen" eingestellt sondern vor allem weil es Projekte von inzwischen geschassten Reichelt sind... Der übrigens auf YT eine ähnliche Talksendung macht.
Wären es wirklich Kostengründe wäre der TV Sender schon längst Geschichte und würde nicht bei unvermindert hohen Verbreitungskosten nur noch gut abgestandene eingekaufte Dokus senden...tiefra schrieb via tvforen.de am 10.06.2023, 16.02 Uhr:
Ob das am neuen BILD Chef liegt ? Die Sendung könnte für einige Parteien und Politiker im Land sehr unbequem gewesen sein.
Meistgelesen
- "Schnee": Deutsch-österreichischer Mystery-Thriller feiert TV-Premiere
- "Unter uns": In Eventwoche mit Claudelle Deckert geht es um Leben und Tod
- "SchleFaZ": Tele 5 beendet kultige Trashfilmreihe
- "Navy CIS"-Fans betrauern Tod von David McCallum
- Harald Maack nach "Notruf Hafenkante"-Ausstieg: "Der Plan ist, einfach mal keinen Plan zu haben"
Nächste Meldung
Specials
- "No Escape": Ärger im Paradies
- Harald Maack nach "Notruf Hafenkante"-Ausstieg: "Der Plan ist, einfach mal keinen Plan zu haben"
- "So Help Me Todd": Ordentliche Feierabendunterhaltung mit Skylar Astin und Marcia Gay Harden
- [Advertorial] "Manhunt": Britische True-Crime-Serie ab sofort auf DVD
- Die 30 kultigsten Zeichentrick-Intros aller Zeiten
- "Family Law": Gefällige Drama-Soap vor Anwaltshintergrund mit Jewel Staite
- "Das Gold" bei Paramount+: Vom Schmelzpunkt des Kapitals
Neue Trailer
- "The Lazarus Project": Trailer kündigt baldigen Start der zweiten Staffel an
- "Payback": Trailer mit Morven Christie und Peter Mullan zu Thrillerdrama von "Line of Duty"-Macher
- [UPDATE] Trailer zu Sebastian Fitzeks "Die Therapie" von Prime Video veröffentlicht
- [UPDATE] "Rick and Morty": Trailer zur siebten Staffel präsentiert neue Stimmen
- [UPDATE] "Der Doktor und das liebe Vieh"-Trailer: Premierentermin für Staffel vier gefunden