Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Netflix mit neuen Rekordzahlen und 8-Milliarden-Programmplan

Netflix hat am Montag seine neuen Quartalszahlen vorgelegt, und auf der Oberfläche sieht es weiter gut aus: Insgesamt kann der Streaming-Gigant knapp 109 Millionen Abonnenten weltweit ausweisen. In den USA vergrößerte sich die Zahl der Kunden um 850.000 auf 52,77 Millionen, im Rest der Welt wuchs die Zahl um satte 4,45 Millionen auf 56,48 Millionen. Zudem gilt das kommende, vierte Quartal bei Netflix traditionell als jährliche Zeit des stärksten Zuschauerwachstums.
Nachdem der Dienst vor knapp zwei Wochen mit der Ankündigung von Preiserhöhungen (TV Wunschliste berichtete) bereits die Aktienmärkte freundlich stimmte, reagierten diese auf die erneuten Erfolgszahlen wiederum positiv - der Aktienkurs stieg gestern bis auf 202,59 US-Dollar.
Im Hintergrund dieser Erfolgszahlen steht aber weiterhin, dass der Mediengigant für seine aggressive, weltweite Expansion einen Schuldenberg aufgebaut hat, der zuletzt auf 4,8 Milliarden US-Dollar geschätzt wurde. Netflix erwartet in diesem Jahr einen Gesamtumsatz von 11 Milliarden US-Dollar und hat dabei 6 Milliarden US-Dollar alleine für den Content ausgegeben - Eigenproduktionen und Lizenzrechte. Dazu gesellen sich dann noch die Kosten für die Technik und den Betrieb, inklusive Marketing.
Die Kosten für Content werden im nächsten Jahr steigen, vermutlich auf bis zu 8 Milliarden US-Dollar - bisher gibt es noch keine Angaben, ob und wie zusätzliches Kapital beschafft werden soll. Dabei sei es das Ziel von Netflix, einen beständigen Output an Serien zu haben, den die Abonnenten nicht missen wollen. Nachdem Netflix im vergangenen Quartal acht neue Filme veröffentlicht hat, visiert der Streaming-Dienst für das Jahr 2018 zudem deren 80 an - statistisch gesehen einer alle viereinhalb Tage. Eine gewaltige Menge an Output für einen Anbieter, der dann auch nur eine Handvoll teurer Spektakel mit A-List-Darstellern und ein Gros an kleineren, künstlerischen Filmen vereint.
In einer Videokonferenz auf die aktuellen Herausforderungen des Geschäfts angesprochen, reagierte Chief Content Officer Ted Sarandos wie üblich gelassen bis unterkühlt. Der Weggang von Disney zugunsten von dessen neuem, eigenen Streaming-Angebot sei nicht überzubewerten, denn der betroffene Rechtevertrag umfasse nur drei Länder. Auf die Schwierigkeiten bei Amazon, wo man mit zunehmender Verzweiflung auf der Suche nach einem neuen Genre-Hit "von der Reichweite eines '
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Outlander": Siebte Staffel feiert bald deutsche TV-Premiere
- Schlagerwettbewerb bei "GZSZ": Yvi (Gisa Zach) und Michi (Lars Pape) treten als Duo auf
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "The Diplomat": Britischer Krimi feiert deutsche TV-Premiere
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- Collien Ulmen-Fernandes über Deepfake-Pornos: "Es gibt massive gesetzliche Schutzlücken"
- Serien unserer Kindheit: "Pokémon"
- Serien unserer Kindheit: "Batman"
Neue Trailer
- "Beavis und Butt-Head": Starttermin und Trailer zur dritten Comeback-Staffel
- "Percy Jackson: Die Serie": Trailer und Starttermin für Staffel 2 enthüllt
- "Remnick": Termin und erster Trailer für neue Thrillerserie des "The Blacklist"-Schöpfers
- "NCIS: Tony & Ziva": "Navy CIS"-Spin-off veröffentlicht ausführlichen neuen Trailer
- "King & Conqueror": Trailer zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
