Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Netflix-Quoten? "Daredevil" gut, "Bloodline" mäßig

Der Video-on-Demand-Anbieter Netflix veröffentlicht keine "Einschaltquoten" oder Zuschauerzahlen. Punkt. Allerdings hat sich nun ein privater Anbieter dieser Informationslücke angenommen und ein Panel aus knapp 2500 amerikanischen Haushalten aufgebaut, dessen Netflix-Nutzung erfasst wird. Zumindest fast: Wie Variety berichtet, kann die Firma Luth Research derzeit lediglich die Netflix-Nutzung am Computer, via Tablet und Smartphones messen. Es fehlt die Nutzung via TV-Gerät, ob nun Smart-TV, Set-Top-Box oder über Spielekonsolen. Da es von Netflix keine Vergleichsdaten gibt, wie sich die Nutzung des Angebots über die verschiedenen Endgeräte verteilt, lassen sich die Zahlen auch nicht hochrechnen.
Zudem sind die jetzt veröffentlichten Zahlen nur die Spitze des (Daten-)Eisbergs. Mit den Details verdient die Firma schließlich ihr Geld.
Den Rahmendaten zufolge wurde etwa
Für die Öffentlichkeit sind die Zahlen ein netter Vergleich, obwohl manchmal der Teufel offensichtlich im Detail liegt: Nachdem "House of Cards" am 27. Februar an den Start ging, waren Spitzenzahlen im März zu erwarten. Generell ist es daher logisch und begrüßenswert, dass die Zahlen in der Regel im Vergleich der "Tage nach der Veröffentlichung" angegeben werden (wobei aber auch hier Verzerrungen auftreten werden, falls Netflix seine Serien irgendwann mal nicht am Freitagmorgen freischaltet).
Daneben handelt es sich eben auch lediglich um ein US-Panel, was für zwei Drittel der Netflix-Abonnenten steht. Von
Wichtiger sind die Zahlen in der Tat für die Contentindustrie, die auch als Kunde von Luth Research genannt wird. Denn die hatte zuletzt bei Verlängerungen ein gewaltiges Problem: Ohne zu wissen, wie wichtig ihre jeweiligen Serien für Netflix sind, tappten sie bei ihren Verhandlungen um Lizenzsummen im Dunkeln. Das ist auch für die Darsteller schwierig - bei außerordentlich gut laufenden Serien im klassischen Fernsehen ist es üblich, dass auch Darsteller und Produzenten gute Gehälter bekommen. Wenn ein Produktionsstudio mit einer vorsichtigen Lizenzsumme verhandelt, weil man die Bedeutung einer Serie für den Anbieter unterschätzt, kalkuliert das Studio auch mit einem vorsichtigen Budget und entsprechend vorsichtigen Gehältern. Andererseits ist es für Studios etwa von Vorteil, wenn sie namhafte Kreative mit guten Verdienstmöglichkeiten locken können.
Quell-Artikel bei Variety mit einer Vergleichsgrafik der Zuschauerzahlen der jüngeren Netflix-Serien über die jeweils ersten 30 Tage nach der Veröffentlichung.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Dr. Nice": An diesem Tag starten die neuen Folgen im ZDF
- "Elixir - The Pain Killers": Dann ist die neue Thriller-Serie in ZDFneo zu sehen
- Quoten: Zielgruppen-Sieg für Raab und Bully, aber neuer Tiefstwert
- "Yellowstone": Spin-off um Beth Dutton verpflichtet fünffache Oscar-Anwärterin
- Quiz-Hammer: "Gefragt - Gejagt" und "Wer weiß denn sowas?" künftig gemeinsam im Programm
Nächste Meldung
Specials
- "The Terminal List: Dark Wolf": Taylor Kitsch ("American Primeval") in geheimer Mission
- Duisburger "Chabos" pubertieren in ZDFneo durch die Nullerjahre
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- Serien unserer Kindheit: "Die dreibeinigen Herrscher"
- "The Waterfront": Familien-Soap mit Hai-Attacken
Neue Trailer
- "Billy the Kid": So geht es in der dritten Staffel weiter
- "The Lowdown": Trailer zur neuen Serie von Ethan Hawke und "Reservation Dogs"-Schöpfer
- Update "The Savant": Trailer für neue Thrillerserie mit Oscar-Preisträgerin Jessica Chastain
- Update "She Said Maybe": Trailer zu deutsch-türkischer Romanze von Netflix
- Update "Futurama": Starttermin und erster Trailer für neue Staffel veröffentlicht
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
