Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Netflix-Trailer zu "Wormwood", "American Vandal" und "Mindhunter"

Ein FBI-Drama und zwei ungewöhnliche Formate wird Netflix in näherer Zukunft zeigen. Am 13. Oktober startet die Drama-Serie
Für den 15. September ist
Mindhunter
In der Thriller-Serie, die auf dem Buch "Mind Hunter: Inside the FBI's Elite Serial Crime Unit" von John Douglas und Mark Olshanker aus dem Jahre 1996 basiert, spielt Holt McCallany den wissbegierigen, erfahrenen und neuen Methoden gegenüber aufgeschlossenen Detective Bill Tench. Zusammen mit Psychologin Wendy (Anna Torv,
American Vandal
Die neue Serie "American Vandal" nimmt in ihren halbstündigen Episoden das Genre der True-Crime-Serien aufs Korn, bei denen Journalisten ihre Ermittlungen Woche für Woche enthüllen - Vorreiter in dem Genre waren der Podcast "Serial", HBOs
Der Fall, der in "American Vandal" in ausführlicher Länge betrachtet wird, ist jedoch von einem ganz anderen Kaliber: er handelt von 27 Autos von Lehrern, die an einer Highschool geparkt waren, und auf die ein Spayer Penisse gemalt hatte. Verdächtig ist der Schüler im letzten Schuljahr Dylan Maxwell, der für ähnliche obszöne Zeichnungen bekannt ist und der nun als "offensichtlicher Täter" auch ohne handfeste Beweise durch die Schulleitung der Schule verwiesen wurde. Ein angehender Dokumentarfilmer aus der Schülerschaft nimmt sich des Falls an, in dem womöglich ungerecht geurteilt wurde...
Wormwood
Eine wahre und deutlich ernstere Begebenheit wird in der Serie "Wormwood" aufgerollt: Illegale Versuche der CIA an US-Bürgern. Dabei war der Vater von Eric Olson vor sechzig Jahren verstorben. Die Familie wurde mit der eher vagen Information abgespeist worden, der Vater sei bei einem Unfall ums Leben gekommen. Sein Leben lang versuchte Olson, die Details zum Tod seines Vaters in Erfahrung zu bringen. Regisseur Errol Morris inszeniert die Dokumentation, bei der Teile auch in nachgespielten Szenen erzählt werden und ein Blick auf die dunkleren Kapitel der jüngeren US-Geschichte geworfen werden.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Boston Blue": Erster Familienbesuch aus "Blue Bloods" schon im Serienpiloten
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- Starttermine für "Grey's Anatomy", "9-1-1 Notruf L.A.", "Shifting Gears" und mehr
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- "Countdown": Krimiallerlei von "FBI: International"-Miterfinder Derek Haas
- Prosit, "Die Hugo Show"! Wie ein kleiner Troll die Fernsehwelt der 90er eroberte
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
