Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Noch vor der Bundestagswahl: Habeck und Chrupalla in konfrontativem "hart aber fair"-Ableger

von Glenn Riedmeier in News national
(06.02.2025, 15.34 Uhr)
Schlagabtausch mit 25 Wählern in "hart aber fair 360"
"hart aber fair 360" mit Louis Klamroth
ARD/Marc Rehbeck
Noch vor der Bundestagswahl: Habeck und Chrupalla in konfrontativem "hart aber fair"-Ableger/ARD/Marc Rehbeck

Seit 2023 moderiert Louis Klamroth den Polittalk  "hart aber fair" am Montagabend im Ersten. Noch kurz vor der Bundestagswahl startet die ARD einen neuen Ableger, der in erster Linie für die Mediathek produziert wird: In  "hart aber fair 360" sitzt jeweils eine Politikerin oder ein Politiker in der Mitte des Studios und trifft auf 25 Wählerinnen und Wähler, die rundherum sitzen. "Direkt, kontrovers und konfrontativ" soll die neue Sendung sein. Robert Habeck, Spitzenkandidat Bündnis 90/Die Grünen, und AfD-Parteichef Tino Chrupalla stellen sich in den ersten beiden Ausgaben der Diskussion.

Das Prinzip: Die 25 Bürger im Studio brennen darauf, mit dem Politiker in die direkte Auseinandersetzung zu gehen und ihre kritischen Nachfragen persönlich zu adressieren. Wie lange die Einzelnen diskutieren dürfen, entscheiden die übrigen 24 Personen im Studio. Wer buzzert sich in die Mitte und damit in die Diskussion? Können die Spitzenpolitiker ihre Inhalte überzeugend erklären? Welche Gegenargumente haben die 25 Wähler im Studio?

Das erklärte Ziel von "hart aber fair 360" lautet kontroverser Meinungsaustausch und scharfe Debatte. Darüber hinaus soll Louis Klamroth den politischen Diskurs vermehrt in jüngere Zielgruppen tragen. Auch aus diesem Grund wird der Ableger des Polittalks vorrangig für eine Veröffentlichung in der ARD Mediathek produziert. Die erste Ausgabe mit Robert Habeck wird am 14. Februar ab 20.15 Uhr online abrufbar sein. Eine lineare Ausstrahlung findet tags darauf zu später Stunde am 15. Februar um 23.40 Uhr im Ersten statt. Die zweite Ausgabe mit Tino Chrupalla folgt nur einen Tag später am 15. Februar ab 20.15 Uhr in der ARD Mediathek sowie am 16. Februar um 23.35 Uhr im Ersten.

Am 17. Februar begrüßt Louis Klamroth zusammen mit Jessy Wellmer dann die Kanzlerkandidaten Friedrich Merz, Alice Weidel, Olaf Scholz und Robert Habeck zur großen  "Wahlarena" im Ersten (TV Wunschliste berichtete).



auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Nocma schrieb am 07.02.2025, 07.57 Uhr:
    25 vollkommen zufällig ausgewählte Bürger ? beim schlechtesten Morderator den man sich nur vorstellen kann ? Na hoffentlich sind keine Australischen Austauschstudenten dabei...
  • User 798614 schrieb am 07.02.2025, 09.05 Uhr:
    Ich wüsste nicht was an diesem Kommentar tendenziös sein sollte.
  • User 1653680 schrieb am 07.02.2025, 08.19 Uhr:
    ....wahrscheinlich genauso tendenziös wie Sie..! :-)