Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Peter und Paul": Serienklassiker mit Hans Clarin und Helmut Fischer wird wiederholt

Ein Serienklassiker aus den 1990er-Jahren kehrt bald zurück auf die Fernsehbildschirme.
Im Mittelpunkt stehen Peter Elfinger (Helmut Fischer,
Im Grunde können sich Peter und Paul gut leiden, doch sie stehen in einem wechselhaften Freund-Feind-Verhältnis zueinander und lassen keine Gelegenheit aus, sich gegenseitig mit liebevoller Niedertracht und Häme eines auszuwischen - gerne unter dem Vorwand, es wäre für das Wohl ihres jeweiligen Dorfes. Landrätin Dr. Eva Faltermeier (Gundi Ellert) und ihre Assistentin Dr. Ida Hundhammer (Veronica Ferres) machen mit ihren Verordnungen zusätzlichen Ärger.
Im Serienauftakt "In Gottes Namen" hat Paul Schneck ein ernstes Problem: Sein Ortspfarrer hat das Zeitliche gesegnet. Schneck versucht daraufhin, Hochwürden Raimund Brendl (Hans Brenner) aus Hohenwaldau abzuwerben. Um dem Pfarrer zu schmeicheln, entwickeln sich die nicht gerade gottesfürchtigen Niederwaldauer auf Anordnung des Bürgermeisters zu übereifrigen Kirchgängern, was bei dem empörten Peter Elfinger zum Gegenangriff führt. Plötzlich versuchen beide Orte, sich in Frömmigkeit zu überbieten.
In weiteren Rollen spielen Saskia Vester, Loni von Friedl, Felix Nottensteiner, Andrea Wildner, Gerhard Zemann und Bettina Redlich mit. Regisseur Kai Borsche inszenierte die ersten zehn Folgen nach Drehbüchern von Cornelia Willinger (
Die Ausstrahlungshistorie ist durchaus bemerkenswert: Mit "Peter und Paul" wollte RTL an den Erfolg von BR-Produktionen wie "Monaco Franze" oder
auch interessant
Leserkommentare
jewel schrieb via tvforen.de am 24.08.2021, 09.27 Uhr:
Oh, das freut mich. Damals haben die privaten Sender noch versucht, das bessere Programm zu machen, als die öffentlich-rechtlichen. Peter und Paul ist ja nicht die einzige "bayerische Serie", die ursprünglich nicht vom BR stammt, aber jetzt v. a. dort läuft.
Helmprobst schrieb via tvforen.de am 24.08.2021, 12.54 Uhr:
jewel schrieb:
Damals haben die privaten
Sender noch versucht, das bessere Programm zu
machen, als die öffentlich-rechtlichen.
Na ob es wirklich "besser" war ist Geschmackssache. Unbestreitbar ist aber, dass sie versucht haben abwechslungsreicher und vielfältiger zu sein und unterschiedliche Zuschauergruppen anzusprechen.Schön, dass "Peter und Paul" es zurück auf die Mattscheibe schaffen. Helmut Fischer wäre dieses Jahr 95 geworden, da passt die Wiederholung ja ganz gut.
Meistgelesen
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- "Die Bergretter": Erste Infos zur 17. Staffel mit drei Neuzugängen
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- "Die Conners": So endet das Sequel der Kultserie "Roseanne"
- 75 Jahre ARD: Von "DuckTales", "Disney Club" und Entdeckungen im Nachtprogramm
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
