Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Positives Signal: ZDFkultur darf weitersenden
(13.10.2012, 13.43 Uhr)

Das ZDF will weiter an seinen Digitalsendern festhalten. Insbesondere die zuletzt in Frage gestellte Zukunft von ZDFkultur ist erst einmal bis auf weiteres gesichert. ZDF-Intendant Thomas Bellut sieht den Popkultur-Kanal eineinhalb Jahre nach dem Start auf einem gutem Kurs.
"Das Potenzial des Senders lässt sich unter anderem an den besonderen Programmhighlights erkennen, die neben publizistischer Beachtung auch bereits relevante Marktanteile erzielen", sagte Bellut im Rahmen seiner Bilanz vor dem ZDF-Fernsehrat. Als Beispiel nennt der Intendant die Live-Übertragung des Wacken-Festivals, die im August einen Marktanteil von 0,4 Prozent beim Gesamtpublikum und von 0,7 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen erzielt habe. In der Mediathek seien die Programme des Open-Air-Festival-Sommers 1,2 Millionen Mal abgerufen worden. Sehr erfolgreich im Netz war auch die achtteilige erste Staffel von
Erst im Sommer hatte der neue ZDF-Intendant in einem Interview mit der Wochenzeitung Die Zeit ZDFkultur persönlich in Frage gestellt. "Wir müssen uns schon fragen, wie viele Digitalkanäle wir stemmen können", sagt Bellut mit Blick auf die Sparvorlagen und den bevorstehenden Personalabbau. Die Priorität liege im Digitalbereich bei den Sendern ZDFneo und ZDFinfo, dennoch habe er "auch ein Herz für ZDFkultur. Viele Angebote gefallen mir gut." Das Herzstück des Senders, die tägliche 20.00 Uhr-Sendung
Nach den mittlerweile erfolgten Beratungen in den Gremien hat sich der interne Stellenwert von ZDFkultur offenbar verbessert, zumal der Sender auch mit Blick auf den vielerorts geäußerten Wunsch eines gemeinsamen Jugendkanals von ARD und ZDF in Zukunft eine Rolle spielen könnte. Mit dem aktuellen Fokus auf Popmusik, Live-Übertragungen der Open-Air-Festivals, Netzkultur, Computerspielen, Talk-Formaten und klassischen Performing-Arts soll der Kanal vor allem dazu beitragen, jüngere Zuschauer für Kultur zu begeistern.
auch interessant
Leserkommentare
Stefan_G schrieb am 18.10.2012, 16.35 Uhr:
Wo sind denn nun die Klassiker wie "Meine Frau Susanne", "Im Auftrag von Madam", "S.R.I" usw.!??
Oder soll der Kulturkanal etwa zum Kindergartensender verkommen wie dieser Jugend- und Studentenkanal "PRO 7"!?!pars schrieb via tvforen.de am 14.10.2012, 01.34 Uhr:
Zitat:
In der Mediathek seien
die Programme des Open-Air-Festival-Sommers 1,2
Millionen Mal abgerufen worden.
Darauf läufts hinaus.... Schade!Mit sehr viel Freude habe ich Anfangs das Programm von zdfkultur verfolgt. Seit einiger Zeit, u.a. auch wegen dem Rahmen, ist es für mich bis auf ganz wenige Ausnahmen komplett uninteressant geworden.
Interessant für mich sind nur noch tvnoir und zdf@bauhaus.ABER: Wenigstens ein Sender, der noch Musik bringt die man hören, bzw. sehen kann (wenn auch geschnippelt)HDMrBook schrieb via tvforen.de am 13.10.2012, 23.29 Uhr:
Das Beste an ZDF Kultur ist für mich nach wie vor die Zeit zwischen 15 Uhr und 20.15 werktags!!!
(Hitparade, Hagenbecks , Mit Leib und Seele und Versteckte Kamera) !! So darf es weitergehen , der Rest drumherum kommt für mich persönlich sowieso nicht in Frage !!Meckerer schrieb via tvforen.de am 13.10.2012, 14.57 Uhr:
Dieser Daniel "Retrorahmen" Fiedler wurde ja schon nach Berlin weggefiedelt. Danke für gar nix, Herr Fiedler, übrigens! Ab jetzt fungiert zdf.kultur also als Frequenz-Platzhalter. Vielleicht gar nicht mal so eine schlechte Idee, mit diesem Konzept könnte es sogar aufwärts gehen.
Meistgelesen
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- "Die Bergretter": Erste Infos zur 17. Staffel mit drei Neuzugängen
- Starttermine für "Grey's Anatomy", "9-1-1 Notruf L.A.", "Shifting Gears" und mehr
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- Collien Ulmen-Fernandes über Deepfake-Pornos: "Es gibt massive gesetzliche Schutzlücken"
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
