Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ProSieben verrät Thema des neuesten "Jenke"-Experiments

ProSieben hat das jüngste Experiment von Jenke von Wilmsdorff angekündigt. Dieses Mal befasst sich der Journalist, der zuvor bereits bei Themen wie Schönheitschirurgie, Shopping-Exzess oder Organspende einen umfassenden Selbsttest durchführte, mit der geistigen Gesundheit seiner Mitbürger.
Jenke von Wilmsdorff begründet die Wahl des aktuellen Themas mit eigenen Erfahrungen mit düsteren Gedanken: Auch ich kenne depressive Momente, aus denen ich so leicht nicht wieder herausfinde. Wir müssen gemeinsam das Tabu brechen und über unsere psychischen Probleme reden, und zwar ohne jede Scham. Und wir brauchen dringend mehr Therapieplätze, sonst werden wir unserer Gesellschaft nicht helfen können, wieder zu gesunden.
Wie können sich soziale Isolation, Abgabe von Kontrolle und das Bombardement mit ausschließlich schlechten Nachrichten in den klassischen und sozialen Medien auf die geistige Gesundheit auswirken? Um dies herauszufinden, begibt sich Jenke von Wilmsdorff in einen isolierten, kameraüberwachten Raum, wo ihm genau das bevorsteht. Auf unbestimmte Zeit erhält er dort nur Nachrichten, die negativ und beängstigend sind.
Nicht nur die Auswirkungen auf die Psyche des Journalisten werden dabei beobachtet, sondern auch die körperlichen Folgen. Gemeinsam mit führenden Experten und durch neueste medizinische Untersuchungen möchte von Wilmsdorff laut Sender folgende Fragen ergründen: Welche Auswirkung hat unsere Ernährung auf die Psyche? Wie wichtig ist das soziale Miteinander? Wie erkennt man die Warnzeichen der Seele und wie zieht man die Reißleine?
Die erste "Jenke."-Ausgabe auf ProSieben war 2020 ein großer Erfolg und versammelte 1,95 Millionen Zuschauer vor den Bildschirmen, wobei der Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen mit 15,4 Prozent besonders gut ausfiel. Auch die Werte der jüngsten Folge im vergangenen November, in der es um das Thema Essen ging, konnte sich mit 2,05 Millionen Zuschauern und einem besonders starken Zielgruppen-Marktanteil von 17,4 Prozent sehen lassen.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- Quoten: ARD-Krimi konkurriert mit der ZDF-Spendenausgabe von "Der Quiz-Champion"
- "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich": Neue Folgen in Sicht
- "The Night Agent": Rose-Darstellerin verlässt überraschend Netflix-Serienhit
- "Shakespeare & Hathaway": Ermittler-Duo nach drei Jahren Pause mit Staffel 5 zurück
Nächste Meldung
Specials
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- Serien unserer Kindheit: "Als die Tiere den Wald verließen"
- "Akte X": 30 Jahre in zehn Folgen
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
Neue Trailer
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- "Matlock": So geht es in der zweiten Staffel weiter
- "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
- Update Neue "Monster"-Staffel mit "Sons of Anarchy"-Star erforscht Abgründe eines der berüchtigtsten Serienkiller
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
