Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Quoten: König Fußball regiert zum EM-Auftakt auf niedrigem Niveau

Erwartbar stand am Freitagabend der Start der
Durchschnittlich 9,83 Millionen Zuschauer verfolgten die Übertragung der späten Eröffnungspartie der "EM 2020" (die wegen Corona um ein Jahr verschoben wurde) durch Das Erste ab 21.00 Uhr vor den heimatlichen TV-Geräten. Und in dieser Formulierung liegt auch das Problem der Zuschauermessung bei den in der Regel alle zwei Jahre stattfindenden Fußball-Großereignissen: Hier ist die Zahl derjenigen groß, die in Kneipen, bei Nachbarn oder anderen Gruppenveranstaltungen gemeinsam schauen und die durch die klassische Quotenerfassung eben nur sehr schwer "hochzurechnen" sind. Dazu kommt, dass die an Markteinfluss gewinnenden Livestreams des ARD-Programms über diverse Anbieter wie etwa die eigene Mediathek nicht miteinbezogen werden.
Beim Gesamtpublikum reichte das für einen Marktanteil von 36,9 Prozent. Bei den jungen Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren wurde ein Marktanteil für das Spiel von 48,0 Prozent ausgewiesen. Vor fünf Jahren, bei der letzten EM, waren beim Eröffnungsspiel noch 15,50 Millionen Zuschauer dabei.
Das Erste hat die Vor- und die Nachberichterstattung zum Spiel mit nur einem Quotenwert ausgewiesen, was den Aussagewert natürlich minimiert, da die beiden Teile auch schon wegen der unterschiedlichen Uhrzeiten sehr unterschiedliche Zuschauerzahlen gehabt haben dürften: Durchschnittlich 5,10 Millionen Zuschauer waren also vor dem Spiel (zwischen 20.15 Uhr und 21.00 Uhr) sowie nach dem Spiel (Sendungsdauer bis 23.30 Uhr) dabei.
Die
Die anderen Sender
Die öffentlich-rechtliche Konkurrenz des ZDF setzte auf eine Krimi-Wiederholung:
Auf ProSieben kam eine Wiederholung des Films
Bei Kabel Eins liefen hingegen die x-ten Wiederholungen von
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Sturm der Liebe": Beliebte Rolle wird überraschend umbesetzt
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
- "Boston Blue": "Blue-Bloods"-Spin-off mit Donnie Wahlberg veröffentlicht ersten Trailer
- "Navy CIS"-Franchise plant überraschend neues Crossover-Event
- Update "Wer weiß denn sowas?": Nachfolger für Elton in der ARD-Quizshow gefunden
Nächste Meldung
Specials
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- "The Paper": Wie (un)lustig ist das "Office"-Spin-off?
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
- "7 Richtige" oder: Hallaschka gibt den Jauch
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- Die neuen Serien 2025: Von Sci-Fi bis Comic, von Miniserie bis Spin-Off
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
Neue Trailer
- "DMV": Trailer zur neuen Comedyhoffnung von CBS veröffentlicht
- "Boston Blue": "Blue-Bloods"-Spin-off mit Donnie Wahlberg veröffentlicht ersten Trailer
- "High Potential": Erster Trailer für Staffel 2 kündigt neuen Gegner an
- "Landman": Erster Trailer zu Staffel 2 enthüllt die Rolle von Sam Elliott
- Update "The Talamasca" mit Starttermin und neuem Trailer, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview with the Vampire"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
