Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Quoten: Ordentlicher Start für ProSieben-Serie "Zoo"

Aufatmen bei ProSieben: Nach dem eher suboptimal gelaufenen Drama
Sieger beim jungen Publikum wurde am Mittwoch dennoch RTL mit einer neuen Castingfolge von
Auch Sat.1 spielte nur eine untergeordnete Rolle. Mit einer Wiederholung der romantischen Komödie "Solange du da bist" von 2005 konnte der Bällchensender lediglich durchwachsene 1,81 Millionen Zuschauer sowie 7,2 Prozent aus der Zielgruppe begeistern.
auch interessant
Leserkommentare
DerTimon schrieb via tvforen.de am 28.01.2016, 14.41 Uhr:
Vielleicht gucke ich da demnächst auch mal rein. 16% können sich wohl nicht ganz irren :D
faxe61 schrieb via tvforen.de am 21.01.2016, 18.56 Uhr:
Nach zwei Folgen: Ich finde sie ein wenig zu simpel gestrickt.Noch keine endgültige Entscheidung gefällt, ob ich sie weiter schaue.
Thinkerbelle schrieb via tvforen.de am 27.01.2016, 21.19 Uhr:
faxe61 schrieb:
Ja - im Prinzip richtig.
Dann weisst du auch, wann sich manche
Begrifflichkeiten ändern können bei der Anzahl
von infizierten Patienen. Aber lassen wir das das.
Klar, wenn 2 Leute ne Grippe haben dann würde man das noch nicht "Epidemie" nennen. Zur Pandemie wird es dann wenn sich eine Epidemie weltweit ausbreitet. Für das was in Zoo passiert bräuchte man noch nen weiteren Begriff, da da ja nicht nur die weltweite Ausbreitung sondern durch extreme interspeizies Ausbreitung charakterisiert. Transpandemozootie oder so was.Mir ging mehr um die allgemeine Story:
Sie befolgen eine Gebrauchsanweisung aus anderen
Serien. Was nicht immer schlecht sein muss.
Ja, teilweise schon. Die Mutterzelle hat micht etwas an Outbreak erinnert. Und das Team mit vielen Spezialisten gibt es auch schon. Es gab bisher aber schon ein paar interessante Wendungen in der Geschichte und die Internationalität der Charaktere und Schauplätze ist für ne US-Serie sicher auch eher ungewöhnlich.Thinkerbelle schrieb via tvforen.de am 27.01.2016, 21.08 Uhr:
Leonardo66 schrieb:
Ich bin kein Freund von "Ich liste hier jetzt
erstmal alles auf was
mein(e) Vorredner(in) von sich gegeben hat um
danach nur einen
Satz oder zwei dazu zu schreiben!" - Darum Kurz:
Toller Kommentar!!!
Dankeschön!faxe61 schrieb via tvforen.de am 27.01.2016, 19.52 Uhr:
Thinkerbelle (*ganz leicht gekürzt)
Also ich bin Wissenschaftlerin und kann mit der Mumbo-Jumbo Wissenschaft in der Serie gut leben. :-)
Pandemie habe ich auch in der richtigen Wissenschaft in Verbindung mit Tieren gehört, auch weil manche Erreger den Wirt wechseln können ist da oft keine klare Trennlinie zu ziehen. Daher ist der Gebrauch des Wortes hier nichts was mir auch nur ansatzweise aufstößt.
Ja - im Prinzip richtig.
Dann weisst du auch, wann sich manche Begrifflichkeiten ändern können bei der Anzahl von infizierten Patienen. Aber lassen wir das das.
Mir ging mehr um die allgemeine Story:
Sie befolgen eine Gebrauchsanweisung aus anderen Serien. Was nicht immer schlecht sein muss.Leonardo66 schrieb via tvforen.de am 27.01.2016, 19.18 Uhr:
Ich bin kein Freund von "Ich liste hier jetzt erstmal alles auf was
mein(e) Vorredner(in) von sich gegeben hat um danach nur einen
Satz oder zwei dazu zu schreiben!" - Darum Kurz: Toller Kommentar!!!Thinkerbelle schrieb via tvforen.de am 27.01.2016, 18.55 Uhr:
Also ich bin Wissenschaftlerin und kann mit der Mumbo-Jumbo Wissenschaft in der Serie gut leben. :-)Pandemie habe ich auch in der richtigen Wissenschaft in Verbindung mit Tieren gehört, auch weil manche Erreger den Wirt wechseln können ist da oft keine klare Trennlinie zu ziehen. Daher ist der Gebrauch des Wortes hier nichts was mir auch nur ansatzweise aufstößt.Die Fledermäuse in der Arktis wären sicher erfroren lange bevor die Wissenschaftlerinnen in ihrem geschützten Unterkünften und mit zig Decken das wären - da hast du ganz recht. Pinguine wären da besser gewesen. Wobei ich mir vorstellen kann, dass die Fledermäuse sich so dicht gedrängt gegenseitig gewärmt haben könnten und den Wärmeverlust über die Körperoberfläche bei den Tieren im Inneren des Fledermausteppichs gering halten konnten und durch dauerndes Flattern noch zusätzlich Wärme produziert wurde (was allerdings einen hohen Energieaufwand bedeutet hätte und die Tiere wären dann eben verhungert anstatt erfroren...). Aber wahrscheinlich waren die Fledermäuse einfach unheimlicher als so ein paar watschelnde Pinguine.Der größere wissenschaftliche Mumpitz ist das mit dieser "Mutterzelle". Das scheint genauso zu werden wie bei "Outbreak" - findet den Verursacher und ihr könnt alle heilen. Aber das ist völliger Unsinn. Wenn diese Firma eine Verunreinigung in allen ihren Produkten hat, die die Tiere rebellisch macht dann ist es einfacher einfach die Verunreinigung in den Produkten nachzuweisen. Dazu reicht es völlig wenn man nen Test hat um die Verunreinigung nachzuweisen. Solche Vektoren kann man auch schnell klonen, wenn man schon das ganze Teil braucht. Und wenn das Teil schon so teilungsfreudig ist kann man jeden der Millionen Klone, die wohl inzwischen davon vorliegen als Referenz nehmen, und der ließe sich sehr viel unauffälliger stehlen oder transportieren als es in der Serie dargestellt wird. Wenn es sich schnell verändert und immer gefährlicher wird ist es sowieso besser die neueste Mutation davon zu haben als die erste. Vektoren bestehen immer aus DNA oder RNA und haben eine bestimmte Sequenz, ohne die sie nicht in ihren Wirt eindringen könnten. Jeder Molekularbiologe oder Biochemiker, der mit Vektoren zu tun hat könnte den in den Produkten dieser Firma nachweisen. Mal ganz abgesehen davon haben die immer Marker, mit denen man nachweisen kann ob die Übertragung erfolgreich war. Und was auch Unsinn ist, ist dass es wohl in allen Produkten der Firma enthalten ist. Aber auch viele Produkte aus genmanipulierten Bakterien, Hefen oder Pflanzen werden chemisch isoliert, wobei DNA/RNA entweder - aufgrund ihres hohen Molekulargewichtes - abgetrennt werden kann oder schon beim Vorgang der Isolation kaputt geht. Das überlebt kein Vektor. Das sind einfache, kurze DNA oder RNA Stückchen. Und selbst die Übertragung durch genmanipulierte Pflanzen im Tierfutter ist fraglich, da auch die Magensäure DNA und RNA schnell zerlegt.Aber wenn man sich auf ein Universum einlassen kann in dem ein Mensch durch den Biss einer radioaktiven Spinne zum Spiderman wird, dann denke ich kann man sich auch auf die Pseudowissenschaft in Zoo einlassen. :-)
Leonardo66 schrieb via tvforen.de am 27.01.2016, 17.12 Uhr:
faxe61 schrieb:
Nach zwei Folgen: Ich finde sie ein wenig zu
simpel gestrickt.
Noch keine endgültige Entscheidung gefällt, ob
ich sie weiter schaue.
Da Du der Ansicht bist, dass das mit der Pandemie Humbug ist, würde ich
Dir empfehlen, es zu lassen. Wenn Du wissenschaftlich fundierte Dokus
sehen möchtest, schalte auf den National Geographic Channel. Es lohnt sich ...
BTW: Fledermäuse in der (Ant) Arktis ... Wären Kaiserpinguine da nicht glaubhafter ?Und noch ein PS: ich schau die Serie weiter und werd sie mir
wohl auch auf DVD / Blu Ray zulegen - wie "Flash" und "Gotham" ...Thinkerbelle schrieb via tvforen.de am 18.01.2016, 19.21 Uhr:
Ich war am Mittwoch nicht rechtzeitig zuhause und habe den Anfang verpasst. Am WE hab ich die aufgenommenen Folgen aber angeschaut, und bisher gefällt mir die Serie auch ganz gut.
Vom wissenschaftlichen Standpunkt gesehen ist es zwar Humbug, dass in allen Tierarten gleichzeitig so eine gravierende Verhaltensänderung auftritt, aber das kenne ich von anderen pseudowissenschaftlichen Filmen und Serien - da kann ich einigermaßen drüber wegsehen. Und aus moralischer Sicht wäre so ein Aufstand der Tiere gegen die Menschen, die sie seit Jahrtausenden versklavt und missbraucht haben, auch nicht ganz ungerechtfertigt, und wir Menschen haben Glück, dass das wirklich Humbug ist, dass so etwas passieren könnte.
Aber ich bin gespannt wie es weiter geht.linkin_park schrieb via tvforen.de am 28.01.2016, 11.50 Uhr:
Thinkerbelle schrieb:
Und aus
moralischer Sicht wäre so ein Aufstand der Tiere
gegen die Menschen, die sie seit Jahrtausenden
versklavt und missbraucht haben, auch nicht ganz
ungerechtfertigt, und wir Menschen haben Glück,
dass das wirklich Humbug ist, dass so etwas
passieren könnte.
Da würde ich endlich mal gerne die Verflimung von "Der Schwarm" sehen. Was ist daraus eigentlich geworden? Vor 8 Jahren war es mal in der Pre-Production....Schade :(Isaak_Hunt schrieb via tvforen.de am 23.01.2016, 23.56 Uhr:
Ich finde die Serie bis jetzt auch recht spannend.
Die Skizzierung der Hauptcharaktere scheint jetzt abgeschlossen zu sein und die Geschichte wird seit den Folgen 4 und 5 richtig vorangetrieben. Bis jetzt macht es Spaß, und ich mag auch dieses Team, das sich da formiert hat.
Ordentliche Cliffhanger bieten sie auch, damit man dran bleibt.Thinkerbelle schrieb via tvforen.de am 22.01.2016, 22.57 Uhr:
faxe61 schrieb:
Ich habe nun nebenbei Folge drei geschaut:
Das ist mehr als Humbug. Pandemie bei Tieren?
Es kann auch der deutschen Synchro geschuldet
sein.
Ich kannte das Wort Pandemie - und zwar allgemein als eine weltweite Ausbreitung einer Krankheit, egal ob Mensch oder Tier oder von Tier auf Mensch übertragen/übertragbar. Und in Teil 4 und 5 gibt es eine Wendung, die ein bisschen Erklärung bringt - aus wissenschaftlicher Sicht wieder unsinnig, aber durchaus spannend.faxe61 schrieb via tvforen.de am 22.01.2016, 19.24 Uhr:
Ich habe nun nebenbei Folge drei geschaut:
Das ist mehr als Humbug. Pandemie bei Tieren?
Es kann auch der deutschen Synchro geschuldet sein.Tante WikiUnter Pandemie versteht man eine länder- und kontinentübergreifende Ausbreitung einer Krankheit, im engeren Sinn einer Infektionskrankheit. Im Gegensatz zur Epidemie ist eine Pandemie somit örtlich nicht beschränkt.
Da sich die Endung -demie sprachlich auf Menschen bezieht, sind in der Veterinärmedizin auch die Bezeichnungen Panzootie statt Pandemie und Epizootie statt Epidemie üblich.
Eben nur auf Menschen bezogen der Begriff Pandemie.
Ich kannte den Begriff (vom Sinn her) nur aus einem Computerspiel.Thinkerbelle schrieb:Ich war am Mittwoch nicht rechtzeitig zuhause und
habe den Anfang verpasst. Am WE hab ich die
aufgenommenen Folgen aber angeschaut, und bisher
gefällt mir die Serie auch ganz gut.
Vom wissenschaftlichen Standpunkt gesehen ist es
zwar Humbug, dass in allen Tierarten gleichzeitig
so eine gravierende Verhaltensänderung auftritt,
aber das kenne ich von anderen
pseudowissenschaftlichen Filmen und Serien - da
kann ich einigermaßen drüber wegsehen. Und aus
moralischer Sicht wäre so ein Aufstand der Tiere
gegen die Menschen, die sie seit Jahrtausenden
versklavt und missbraucht haben, auch nicht ganz
ungerechtfertigt, und wir Menschen haben Glück,
dass das wirklich Humbug ist, dass so etwas
passieren könnte.
> Aber ich bin gespannt wie es weiter geht.john187 schrieb via tvforen.de am 15.01.2016, 17.37 Uhr:
mir hat die serie in den ersten folgen gefallen. fand sie spannend und freue mich auf die weiteren folgen
streamingfan schrieb am 14.01.2016, 18.59 Uhr:
Bin gespannt, wie die Quote nächste Woche aussieht. Ich habe die 3 Folgen aufgezeichnet und werde noch bis nächste Woche warten mit dem schauen.
Werner111 schrieb via tvforen.de am 14.01.2016, 13.44 Uhr:
.Ich habe die Folgen gespeichert und noch nicht gesehen. Aber die Vorschau darauf war ganz gut... hats schon wer gesehen?
linkin_park schrieb via tvforen.de am 28.01.2016, 11.46 Uhr:
Leonardo66 schrieb:
Werner111 schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Ich habe den Start mittlerweile angesehen und
> teile Dein Beurteilung. Nicht Fisch und nicht
> Fleisch. Aber ich werde vorläufig trotzdem
dran
> bleiben - mal sehen...
Also ganz ehrlich gesagt könnte ich Dir jetzt auf
Anhieb
keine Serie nennen, die mich gleich bei den ersten
zwei,
drei Folgen vom Stuhl gehauen hat.
Nicht verallgemeinern. Dexter und v.a. The Shield (erste Folge total öde - bis kurz vor Schluss!) haben mich weggeblasen.Leonardo66 schrieb via tvforen.de am 16.01.2016, 18.43 Uhr:
faxe61 schrieb:
Jetzt bin genau so schlau wie vorher, was deinen
Geschmack bei Serien angeht, Leonardo66.
Kleiner tipp: Um meinen geschmack bei Serien ging es gar nicht ....faxe61 schrieb via tvforen.de am 16.01.2016, 18.39 Uhr:
Jetzt bin genau so schlau wie vorher, was deinen Geschmack bei Serien angeht, Leonardo66.
Leonardo66 schrieb via tvforen.de am 16.01.2016, 18.29 Uhr:
faxe61 schrieb:
Es würde mich interessieren, ab wann "Revolution"
für dich konfus wurde.
PS: Ich weis du antwortest nicht gerne auf Fragen
oder Threads von mir, Leonardo66.
Der Freitagstyp. Nur so als kleiner Anreiz.
Du irrst, faxe61, ich antworte schon gerne auf Fragen oder Threads
von Dir - wenn ich verstehe, was Du darin sagen willst zumindest ;-)Auf Wunschliste.de gibt es eine schöne Besprechung / Zusammenfassung / Kritik
zu denn einzelnen Folgen, die ich aber jetzt auf Anhieb leider nicht finde. Aber
schon die Kritik zu den ersten drei Folgen spricht mir in dem Zusammenhang
ais der Seele - Du findest ebendiese hier http://www.wunschliste.de/serienpreview/revolutionSchönen Abend noch ...faxe61 schrieb via tvforen.de am 16.01.2016, 01.49 Uhr:
Leonardo66
Also ganz ehrlich gesagt könnte ich Dir jetzt auf Anhieb
keine Serie nennen, die mich gleich bei den ersten zwei,
drei Folgen vom Stuhl gehauen hat. Aber diese drei Folgen
fand ich schon ziemlich interessant und freu mich auf nächsten
Mittwoch. Wegschalten kann ich ja immer noch wenn es mir doch
zu konfus wird ... wie damals bei "Revolution".
Es würde mich interessieren, ab wann "Revolution" für dich konfus wurde.PS: Ich weis du antwortest nicht gerne auf Fragen oder Threads von mir, Leonardo66.
Der Freitagstyp. Nur so als kleiner Anreiz.Leonardo66 schrieb via tvforen.de am 15.01.2016, 14.32 Uhr:
Werner111 schrieb:
Ich habe den Start mittlerweile angesehen und
teile Dein Beurteilung. Nicht Fisch und nicht
Fleisch. Aber ich werde vorläufig trotzdem dran
bleiben - mal sehen...
Also ganz ehrlich gesagt könnte ich Dir jetzt auf Anhieb
keine Serie nennen, die mich gleich bei den ersten zwei,
drei Folgen vom Stuhl gehauen hat. Aber diese drei Folgen
fand ich schon ziemlich interessant und freu mich auf nächsten
Mittwoch. Wegschalten kann ich ja immer noch wenn es mir doch
zu konfus wird ... wie damals bei "Revolution".Werner111 schrieb via tvforen.de am 14.01.2016, 18.33 Uhr:
Cat D. Kiara schrieb:
Die erste Folge fand ich noch ganz gut, allerdings
fand ichs danach eher ein wenig lahm....ich weiss
noch nicht, ob ich nächste Woche weitergucke.
Ich habe den Start mittlerweile angesehen und teile Dein Beurteilung. Nicht Fisch und nicht Fleisch. Aber ich werde vorläufig trotzdem dran bleiben - mal sehen...Cat D. Kiara schrieb via tvforen.de am 14.01.2016, 14.35 Uhr:
Die erste Folge fand ich noch ganz gut, allerdings fand ichs danach eher ein wenig lahm....ich weiss noch nicht, ob ich nächste Woche weitergucke.
Meistgelesen
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Das Rad der Zeit" von Prime Video nach drei Staffeln eingestellt
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Vision": Netflix-Star übernimmt zentrale Rolle in neuer Marvel-Serie mit Paul Bettany
Nächste Meldung
Specials
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- Dennis Quaid als "Happy Face"-Killer: Wenn der Vater ein Serienmörder ist
- Serien unserer Kindheit: "Timm Thaler" (1979)
- "Concordia - Tödliche Utopie": Sci-Fi-Krimiserie mit Christiane Paul bietet viel Style und zu wenig Substanz
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
