Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

RTL-Exklusivvertrag bis 2008

von Jutta Zniva in Vermischtes
(02.03.2006, 00.00 Uhr)
Bohlens große Liebe zum TV

Dieter Bohlen hat seinen Exklusivvertrag mit RTL bis ins Jahr 2008 verlängert. Seine "neue große Liebe" ist nun nicht mehr die Musik, sondern das Fernsehen. Er gedenkt, in diesem Bereich gestalterisch tätig zu werden.

Für 2007 sei ein neues Musikformat geplant, danach wieder  "Deutschland sucht den Superstar", sagte Bohlen der Zeitschrift Bunte. Im Herbst jedoch werde er mit RTL etwas "unabhängig von Musik" machen, da er für das Fernsehen seine Liebe entdeckt habe. Er habe Glück gehabt, dass ihm der "Turnaround" von der Musikindustrie zum Fernsehen so gut gelungen sei.

Schlechte Prognosen sieht Bohlen für die Musikindustrie generell. In den kommenden Jahren werde sie "noch mehr den Bach runtergehen, weil sie des Download-Runs nicht Herr wird und kein Mensch dafür zahlen will". In einigen Jahren werde es keine Plattenläden mehr geben.


auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • rppgl schrieb via tvforen.de am 04.03.2006, 09.23 Uhr:
    musik - emotionen - streitgespräche..
    stones gegen beatles fans
    punks gegen popper oder rocker
    tokio hotel gegen us5 fans
    es war immer so und wird auch immer so bleiben.
    bohlen ist eben die bildzeitung der musik.
    keiner mag seine musik und keiner kauft bekanntlich die bildzeitung.
    nur komisch, wieviele cd`s dann trotzdem von didder verkauft wurden.
    wer noch nie im suff auf musik von bohlen oder anderen unmöglichen "sommerhits" getanzt hat "der werfe den ersten stein"
    :-)
  • rppgl schrieb via tvforen.de am 03.03.2006, 14.02 Uhr:
    ja wo er recht hat hat er recht - es wird bald keine plattenläden mehr geben.
    wo sind sie denn jetzt schon alle die - sagen wir mal stellvertretend -
    "charlys schallplattentruhe" oder die
    "musikecke" - die kleinen läden mit treffpunkt charakter.
    erinnere mich gerne noch an kompetente
    schallplattenverkäufer, die sich mühe gaben auch neuheiten zu empfehlen. bei einem tässchen kaffe fünf oder sogar auch mal zehn schallplatten abzuhören. auch wenn man mal aus geldmangel nicht sofort kaufen konnte und die scheibe zurückgelegt wurde..
    lang, lang ist es her..ja ich weiß, dass sagte mein opa auch immer - früher da war alles besser :-)
    bohlen hat sein geld eingesackt, mir tun die jungen musiker / produzenten leid, die in der tat bald mit musik kein geld mehr verdienen können.
    die internet verkäufe fangen das ja leider noch nicht auf.
    bohlen der film, wird ja wohl keine chance gegen "wetten dass" haben.
    schade hätte mir trotzdem die "lebensgeschichte" gerne mal angesehen - weiß jemand ob das wiederholt wird ?
  • experte schrieb via tvforen.de am 03.03.2006, 15.56 Uhr:
    rppgl schrieb:
    bohlen hat sein geld eingesackt, mir tun die jungen musiker /
    produzenten leid, die in der tat bald mit musik kein geld
    mehr verdienen können.
    Das halte ich für Blödsinn. Auch in Zukunft wird man mit Musik Geld verdienen können.
    die internet verkäufe fangen das ja leider noch nicht auf.
    Warum auch? Hat jemand ernsthaft erwartet das sich die Kundschaft auf DRM-Müll stürzt.
    schade hätte mir trotzdem die "lebensgeschichte" gerne mal
    angesehen - weiß jemand ob das wiederholt wird ?
    Als ob die spannender wäre als die von Otto-Normal.
  • Paula_Tracy schrieb via tvforen.de am 03.03.2006, 09.27 Uhr:
    Ja, den hat er, das ist unbestritten. Vielleicht nicht bei Dir und mir und den meisten Usern dieses Forums (zumindest behaupten das fast alle), aber wie Ninschen schon sagte, auch wenn uns seine Musik nicht gefällt - er war wahnsinnig erfolgreich damit. Wenn uns auch DSDS nicht gefällt - das Format ist erfolgreich. Und er macht durch seine Bücher und Zeichentrickfilme und was weiß ich auf sich aufmerksam. Und die Aufmerksamkeit bekommt er.
    Seid einfach mal etwas objektiv. Es geht nicht darum, ob es uns gefällt, ob wir ihn mögen. Ich mag weder ihn noch Stefan Raab oder Thomas Gottschalk, Tatsache ist aber, dass alle drei sehr erfolgreich sind. Und der Erfolg kommt nun mal irgendwo her. Ob das nun Talent oder Ausdauer oder einfach ein gutes Management ist - aber von allein ist der ihm nicht zugeflogen.
    Als die erste Staffel von "Deutschland sucht den Superstar" lief, haben sich alle über seine Sprüche aufgeregt, aber im Grunde hat es seiner offensichtlichen Beliebtheit in allen Altersgruppen überhaupt nicht geschadet, im Gegenteil. Bohlen und Unterhaltung schließt sich keineswegs aus. Welcher Art diese Unterhaltung ist, steht auf einem anderen Blatt. Von anspruchsvoller Unterhaltung war auch keine Rede.
  • Beverly Boyer schrieb via tvforen.de am 03.03.2006, 09.47 Uhr:
    da hast du auch wieder recht!
  • Beverly Boyer schrieb via tvforen.de am 03.03.2006, 08.48 Uhr:
    Bohlen hat einen großen Unterhaltungswert?
    Bohlen und Unterhaltung ..... das schliesst sich aus!
    Bohlen hat einen großes Bedürfnis in den Vordergrund zu stellen und sich auf Kosten Anderer lustig zu machen. Das ist alles was Bohlen hat und kann- in meinen Augen und Ohren jedenfalls.
  • experte schrieb via tvforen.de am 02.03.2006, 21.38 Uhr:
    wunschliste.de schrieb:
    Schlechte Prognosen sieht Bohlen für die Musikindustrie
    generell. In den kommenden Jahren werde sie "noch mehr den
    Bach runtergehen, weil sie des Download-Runs nicht Herr wird
    und kein Mensch dafür zahlen will". In einigen Jahren werde
    es keine Plattenläden mehr geben.

    Die Ratten verlassen das sinkende Schiff? Es wird allerdings sicher auch in den kommenden Jahren gute Musik geben - fragt sich nur wer sich später noch an Bohlen erinnern wird.
  • Rainer11163 schrieb via tvforen.de am 02.03.2006, 20.53 Uhr:
    Herr Bohlen ist unerträglich. Und ganz sicher werde ich mir keine Sendung anschauen, an der er beteiligt ist.
  • experte schrieb via tvforen.de am 02.03.2006, 21.41 Uhr:
    Rainer11163 schrieb:
    Herr Bohlen ist unerträglich. Und ganz sicher werde ich mir
    keine Sendung anschauen, an der er beteiligt ist.

    Jetzt wird mir auch klar warum RTL verschlüsseln will. Das ist einfach ein Zuschauerschutz, damit man sichersein kann nicht über jemanden wie Bohlen zu stolpern. Danke RTL.
  • Mr Butermaker schrieb via tvforen.de am 02.03.2006, 20.21 Uhr:
    "Er habe Glück gehabt, dass ihm der "Turnaround" von der Musikindustrie zum Fernsehen so gut gelungen sei."
    Was meint er wohl damit ?

    "In einigen Jahren werde es keine Plattenläden mehr geben."
    Plattenläden wird es schon noch weiterhin geben. Aber wie es nunmal ist.
    Die Großen werden die Kleinen geschluckt haben.
  • 4077hawkeye schrieb via tvforen.de am 02.03.2006, 17.48 Uhr:
    Ich glaube mich erinnern zu könner das er schon mal irgend eine Sendung bei RTL moderiert ich glaube mit der Hunziger und er hat dabei nicht gerade gut ausgeschaut und schlechte Kritiken bekommen
  • BrandungsFelsen schrieb via tvforen.de am 04.03.2006, 23.10 Uhr:
    Ninschen schrieb:
    BrandungsFelsen schrieb:
    >
    > Nichtsdestotrotz ist es Scheißmusik.
    Das ist deine Meinung. Millionen Menschen, die seine Platten
    gekauft haben, sehen das aber anders.
    Die Masse hat nicht immer recht.
  • experte schrieb via tvforen.de am 04.03.2006, 13.42 Uhr:
    Ninschen schrieb:
    Das ist deine Meinung. Millionen Menschen, die seine Platten
    gekauft haben, sehen das aber anders.

    Das könnte auch nur eine Modewelle gewesen sein.
  • Ninschen schrieb via tvforen.de am 04.03.2006, 13.30 Uhr:
    BrandungsFelsen schrieb:
    Nichtsdestotrotz ist es Scheißmusik.

    Das ist deine Meinung. Millionen Menschen, die seine Platten gekauft haben, sehen das aber anders.
  • experte schrieb via tvforen.de am 04.03.2006, 01.10 Uhr:
    BrandungsFelsen schrieb:
    Nichtsdestotrotz ist es Scheißmusik.

    So ist es. Musik ohne Wert. Bohlen ist nichtmal eine Fußnote der Musik.
  • BrandungsFelsen schrieb via tvforen.de am 04.03.2006, 00.10 Uhr:
    Nichtsdestotrotz ist es Scheißmusik. Bohlens Musik gehört sozusagen zu den Heimatfilmen der Musikrichtungen. Würde man bspw. Bohlen mit Pink Floyd vergleichen, wäre das so, als würde man "Schwarzwaldmädel" mit "2001 - Odyssee im Weltraum" vergleichen.
    Irgendwie habe ich jetzt einen anderen Thread in diesen eingebracht. *gg*
  • Ninschen schrieb via tvforen.de am 03.03.2006, 08.40 Uhr:
    Frau Olga schrieb:
    Na, dann kann sich RTL ja warm anziehen. Wenn Bohlens
    Fernsehprogramme in der der gleichen Qualität wie seine Musik
    ausfallen, werden sich SAT 1 und Co. ja nur freuen können.
    Der Mann macht Scheißmusik.
    Der Mann wird auch Scheiß-TV abliefern. Macht er ja
    eigentlich jetzt schon.

    Jaja! Wie hat sich denn seine Scheißmusik verkauft? Hm? Und wenn so auch die Quoten ausfallen, dann wird RTL wohl eher der Sender sein, der sich freuen kann.
  • experte schrieb via tvforen.de am 02.03.2006, 21.39 Uhr:
    Frau Olga schrieb:
    Der Mann wird auch Scheiß-TV abliefern. Macht er ja
    eigentlich jetzt schon.

    Also genau das richtige für RTL-Zuschauer :p
  • Paula_Tracy schrieb via tvforen.de am 02.03.2006, 19.26 Uhr:
    Ganz ehrlich: ich würde mir lieber eine Sendung mit Bohlen anschauen als eine mit Oliver Geißen.
    Bohlen hat einen großen Unterhaltungswert, und er ist keineswegs unbeliebt bei den Zuschauern. Ich mag ihn nicht sehr, aber es gibt schlimmeres als ihn. Jedenfalls bei RTL.
  • Frau Olga schrieb via tvforen.de am 02.03.2006, 19.20 Uhr:
    Na, dann kann sich RTL ja warm anziehen. Wenn Bohlens Fernsehprogramme in der der gleichen Qualität wie seine Musik ausfallen, werden sich SAT 1 und Co. ja nur freuen können.
    Der Mann macht Scheißmusik.
    Der Mann wird auch Scheiß-TV abliefern. Macht er ja eigentlich jetzt schon.