Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
RTL feiert 20 Jahre "Wer wird Millionär?"

Als am 3. September 1999
Die Besonderheit: In der Jubiläumsshow werden ausschließlich Fragen gestellt, die in der 20-jährigen Geschichte der Sendung schon einmal vorkamen. Rein theorethisch könnte es also so einfach wie nie zuvor sein, die Million zu gewinnen - vorausgesetzt, man hat alle Folgen gesehen und sich alle richtigen Antworten gemerkt. Das Archiv umfasst laut Senderangaben allerdings mehr als 35.000 Fragen. Gespielt wird im klassischen Spielmodus, allerdings erhalten die Kandidaten ein kleines Geschenk: Zusätzlich zu den vier Jokern erhalten sie in jedem Fall die sogenannte "Hängematte" mit einer Sicherheitsstufe bei 16.000 Euro. Zwischendurch gibt es Rückblicke und Talks mit ehemaligen Kandidaten zu sehen.
Das Studiopublikum in der Jubiläumsshow könnte zudem das vielleicht klügste Publikum aller Zeiten sein. Es besteht nämlich komplett aus prominenten und nicht-prominenten Kandidaten, die in den vergangenen 20 Jahren schon mal bei Günther Jauch auf dem Ratestuhl um die Million gespielt haben.Die ersten vier Folgen liefen im Herbst 1999 an vier aufeinanderfolgenden Tagen. Diese kamen in der Presse nicht sonderlich gut an, vor allem Günther Jauchs Moderationsleistung wurde damals kritisiert. Doch im Verlauf der vier Tage steigerte sich die Reichweite auf sieben Millionen Zuschauer. Erst im Januar 2000 waren weitere Folgen zu sehen - und vorerst hielt RTL an täglichen Eventprogrammierungen fest, bevor der Sender ab Oktober 2000 auf eine dauerhafte Ausstrahlung am Freitag-, Samstag und Montagabend umstellte. In der Hochphase schalteten bis zu zwölf Millionen Menschen ein. Im November 2000 lief schließlich das erste von mittlerweile 38 Prominenten-Specials.
"WWM macht mir große Freude und das ist auch eine der drei entscheidenden Bedingungen: Dem Sender muss es gefallen, dem Publikum natürlich und es muss mir Spaß machen. Wenn das alles zusammenkommt, dann machen wir einfach immer weiter", so Günther Jauch.
Seinen Ursprung hatte das Format im britischen Original
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Wer stiehlt mir die Show?": An diesem Tag startet die Jubiläums-Staffel
- Quoten: "Sommerhaus"-Auftakt durchwachsen, Raab muss sich Pufpaff geschlagen geben
Nächste Meldung
Specials
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- Die "Dinner for One"-Lüge: eine Spurensuche
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik
Neue Trailer
- "Das Haus David": Trailer und neue Heimat für Staffel 2
- "Outlander": Trailer zur achten Staffel läutet Countdown zum Serienfinale ein
- Update "The Chair Company": Verschwörungs-Comedy mit Tim Robinson feiert Deutschlandpremiere, erhält ersten Trailer
- Update Trailer und Starttermin zum Tech-Thriller "The Iris Affair": Rätsel-Expertin übernimmt sich beim Code-Knacken
- Update "Remnick": Termin und ausführlicher Trailer zur neuen Thrillerserie des "The Blacklist"-Schöpfers
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
