Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
RTL-Reporter manipulierte systematisch und vorsätzlich

Im Juni berichtete RTL in eigener Sache darüber, dass ein Reporter des Regionalsenders RTL Nord offenbar sieben Beiträge im nationalen RTL-Programm manipuliert habe. RTL Nord trennte sich daraufhin mit sofortiger Wirkung von dem Mitarbeiter - und leitete eine Überprüfung sämtlicher Beiträge des Reporters inklusive der Abnahmeverfahren ein.
Nun informierte RTL über das vorläufige Zwischenergebnis, das noch mehr Fälle von systematischer und vorsätzlicher Manipulation offenbart. Ein sechsköpfiges Überprüfungsteam sichtete alle 104 Reportagen, die der ehemalige Mitarbeiter überwiegend für das Mittagsjournal
Andererseits hat der Reporter mehrfach Menschen dazu überredet, Dinge zu behaupten, die ihnen niemals widerfahren sind oder Geschichten nachzuerzählen, die ihm Protagonisten, die nicht gefilmt werden wollten, berichtet hatten. Meistens wurde verdeckt gedreht. Gegenüber den Protagonisten gab der Reporter vor, Szenen nur nachzustellen. In Wirklichkeit band er sie allerdings aber in seine Beiträge als "echte", verfremdete Szenen ein. In nachweislich neun Fällen griff der Reporter auf Alibi-Protagonisten (Praktikanten, Kameraassistenten und Bekannte) zurück, die er gezielt instruierte. In einem Beitrag über Einbrecher-Tricks setzte er eine Praktikantin ein, die sich als Einbruchsopfer ausgab und vorgegebene Statements abgab. In einem anderen Fall berichtete der Reporter darüber, dass man in Polen schnell und unkompliziert seinen Führerschein zurückbekommen könne. Im Beitrag sprach eine Frau darüber, dass ihr in Deutschland der Führerschein wegen Alkohol am Steuer entzogen sei und dass sie jetzt in Polen ihren Führerschein erneuern wolle. Bei der Überprüfung entlarvte eine Zeugin die Protagonistin als Bekannte des TV-Teams, die die Rolle gespielt habe.
Um seine Thesen zu untermauern und seine Beiträge stärker zu machen, nutzte der Reporter darüber hinaus häufig Archivbilder. Dies kennzeichnete er jedoch nicht, sondern suggerierte mehrmals, dass er die Bilder frisch gedreht habe.
"Wir sind erschrocken, dass trotz unserer umfangreichen Kontrollmechanismen ein Mitarbeiter über Jahre hinweg vorsätzlich täuschen und manipulieren konnte. Aus diesem Grund haben wir gemeinsam mit dem Qualitätsmanagement unserer Abnahmeverfahren deutlich ausgebaut und werden zusätzlich Beiträge von unseren Reportern stichprobenartig kontrollieren", so Michael Wulf, Chefredakteur RTL. Zu den bereits eingeleiteten Maßnahmen gehört eine fortlaufende Überprüfung und gegebenenfalls Optimierung der Bestell- und Abnahmeprozesse durch das Qualitätsmanagement von infoNetwork.
Zusätzlich wird künftig ein Team von wechselnden Mitarbeitern zu den sendungsverantwortlichen CvDs regelmäßig und stichprobenartig Beiträge überprüfen und dazu auch das Rohmaterial sichten. In einem neu eingerichteten Postfach können Mitarbeiter auch anonym Hinweise auf mögliche Unregelmäßigkeiten geben, Zweifel anmelden und Verdachtsmomente benennen. Schließlich werden die Chefredaktion und das Qualitätsmanagement noch mehr Podiumsdiskussionen zu Fragen der Qualitätsoptimierung der journalistischen Arbeit und interner Arbeitsprozesse abhalten.
auch interessant
Leserkommentare
OGGY_23 schrieb am 29.07.2019, 20.24 Uhr:
Wer den Nachrichten im deutschen TV vertraut dem ist eh nicht zu helfen.Wer sich für die Wahrheit zu diversen Themen interessiert sollte dazu besser selbst recherchieren.Trotz allem meinen Respekt für den "Gurkensender" RTL, das diese so einen Fall überhaupt öffentlich publizieren.LegendenLebenEwig schrieb am 24.07.2019, 22.01 Uhr:
Naja, ein einzelner Missetäter, der versucht eine kleine Sparte des TV-Programm zu manipulieren, ist doch eher ein kleiner Fisch.
Eine selbsternannte "Zeitung", die sich mithilfe 4 weißer Buchstaben auf roten Hintergrund und auf biologisch kaum degradablem Stinkepapier gedruckt, ganze Ausgaben aus dem Finger saugen, ist weitaus schlimmer ...Und auch mehrfach nachgewiesen wurde!Bedeutet im Umkehrschluß aber auch, daß wenn ein einzelner "Reporter" (also kein richtiger Journalist!) aus dem Presseumfeld gekickt wird, MUSS das auch für die Schandmaul-Erzeugnisse des Springer Verlags wie auch allen anderen Skandalblätter gelten.Schließlich hat (und braucht!) es niemanden unter die Nase gerieben zu werden, welche Form die Köttel und Scheißehaufen von B- bis Z-Promis haben, wie sie riechen oder wer dafür (aus welchen Gründen auch immer) dafür verantwortlichen sein könnte..
.
.Allerdings würde das u.a. erklären, wieso die 4-Buchstaben-Auspresseerzeugniß so unfaßbar stinkt!DerLanghaarige schrieb am 24.07.2019, 16.10 Uhr:
Oh Gott, "Denunziantenmodell". Das ist hier nicht die Stasi, die RTL Mitarbeiter verpfeiffen soll, weil sie Joyn auf dem Smartphone installiert haben und in der Pause auf dem Klo heimlich Sat 1 schauen." Journalismusausbildung/ Qualität der Volontariate verbessern: Lernenden klar machen, wie wichtig investigativer Journalismus ist "Ich glaube, jemandem, der über ein Jahrzehnt hinweg seine Beiträge fälscht, ist so etwas egal. Da hätte auch eine Moralpredigt in der Ausbildung nichts geholfen. "- Einstellungsverfahren optimieren: versuchen, nicht auf Blender reinzufallen sondern stärker auf andere Kriterien (z.B. Motivation, Arbeitsbeispiele) achten "Nochmal: Der Mann hat über 10 Jahre seine Beiträge gefälscht, ohne, dass es jemand gemerkt hat. Ich glaube, so jemand kann seine "Motivation" und seine Arbeitsbeispiele richtig gut fälschen. "- Reporter fair entlohnen und ihnen die Möglichkeit geben, ausreichend Zeit für Berichte zu haben statt "auf Masse" arbeiten zu müssen, evtl. mehr Festanstellungen statt auf freie Mitarbeiter nach Bedarf zu setzen."Klar, ist alles die Schuld von RTL. Hätten sie ihm mehr gezahlt und mehr Zeit gegeben, hätte er nicht betrügen müssen. Der Reporter ist hier das Opfer!mynameistv schrieb am 24.07.2019, 16.10 Uhr:
Vor allem, wie viele behaupten jetzt, sie hätten von nichts gewusst und wären ebenfalls ein Opfer und in Wirklichkeit...
Naja. RTL war eh noch nie wirklich seriös für mich. Und einem Sender wie RTL sollte so etwas nicht in so einem gewaltigen Umfang passieren. Das ist mehr als peinlich.Helmprobst schrieb via tvforen.de am 24.07.2019, 14.38 Uhr:
TV Wunschliste schrieb:"Wir sind erschrocken, dass trotz unserer
umfangreichen Kontrollmechanismen ein Mitarbeiter
über Jahre hinweg vorsätzlich täuschen und
manipulieren konnte. Aus diesem Grund haben wir
gemeinsam mit dem Qualitätsmanagement unserer
Abnahmeverfahren deutlich ausgebaut und werden
zusätzlich Beiträge von unseren Reportern
stichprobenartig kontrollieren", so Michael Wulf,
Chefredakteur RTL. Zu den bereits eingeleiteten
Maßnahmen gehört eine fortlaufende Überprüfung
und gegebenenfalls Optimierung der Bestell- und
Abnahmeprozesse durch das Qualitätsmanagement von
infoNetwork.
Zusätzlich wird künftig ein Team von wechselnden
Mitarbeitern zu den sendungsverantwortlichen CvDs
regelmäßig und stichprobenartig Beiträge
überprüfen und dazu auch das Rohmaterial
sichten. In einem neu eingerichteten Postfach
können Mitarbeiter auch anonym Hinweise auf
mögliche Unregelmäßigkeiten geben, Zweifel
anmelden und Verdachtsmomente benennen.
Schließlich werden die Chefredaktion und das
Qualitätsmanagement noch mehr Podiumsdiskussionen
zu Fragen der Qualitätsoptimierung der
journalistischen Arbeit und interner
Arbeitsprozesse abhalten.
Gute Ideen, aber anstatt ein Denuziationsmodell (anonymes Postfach) einzurichten, könnte man auch über folgende Vorschläge nachdenken:- Journalismusausbildung/ Qualität der Volontariate verbessern: Lernenden klar machen, wie wichtig investigativer Journalismus ist- Einstellungsverfahren optimieren: versuchen, nicht auf Blender reinzufallen sondern stärker auf andere Kriterien (z.B. Motivation, Arbeitsbeispiele) achten- Reporter fair entlohnen und ihnen die Möglichkeit geben, ausreichend Zeit für Berichte zu haben statt "auf Masse" arbeiten zu müssen, evtl. mehr Festanstellungen statt auf freie Mitarbeiter nach Bedarf zu setzen.
Meistgelesen
- "Inspector Lynley & Sergeant Havers" als weihnachtliche Deutschlandpremiere
- Neue Hauptrolle bei "Dahoam is Dahoam": Leons Mutter taucht auf
- "Die Nibelungen - Kampf der Königreiche": Stärken überwiegen in der neuen Prestigeserie
- Weihnachtsfilme im TV: Diese Filme laufen vom 8. bis 14. November 2025
- Nach Ton-Desaster: Roland Kaiser erteilt MDR Abfuhr für "Kaisermania 2026"
Nächste Meldung
Specials
"Frier und Fünfzig": Wenn Fernsehen sich selbst spielt
"Pluribus - Glück ist ansteckend": Carol gegen die Shiny Happy People
"Die Nibelungen - Kampf der Königreiche": Stärken überwiegen in der neuen Prestigeserie
"Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht": Amazons Serienepos macht Tolkiens detailreiche Fantasy-Welt greifbar
"Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
"Die Nibelungen - Kampf der Königreiche": Stärken überwiegen in der neuen Prestigeserie
"Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
Neue Trailer
Update "Man vs Baby": Neue Comedy mit Rowan Atkinson ("Mr. Bean") erscheint vor Weihnachten
Mark Harmon kehrt im Trailer zu beliebtem Serienfranchise zurück
Update "The Night Manager": Ausführlicher Trailer für Staffel 2 mit Tom Hiddleston verrät Starttermin
"Yellowstone"-Star Kelly Reilly: Britischer Thriller "Under Salt Marsh" mit erstem Trailer
Update Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

von Glenn Riedmeier

















![[UPDATE] "Man vs Baby": Neue Comedy mit Rowan Atkinson ("Mr. Bean") erscheint vor Weihnachten](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Man-Vs-Baby-Mit-Rowan-Atkinson.jpg)

![[UPDATE] "The Night Manager": Ausführlicher Trailer für Staffel 2 mit Tom Hiddleston verrät Starttermin](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Tom-Hiddleston-Ist-Als-The-Night-Manager-Zurueck.jpg)

![[UPDATE] Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Lebt-In-Den-Tag-Bunny-Munro-Matt-Smith-R-Mit-Seinm-Sohn-Bunny-Junior-Rafael-Mathe.jpg)