Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
RTL will Wahl-Triell mit CDU/CSU, SPD und Grünen

Das neue Jahr ist erst wenige Tage alt - und wird noch einiges an Ereignissen bereithalten. Unter anderem steht im Superwahljahr 2021 auch die Bundestagswahl an. Als erster Sender hat nun RTL frühzeitig Pläne angekündigt. In Anlehnung an die bekannten
Im August sollen wenige Wochen vor der Bundestagswahl die Kanzlerkandidaten von CDU/CSU, SPD und den Grünen aufeinandertreffen. Dieses "Wahl-Triell" soll zur Primetime stattfinden. Erste Gespräche haben nach Senderangaben diesbezüglich mit den genannten Parteien bereits stattgefunden.
Die Parteiführungen haben großes Interesse beziehungsweise ihre Bereitschaft signalisiert, an diesem neuartigen Format teilzunehmen
, erläutert Nikolaus Blome, Ressortleiter Politik und Wirtschaft bei RTL. Mit dem Triell wollen wir die veränderte politische Landschaft in Deutschland bestmöglich abbilden und den Zuschauern die inhaltliche und personelle Auseinandersetzung präsentieren, die den Kampf ums Kanzleramt prägen wird.
Darüber hinaus plant die Mediengruppe RTL, im Superwahljahr mit weiteren eigenen Formaten und Sondersendungen aufmerksamkeitsstarke Akzente zu setzen
.
Vor den letzten vier Bundestagswahlen gab es jeweils ein großes TV-Duell zwischen den Kandidatenkandidaten von CDU und SPD, das parallel von den vier Sendern Das Erste, ZDF, RTL und Sat.1 übertragen wurde. Der Schritt von RTL hin zu einem Triell liegt darin begründet, dass die Grünen derzeit in den Umfragen auf Platz 2 vor der SPD liegen.
Was die anderen TV-Sender im Zusammenhang mit der Bundestagswahl vorhaben, ist noch nicht bekannt. Denkbar ist, dass es 2021 mehrere Aufeinandertreffen auf diversen Sendern gibt - so wie in Österreich, wo es in den vergangenen Jahren vor Wahlen eine überwältigende Anzahl an Duellen und Elefantenrunden quer durch alle Parteien auf den unterschiedlichsten Sendern gab. Kein Wunder: Diese Form des Wahl-Countdowns sorgt in Österreich regelmäßig für überragende Quoten, auch beim jungen Publikum.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- "Die Bergretter": Erste Infos zur 17. Staffel mit drei Neuzugängen
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Serien unserer Kindheit: "Die dreibeinigen Herrscher"
- TV-Stars, von denen wir 2024 Abschied nehmen mussten
- "MobLand": Eine schrecklich verkorkste Familie
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
