Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Schlager-Spaß mit Andy Borg": Großes Live-Special als Sommer-Open-Air-Show

Mit seinem
Für die Sonderausgabe verlässt Andy Borg seine gemütliche Weinstube, um stattdessen unter freiem Himmel mit Publikum einen schönen Abend mit vielen Evergreens und Schlagern zu verbringen. In der zweieinhalbstündigen Live-Show empfängt der ehemalige
Moderator Andy Borg erläutert: Je nach Weinregion heißt Heuriger, wie man bei uns daheim in Wien sagt, auch Strauß-, Besen-, Buschen- oder Heckenwirtschaft. Und weil wir es beim Schlager-Spaß gern mit der Tradition halten und die urige Gemütlichkeit pflegen, haben wir uns gedacht: Der Schlager-Spaß gehört auch mal in die Sommerfrische. Und das Schönste dabei: Wir haben uns für diesen Sommerabend nicht nur großartige Gäste eingeladen, sondern freuen uns auf ganz viele Zuschauer. Wir laden ein zum Spaß haben und zum Mitfeiern, denn zu einem zünftigen Heurigen gehört natürlich auch die Musik.
"Schlager-Spaß mit Andy Borg" ging Ende 2018 erstmals auf Sendung und hat sich seitdem zu einer festen Säule im SWR-Abendprogramm entwickelt. Mittlerweile sind fast 60 Ausgaben der Show gelaufen, die ein- bis zweimal pro Monat ausgestrahlt wird. Das Format füllt gewissermaßen eine Lücke, denn die großen Schlagershows von Florian Silbereisen und Giovanni Zarrella kommen äußerst modern daher und setzen auf partytauglichen Schlager, für den sich auch junge Leute begeistern können.
Beim "Schlager-Spaß mit Andy Borg" treten hingegen vorwiegend Veteranen des Geschäfts auf, die nicht in das Konzept von Silbereisen und Zarrella passen. Es wird somit gezielt das ältere Publikum bedient, das mit diesen Interpreten aufgewachsen ist. Dadurch spielt die Show in der jungen Zielgruppe logischerweise kaum eine Rolle, was dem SWR jedoch ziemlich egal sein dürfte. Denn beim Gesamtpublikum erzielt die Sendung im Dritten oftmals höhere Reichweiten als das Gegenprogramm bei so manchem Privatsender. Erst am vergangenen Samstag etwa sahen 1,12 Millionen Menschen den "Schlager-Spaß" im SWR, während die
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Dallas" geht nach Absetzung doch weiter: in neuer Senderheimat!
- Julian McMahon ("Nip/Tuck", "FBI: Most Wanted") im Alter von 56 Jahren verstorben
- "The Rookie": Darum geht es in dem neuen Spin-off
- Überraschender Ausstieg beim "Erzgebirgskrimi": Schauspielerin verlässt beliebte ZDF-Reihe
- "Pulse" und "The Residence" bei Netflix am Ende
Nächste Meldung
Specials
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Solange wir lügen": Mystery-Drama ohne Mystery?
- Die 30 kultigsten Zeichentrick-Intros aller Zeiten
Neue Trailer
- "The Couple Next Door": Trailer kündigt baldigen Start der zweiten Staffel an
- "The Terminal List: Dark Wolf": Prequel zur Serie mit Chris Pratt veröffentlicht actionreichen Trailer
- Update Neue Comedyserie "Leanne" von Chuck Lorre ("The Big Bang Theory") bei Netflix am Start
- Update "Downton Abbey 3": Bislang längster Trailer zum "Großen Finale"
- "Maigret": Erster Trailer zur neuen Adaption der Georges-Simenon-Romane
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
