Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Schlager-Spaß mit Andy Borg": Großes Live-Special als Sommer-Open-Air-Show

Mit seinem
Für die Sonderausgabe verlässt Andy Borg seine gemütliche Weinstube, um stattdessen unter freiem Himmel mit Publikum einen schönen Abend mit vielen Evergreens und Schlagern zu verbringen. In der zweieinhalbstündigen Live-Show empfängt der ehemalige
Moderator Andy Borg erläutert: Je nach Weinregion heißt Heuriger, wie man bei uns daheim in Wien sagt, auch Strauß-, Besen-, Buschen- oder Heckenwirtschaft. Und weil wir es beim Schlager-Spaß gern mit der Tradition halten und die urige Gemütlichkeit pflegen, haben wir uns gedacht: Der Schlager-Spaß gehört auch mal in die Sommerfrische. Und das Schönste dabei: Wir haben uns für diesen Sommerabend nicht nur großartige Gäste eingeladen, sondern freuen uns auf ganz viele Zuschauer. Wir laden ein zum Spaß haben und zum Mitfeiern, denn zu einem zünftigen Heurigen gehört natürlich auch die Musik.
"Schlager-Spaß mit Andy Borg" ging Ende 2018 erstmals auf Sendung und hat sich seitdem zu einer festen Säule im SWR-Abendprogramm entwickelt. Mittlerweile sind fast 60 Ausgaben der Show gelaufen, die ein- bis zweimal pro Monat ausgestrahlt wird. Das Format füllt gewissermaßen eine Lücke, denn die großen Schlagershows von Florian Silbereisen und Giovanni Zarrella kommen äußerst modern daher und setzen auf partytauglichen Schlager, für den sich auch junge Leute begeistern können.
Beim "Schlager-Spaß mit Andy Borg" treten hingegen vorwiegend Veteranen des Geschäfts auf, die nicht in das Konzept von Silbereisen und Zarrella passen. Es wird somit gezielt das ältere Publikum bedient, das mit diesen Interpreten aufgewachsen ist. Dadurch spielt die Show in der jungen Zielgruppe logischerweise kaum eine Rolle, was dem SWR jedoch ziemlich egal sein dürfte. Denn beim Gesamtpublikum erzielt die Sendung im Dritten oftmals höhere Reichweiten als das Gegenprogramm bei so manchem Privatsender. Erst am vergangenen Samstag etwa sahen 1,12 Millionen Menschen den "Schlager-Spaß" im SWR, während die
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Mega-Überraschung: "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" kann im deutschen Free-TV laufen
- Quoten: "HeidiFest" floppt auf ProSieben, "Die Stefan Raab Show" bei RTL erstmals einstellig
- Der "ZDF-Fernsehgarten" singt an diesem Sonntag mit Inbrunst
- "Promi Big Brother": Diese weiteren Reality-Stars und Promis ziehen in den Container
- Quoten: RTL überzeugt mit Stefan Raab und "Ninja Warrior Germany"
Nächste Meldung
Specials
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- Serien unserer Kindheit: "Die Dinos"
- 75 Jahre ARD: Von "DuckTales", "Disney Club" und Entdeckungen im Nachtprogramm
- "NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
Neue Trailer
- "Das Haus David": Trailer und neue Heimat für Staffel 2
- "Outlander": Trailer zur achten Staffel läutet Countdown zum Serienfinale ein
- Update "The Chair Company": Verschwörungs-Comedy mit Tim Robinson feiert Deutschlandpremiere, erhält ersten Trailer
- Update Trailer und Starttermin zum Tech-Thriller "The Iris Affair": Rätsel-Expertin übernimmt sich beim Code-Knacken
- Update "Remnick": Termin und ausführlicher Trailer zur neuen Thrillerserie des "The Blacklist"-Schöpfers
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
