Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Schmidt & Hildebrandt erstmals bei TV-Talk
Hildebrandt und Schmidt in einen Topf zu werfen, in die gleiche Schublade zu stecken oder auch nur in einem Satz zu nennen, kann schon mal gefährlich werden. Noch nie sind die beiden in einer Fernsehtalkshow aufeinander getroffen. Nächste Woche ist auch das Geschichte.
Wie die ARD mitteilte, werden die beiden am kommenden Dienstag ab 22.45 Uhr inauch interessant
Leserkommentare
Atavist schrieb via tvforen.de am 27.02.2008, 00.23 Uhr:
Das Interessanteste an der Sendung war die - meist zwischen den Zeilen versteckte - Kritik Hildebrandts an der ironischen Distanz, die Schmidts Mentalität auszeichnet: Bloß nichts zu ernst nehmen, bloß für nichts zu sehr engagieren oder sich gar mal empören. Eben die bis zur völligen Gleichgültigkeit mutierte Coolness-Attitüde, die der Psychologe Stephan Grünewald vor einiger Zeit so treffend beschrieben hat:http://www.stern.de/wirtschaft/arbeit-karriere/karriere/:Gesellschaft-Wir/555206.html"(...)Doch zugleich hat ein Mentalitätswandel stattgefunden. Zum ersten Mal sind wir Anfang der 90er Jahre bei einer Studie mit Jugendlichen darauf gestoßen. Plötzlich war der politische, kritische Geist der Vorgängergeneration verschwunden - die Kämpfe gegen Nachrüstung, gegen Autoritäten, gegen Umweltzerstörung. Die Kinder der 68er lächelten milde über diese Aufgeregtheit ihrer Eltern und Lehrer und begaben sich in eine coole, leidenschaftslose Beobachterposition. Diese gleichgültige Lebenshaltung hat die Art und Weise, wie wir heute uns und der Welt begegnen, in einem weitaus größeren Maße revolutioniert als die Jugendbewegung der 68er.Gibt es dafür Beispiele im Alltag?Zuhauf. Mir ist ein Fernsehinterview mit dem Comedian Wigald Boning in Erinnerung geblieben. Er wird gefragt, woran er in dieser Welt am meisten leidet. Und Boning antwortet: Ihn stimme es zutiefst traurig, wenn er am Wegesrand alte Autoreifen sähe, die, obwohl sie jahrelang treue Dienste geleistet hätten, dann achtlos weggeschmissen würden. Dieser Humor relativiert alles - Kriege, Hungersnöte, Aids. Nichts rückt uns wirklich zu Leibe, nichts geht uns nahe, alles ist gleichermaßen gültig und egal.Haben wir kein gesellschaftliches Leitbild mehr - Kinder, Karriere, Caritas?Doch, es lautet: Glückmaximierung bei Vollkaskoversicherung. Wir wollen schuld- und schmerzfrei durchs Leben kommen. Die Comedy im Fernsehen hilft uns dabei. Alles, was uns am Tag berührt, wird abends wieder relativiert oder durch den Kakao gezogen. Bevor uns die Unruhe packt, schalten wir lieber zu Stefan Raab, Harald Schmidt oder einem der sanften Nachttalker, die uns in den Zustand der Beliebigkeit zurückholen.(...)"
Styxx schrieb via tvforen.de am 23.02.2008, 16.09 Uhr:
Wenn man auf der ARD Homepage nachschaut wird es bei 2 Gästen bleiben. Dürfte interessant werden.http://www.daserste.de/maischberger/sendung.asp?datum=26.02.2008&startseite=true
kleinbibo schrieb via tvforen.de am 22.02.2008, 22.56 Uhr:
Mir fiel sein Name halt nicht mehr ein, aber jetzt habe ich ihn wiedergefunden:[url]http://www.tvforen.de/read.php?f=1&i=261248&t=261248[/url]Ersetzt also " einen Ossi-Kabarettisten" durch "Uwe Steimle"Oder hätte ich hier im Forum vom "Mitteldeutschen Kabarettisten" sprechen müssen?
Trance-Master schrieb via tvforen.de am 23.02.2008, 02.09 Uhr:
Die Beiden in eine Wellenlänge aufzustellen passt nicht wirklich.
kleinbibo schrieb via tvforen.de am 22.02.2008, 19.44 Uhr:
Ich kann es auch kaum erwarten. Und falls jemand von der Redaktion mitliest:"Nötig wäre es eigentlich nicht!"Nicht das ihr wieder irgendeinen Idioten einladet, dessen Schwachsinn zu interpretieren die ganze Sendezeit verplempert. Ich erinnere mich da an einen Ossi-Kabarettisten, der das vor einiger Zeit fertiggebracht hat.
Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 22.02.2008, 22.16 Uhr:
"Ossi Kabarettist ! - Bravo da is ja einer wirklich in der deutschen einheit angekommen ,-))))))))))))) Gruß Sir Hilary
Migge schrieb via tvforen.de am 22.02.2008, 17.25 Uhr:
Danke für die Info !
Hätte es sonst vielleicht verpasst. Wäre schade gewesen.
Meistgelesen
- Julian McMahon ("Nip/Tuck", "FBI: Most Wanted") im Alter von 56 Jahren verstorben
- "Dallas" geht nach Absetzung doch weiter: in neuer Senderheimat!
- "The Rookie": Darum geht es in dem neuen Spin-off
- "ZDF-Fernsehgarten" feiert "Girlpower": Diese Gäste sind am 6. Juli 2025 dabei
- NDR feiert Ina Müllers 60. Geburtstag mit Sonderprogramm
Nächste Meldung
Specials
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- TV-Stars, von denen wir 2024 Abschied nehmen mussten
- 25 Jahre "Big Brother": Vom Massenphänomen in die Streamingnische
Neue Trailer
- Berben, Bleibtreu, Makatsch und Co. in "Call My Agent Berlin": Starttermin und Trailer für neue Disney+-Serie
- "Cyberpunk: Edgerunners": Netflix bestätigt zweite Staffel der Anime-Serie
- "The Couple Next Door": Trailer kündigt baldigen Start der zweiten Staffel an
- "The Terminal List: Dark Wolf": Prequel zur Serie mit Chris Pratt veröffentlicht actionreichen Trailer
- Update Neue Comedyserie "Leanne" von Chuck Lorre ("The Big Bang Theory") bei Netflix am Start
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
