Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Schnee in Hamburg
von Jutta Zniva; Quelle: presseportal.de in Vermischtes
(19.05.2006, 00.00 Uhr)
(19.05.2006, 00.00 Uhr)
Bei einer Razzia wurde bei Lotto King Karl in dessen Hamburger Wohnung Kokain gefunden. Der NDR verzichtet bis zur Klärung des Sachverhalts auf die Mitwirkung des Rockmusikers und Stadionsprechers des HSV bei der "Grand Prix Party" nach der Übertragung des
"Wir müssen und wollen insbesondere gegenüber unseren jungen Zuschauern verantwortlich handeln. Was über Lotto King Karl derzeit berichtet wird, lässt ihn nicht als Vorbild erscheinen", begründete Volker Herres, Programmdirektor NDR-Fernsehens, die Ausladung Lotto King Karls. Als Ersatz wird Stefan Gwildis gemeinsam mit Thomas Herrmanns die "Grand Prix Party" am Samstag live im Ersten moderieren.
Auch die beiden Ausgaben der NDR-Sendung "Die schönsten Fußballsongs" am 25. Mai und 9. Juni werden nicht von Lotto King Karl, sondern von Ludger Abeln moderiert werden.auch interessant
Leserkommentare
Beverly Boyer schrieb via tvforen.de am 22.05.2006, 09.14 Uhr:
ganz irre finde ich naomi. sie fasste sich mal während eines interviews dermaßen oft an den rüssel, das man hätte meinen können, sie sei dicht bis zum anschlag!
Rainer11163 schrieb via tvforen.de am 20.05.2006, 16.46 Uhr:
Wieso der NDR der Mehrheit der Nicht-Hamburger so eine Gestalt wie "Lotto King Karl" überhaupt zumuten wollte, erschließt sich mir nicht so ganz.
Thorsten Schnuck schrieb via tvforen.de am 21.05.2006, 13.40 Uhr:
Naja - der Mann kann ganz witzig sein und hat viele Talente.Mal abgesehen davon, dass er in HH und Umgebung ein absoluter Überflieger ist und die größten Hallen beliebig oft füllt.Seine Konzerte sind auch nicht von schlechten Eltern - der hat eine Power, unglaublich !! Ich müßte Drogen nehmen um so eine Energie zu entwickeln ;-)Aber ich gebe Dir recht - überregional halte ich seinen Einsatz für absolut deplaziert.
BrandungsFelsen schrieb via tvforen.de am 19.05.2006, 21.06 Uhr:
wo wir schon bei Drogen-Skandalen sind: Reinhard Fendrich hat man auch erwischt.
[url]http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,415566,00.html[/url]Thorsten Schnuck schrieb via tvforen.de am 19.08.2006, 08.12 Uhr:
Vielleicht sollte ich Wahrsager werden...Am 20.05.06 schrieb ich :
"Lotto wird vor Gericht müssen, kriegt die branchenübliche Bewährungsstrafe - und das wars."So weit ist es ja nichtmal gekommen.... . n-tv vom 28.07.06 :"Verfahren eingestelltDie Staatsanwaltschaft hat das Kokain-Verfahren gegen den Hamburger Kult-Sänger Lotto King Karl gegen Zahlung einer Geldbuße eingestellt.
Der 39-Jährige muss 12.500 Euro zahlen, damit es kein Gerichtsverfahren gegen ihn gibt, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft und bestätigte damit einen Bericht der "Bild"-Zeitung. "Ich habe Mist gebaut und das Verfahren, unter dem ich sehr gelitten habe, war mir eine Lehre", sagte Lotto King Karl, der mit bürgerlichem Namen Gerrit Heesemann heißt, dem Blatt."sportnews meldet:
"Auch in der kommenden Spielzeit werden Marek Erhardt und Lotto King Karl bei den Heimspielen in der AOL Arena moderieren. "Nach dem Abschluss des Verfahrens und intensiven Gesprächen mit Radio Hamburg und Lotto King Karl haben wir uns entschieden, die Zusammenarbeit fortzusetzen. Wir sind uns unserer Verantwortung insbesondere für Kinder und Jugendliche bewusst und nehmen das Thema sehr ernst", so HSV-Vorstandsmitglied Katja Kraus. Jens Pelikan, Leiter Events bei Radio Hamburg, ergänzt: "Lotto King Karl hat öffentlich Reue gezeigt und seinen Fehler eingestanden. Dies war für uns bei Radio Hamburg Grund genug, die ganze Zeit hinter unserem Moderator zu stehen. Wir freuen uns deshalb sehr, dass Lotto auch bei der Radio Hamburg-Stadionshow weiterhin mit dabei ist. "Gestern war in der Hamburger MoPo zu lesen, dass ein Hamburger Autohändler Lotto einen Minivan als Tourbus zur Verfügung stellt.So schnellebig ist die Zeit - vergeben, vergessen, verziehen - immerhin gilt es für alle Beteiligten Geld zu verdienen.Cruz Castillo schrieb via tvforen.de am 20.05.2006, 14.38 Uhr:
Volle Zustimmung. Die Absurdität gipfelt für mich in dem "Entsetzen" des Sponsors Berentzen. Was ist schlimmer: Koks oder Alk? Beides ist schädlich. Schädlicher als Koks ist nur die Illegalisierung dessen und anderer Drogen. Dadurch entsteht erst der gesellschaftliche Schaden (Beschaffungskriminalität, HIV durch dreckige Spritzen ect.), durch den das Verbot dann begründet wird.Quelle: Laut.de**************
Hamburg (alc) - Seine Vorlieben für Hörnerwhisky (Jägermeister) und Hopihalido (Holsten halbe Literdosen) sind allseits bekannt, thematisiert er die Trinkfreuden doch auch in seinen Songs. Jetzt hat sich heraus gestellt, dass sich Lotto King Karl aka Gerrit Heesemann allem Anschein nach auch schon einmal ein Näschen gezogen hat.
...
Der Spirituosen-Hersteller Berentzen reagierte mit Entsetzen auf den Skandal um seinen bekannten Werbe- und Sympathieträger. Auch Gerrits Engagement als Stadionsprecher des Hamburger SV könnte nun nicht mehr lange andauern. Das Hamburger Abendblatt zitiert die HSV-Marketingchefin Katja Kraus mit den Worten: "Wir werden die nächsten Tage abwarten und dann Gespräche führen".Lotto King Karl gab derweil ein Konzert in der Hamburger Großen Freiheit 36. Bevor er sich von seinen Fans abfeiern ließ, kam er auf die Bühne und bestätigte die Gerüchte um den Drogenfund. Er stehe dazu, "wenn es denn eine Straftat war". Der "Hamburger Morgenpost" teilte Lotto mit: "Ich bin das absolut kleinste Licht in der Abteilung", ...Die etwas legere Art, wie Heesemann mit der Geschichte umgeht, stößt Hamburger Politikern bereits sauer auf. Uwe Grund, Mitglied der Hamburger Bürgerschaftsfraktion sagte gegenüber der "Welt": "Es darf nicht sein, dass sich ein Musiker mit einer solchen Popularität bei Jugendlichen derart verharmlosend über Drogenkonsum äußert".
******************Wenn im Sport für Schnaps und Bier geworben wird ist es natürlich Kultur und keine Verharmlosung.Thorsten Schnuck schrieb via tvforen.de am 20.05.2006, 11.23 Uhr:
Kaffee ist mit Sicherheit kein Kokain.Aber weil die von mir konsumierte Droge (z.B. Kaffee, Tee, Nikotin, Alkohol) seitens des Staates als "legal" klassifiziert ist habe ich kein Recht Leute zu kritisieren, deren Drogen als "illegal" klassifiziert wurden.Diese Unterscheidung entbehrt, zumindest in medizinischer Hinsicht, jeglicher nachvollziehbaren Grundlage.Die gesundheitlichen Folgen von Cannabis sind definitiv geringer als die von Alkohol - aber Cannabis gilt als illegal (mir egal, ich kann dem Zeugs nichts abgewinnen).Opiate wie Heroin richten körperlich weniger Schaden an als Alkohol und Nikotin - sie werden rückstandsfrei abgebaut - erst der "Strassenverschnitt" macht Opiate dreckig und gefährlich (das wird Dir jeder gute Mediziner bestätigen können).Es ist doch scheinheilig mit Bier und Kippe vor der Glotze zu sitzen und schlaue Sprüche über Kokser abzulassen.Wenn ich mich mit Bier und Zigaretten langsam umbringen darf, sollen andere das doch mit ihren Lieblingsdrogen machen...Dem NDR war es ja scheinbar egal, das Lotto Werbepartner von "Berentzen" ist - da hat keiner auf die Vorbildfunktion geschaut oder Konsequenzen gezogen. Rudi Assauer schlägt aus seinem Alkoholproblem sogar noch Geld mit Werbung und alle finden die Spots gut.Die Maßstäbe und Wertigkeiten sind derart verschoben, daß einiges schon absurd wirkt.Lotto wird vor Gericht müssen, kriegt die branchenübliche Bewährungsstrafe - und das wars.Aber die Bundesregierung sollte sich mal über ihre Drogenpolitik (die den Namen Politik nicht verdient) Gedanken machen.
Spacefalcon schrieb via tvforen.de am 20.05.2006, 09.55 Uhr:
Als ist Kaffee = Kokain, oder lese ich das jetzt falsch?
Thorsten Schnuck schrieb via tvforen.de am 20.05.2006, 07.28 Uhr:
Das mit der Vorbildfunktion kann man doch sowieso nicht ernst nehmen.Auf dem Oktoberfest sitzen die Promis alle vor den Bierkrügen (wie viele Alkoholtote haben wir jährlich in Deutschland...?), Trunkenheitsfahrten werden verniedlicht, Alkoholwerbung findet sich im Sport überall und diese widerlichen Deutschrapper verherrlichen Drogen und Gewalt.Cannabis steht im Sport auf der Dopingliste (das entzieht sich völlig meinem Verständnis - was kann man bekifft denn besser als andere - außer langsamer reden und gehen und schneller einschlafen) und bei Meisterfeiern kippt man sich Alk übern Kopf.Das geschieht Lotto schon recht, das er mal nen Dämpfer kriegt - langfristig gesehen, schadet es der Karriere kaum (s. Wecker, Daum etc.).Soll doch jeder machen was er will - solange ich selbst Drogen nehme, maße ich mir nicht an über den Drogenkonsum anderer zu urteilen. Die "drogenfreie Gesellschaft" ist ohnehin eine unerreichbare Illusion - dafür sind Drogen zu eng mit der Menschheitsgeschichte verwoben.Was unterscheidet mich von Christoph Daum, wenn ich - um die Überstunden durchzustehen - 3 Tassen starken Kaffee trinke und ein Herr Daum (um mehr Leistung für seinen Arbeitgeber zu bringen) zu Kokain greift.Nur eines : eine vom Staat (scheinbar willkürlich festgelegte) Trennung von legalen und illegalen Drogen.In diesem Sinne - Prost.
jordi schrieb via tvforen.de am 19.05.2006, 23.38 Uhr:
tja, es ist schade, dass manchen menschen nicht bewusst ist, dass sie eine vorbildfunktion haben!
da sollen die auch bitte, bitte nicht immer mit dem argument "beruflicher stress" kommen, denn diesen haben z.b. "stahlkocher", "dachdecker", "bauarbeiter" und
andere berufsgruppen auch.
diese art der argumentation geht mir schon seit jahren auf dem keks!flexibel schrieb via tvforen.de am 19.05.2006, 18.31 Uhr:
Finde ich okay, ihn erstmal nicht mehr vor die Kamera zu stellen. Sympathisch an Lotto finde ich, dass er ja sofort zugegeben hat, Kokain konsumiert zu haben. Die meisten Promis versuchen sich ja erstmal rauszureden.
Meistgelesen
- "Outlander": Siebte Staffel feiert bald deutsche TV-Premiere
- Schlagerwettbewerb bei "GZSZ": Yvi (Gisa Zach) und Michi (Lars Pape) treten als Duo auf
- "NCIS: Tony & Ziva": "Navy CIS"-Spin-off veröffentlicht ausführlichen neuen Trailer
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Zweite Staffel der Originalserie zurück im Free-TV
- "Brokenwood - Mord in Neuseeland": Nächste Deutschlandpremiere in Sicht
Nächste Meldung
Specials
- "Das Institut": Neue Stephen-King-Adaption kommt schleppend in die Gänge
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- Serien unserer Kindheit: "Die Springfield Story"
- Die beste Serie des Jahres 2024
- Serien unserer Kindheit: "Die dreibeinigen Herrscher"
Neue Trailer
- "The Walking Dead: Daryl Dixon": Staffel vier bringt Ende für Serie, aber nicht für die Figuren
- "Gen V": "The Boys"-Spin-off verrät neue Gaststars und frisches Geheimnis
- "Outlander": Erster Trailer zur finalen Staffel, Veröffentlichung erst 2026
- "Beavis und Butt-Head": Starttermin und Trailer zur dritten Comeback-Staffel
- "Percy Jackson: Die Serie": Trailer und Starttermin für Staffel 2 enthüllt
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.