Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Sex Education": Internationale Erfolgsserie erhält zweite Staffel

Die von Netflix veröffentlichten internationalen Zuschauerzahlen (TV Wunschliste berichtete) hatten es schon angedeutet, nun ist es offiziell:
Wie TV Line meldet, wird die Coming-of-Age-Serie mit acht weiteren Episoden fortgesetzt. Diesen Umfang hatte auch die erste Staffel, die bei Netflix am 11. Januar 2019 veröffentlicht wurde.
Im Zentrum der Serie steht Schüler Otis Milburn (Asa Butterfield), ein unbeachteter Außenseiter an einer Schule in Wales. Seine Situation ändert sich, als bekannt wird, dass seine Mutter Jean (Gillian Anderson) eine Sexualtherapeutin ist - er wird das Zentum von Spott.Otis' Mitschülerin Maeve (Emma Mackey), die sich alleine durchschlagen muss, entdeckt Otis mitfühlende und ruhige Art sowie seine aufgeklärte Weise, mit sexuellen Themen umzugehen. Schnell kommt sie auf die Idee, dass Otis selbst als Sex-Ratgeber fungieren soll - gegen Gebühr, wobei sie ihm die Klienten zuschustert und dafür einen Anteil bekommt. Damit verdrängt sie in Otis' Leben aber auch dessen langjährigen Freund und Leidensgenossen, Eric (Ncuti Gatwa) - zumal Otis auch selbst Gefühle für Maeve hat.
Im Laufe der ersten Staffel werden zahlreiche Geschichten um das Erwachsenwerden, Beziehungen und Sex gestrickt. Dabei stehen immer wieder Selbsterkenntnis im Zentrum und die Weisheit, dass nur, weil man mittlerweile alles über Sex im Internet nachlesen kann, man damit noch lange nicht mit den emotionalen Folgen umgehen kann. So hat Maeve Schwierigkeiten, ihrem Freund zu vertrauen und Otis kämpft damit, seine Jungfräulichkeit los zu werden. Auch Otis' abgeklärte Mutter muss erkennen, dass ihr an Sexualpartnern reiches Leben seit Jahren unter dem Trauma steht, dass ihr Ehemann ihr untreu wurde.
Besonderes Lob erhielt "Sex Education" international für die Darstellung von Erics Weg als jungen schwulen Mann auf dem Weg zur eigenen Identität, was alles andere als weichgezeichnet wurde und auch ein homophobes Hassverbrechen gegen ihn umfasst.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Florian Silbereisen präsentiert Geburtstagsshow für Andy Borg
- "Sebastian Fitzeks Die Therapie": Romanverfilmung feiert Free-TV-Premiere
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
- "Grey's Anatomy": Erster Trailer zur 22. Staffel - wie geht es nach dem Cliffhanger weiter?
- "The Abandons": An diesem Tag startet der Netflix-Western des "Sons of Anarchy"-Schöpfers
Nächste Meldung
Specials
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- Serien unserer Kindheit: "Die Springfield Story"
Neue Trailer
- "Maxton Hall": Offizieller Trailer zur zweiten Staffel enthüllt neues Gefühlschaos
- Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"
- Update "Solar Opposites": Die intergalaktische Mission endet mit der sechsten Staffel
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
- "Grey's Anatomy": Erster Trailer zur 22. Staffel - wie geht es nach dem Cliffhanger weiter?
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
