Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Sherlock": Start der dritten Staffel bricht UK-Quotenrekord
(03.01.2014, 09.27 Uhr)

Am Neujahrsabend hat die BBC die lange erwartete erste von insgesamt drei neuen Folgen
Für die BBC wurde der Start in die dritte Staffel zu einem großen Quotenerfolg: 9.2 Millionen Briten wollten am 1. Januar sehen, ob und wie der geniale Ermittler den Sprung überlebt hat. Das bedeutet die höchste Einschaltquote, die eine "Sherlock"-Folge in Großbritannien je erreicht hat und macht "The Empty Hearse" auch zur meistgesehenen Sendung des gesamten britischen TV-Programms zwischen den Weihnachts- und Neujahrsfeiertagen.
Für den Sender ist damit ein recht aufwendiges Marketingkonzept aufgegangen: bereits zu Weihnachten wurde als Einstimmung unter anderem über den Youtube-Kanal der BBC die Mini-Episode "Many Happy Returns" lanciert, die bislang über fünf Millionen Mal angeklickt wurde (wunschliste.de berichtete). Zudem forderten die BBC und Showrunner Mark Gatiss die Fans im vergangenen November via Twitter auf, den Straßenverkehr im Auge zu behalten. Am 29. November kurvte dann ein schwarzer Leichenwagen durch die Straßen Londons, der das Sendedatum der ersten neuen Folge in Form eines Schriftzugs aus Blumen offenbarte (wunschliste.de berichtete).Die nächste Episode der dritten Staffel, "The Sign Of Three", wird in Großbriatnnien am 5. Januar laufen, der abschließende dritte Teil am 12. Januar. In den USA startet Season 3 am 19. Januar auf PBS. In Deutschland sind die neuen Folgen von der ARD für das zweite Quartal angekündigt worden.
auch interessant
Leserkommentare
Gastkritiker schrieb via tvforen.de am 06.01.2014, 09.57 Uhr:
wunschliste.de schrieb:
[...]
In Deutschland sind die neuen
Folgen von der ARD für das zweite Quartal
angekündigt worden.
[...]
Dass der Start in Ländern die keine synchronisierte Fassung erhalten früher vonstatten geht, kann ich zwar noch ein wenig nachvollziehen. In Anbetracht von weltweit gleichzeitigen Starts bei Filmen wie "Der Herr der Ringe" ist meiner Meinung nach bewiesen was logistisch/technisch möglich ist. TV-Zuschauer ein halbes Jahr hinzuhalten empfinde ich in dieser Hinsicht als ein ziemliches Armutszeugnis und als Versuch Zuschauer für dumm zu verkaufen.MfG
GKGastkritiker schrieb via tvforen.de am 07.01.2014, 19.32 Uhr:
Also ich denke mal die Synchronsprecher sollte man irgendwie halbwegs zeitnah zusammengetrommelt bekommen. Schließlich geht es nicht um eine amerikanische TV-Staffel (20*45 Minuten = 900 Minuten), sondern lediglich um 3*90 Minuten = 270 Minuten.
Argus schrieb via tvforen.de am 07.01.2014, 08.54 Uhr:
Da sind wir uns ja doch fast einig. Februar geht zwar sicher wegen den Olympischen Spielen nicht. Aber März wäre sicher ein realistisches Ziel gewesen. Wird ja wohl kaum gerade einer der Synchronsprecher auf Weltreise sein.
Gastkritiker schrieb via tvforen.de am 06.01.2014, 17.40 Uhr:
Ich habe mich an den Feiertagen selbst auch von Derartigem ferngehalten. Aber unter dieser Prämisse wäre Mitte Januar meiner Meinung nach genug Abstand. Februar hätte ich von mir aus auch noch in Ordnung gefunden. Aber ein halbes Jahr später empfinde ich als echte Frechheit gegenüber den Zuschauern.Vielleicht könnte 'wunschliste.de' mal bei der ARD nachhören, was der Grund für die lange Verzögerung ist. Wenn man da als gewöhnlicher Zuschauer hinschreibt wird man mit Sicherheit mit den üblichen Standard-Phrasen abgespiesen.MfG
GKArgus schrieb via tvforen.de am 06.01.2014, 16.07 Uhr:
Ceekay schrieb:
Ganz meine Meinung! Und dass es eben doch
zeitgleich geht, hat man jüngst bei Doctor Who
gesehen. Sowohl das 50 Jahre Special im November,
als auch das Weihnachtsspecial am 25.12. liefen im
deutschen Fernsehen (Fox) ZEITGLEICH mit der
Ausstrahlung in UK. Sherlock hat "nur" 3 Folgen,
da wäre es sicher möglich gewesen, hier ebenso
zu verfahren, oder wenigstens mit ein paar Tagen
Verzögerung. Aber fast ein halbes Jahr später?
Wie ich bereits in einem anderen Thread angemerkt
habe: die DVD (die UK Ausgabe) kommt bereits Ende
Januar raus. F*** you ARD. Schlaft ruhig weiter.
Als ob an den Feiertagen nicht schon genug Krimis laufen würden. Ich ärgere mich ja schon, dass rund um Weihnachten/Neujahr so viele neue Tatort-Folgen laufen. Bin ich der einzige, der an Weihnachten keine Lust auf Leichen hat?
Zudem: Wer sich deutschsprachiges Pay TV leisten kann/will, kann sich doch genauso gut die englischen Sender leisten. Bei uns sind BBC 1-4 ja sogar unverschlüsselt im Kabelnetz.Ceekay schrieb via tvforen.de am 06.01.2014, 15.20 Uhr:
Ganz meine Meinung! Und dass es eben doch zeitgleich geht, hat man jüngst bei Doctor Who gesehen. Sowohl das 50 Jahre Special im November, als auch das Weihnachtsspecial am 25.12. liefen im deutschen Fernsehen (Fox) ZEITGLEICH mit der Ausstrahlung in UK. Sherlock hat "nur" 3 Folgen, da wäre es sicher möglich gewesen, hier ebenso zu verfahren, oder wenigstens mit ein paar Tagen Verzögerung. Aber fast ein halbes Jahr später?
Wie ich bereits in einem anderen Thread angemerkt habe: die DVD (die UK Ausgabe) kommt bereits Ende Januar raus. F*** you ARD. Schlaft ruhig weiter.
Meistgelesen
- "Praxis mit Meerblick" mit Tanja Wedhorn: Drei neue Folgen der ARD-Erfolgsreihe werden gedreht
- "S.W.A.T.": Geplantes Spin-off holt zwei weitere Stars aus der Originalserie zurück
- "Weiss & Morales": Neuer internationaler ZDF-Krimi erhält Starttermin
- Quoten: "Gefragt - Gejagt" besiegt "Schlag den Star" und "Geo-Quiz"
- Abgesoffen: VOX wirft "Volle Kraft voraus" aus dem Programm
Nächste Meldung
Specials
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- "The Paper": Wie (un)lustig ist das "Office"-Spin-off?
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
- "The Paper": Wie (un)lustig ist das "Office"-Spin-off?
- Serien unserer Kindheit: "Neues aus Uhlenbusch"
- Hübner, Buck, Palfrader und Co. fragen sich in skurrilen Episoden: "Warum ich?"
Neue Trailer
- David Tennant im ersten Trailer zum Abhörskandal "The Hack" von "Adolescence"-Macher
- "This Is Not a Murder Mystery": Erster Trailer stellt belgische ZDF-Krimiserie vor
- "Knives Out 3": Frischer Trailer verrät erste Details zum nächsten Fall von Daniel Craig als Benoit Blanc
- Update "Teacup": Frischer Trailer zur Horrorserie von Genrespezialist James Wan ("Conjuring") mit Deutschlandpremiere
- Update "High Potential": Erster Trailer für Staffel 2 kündigt neuen Gegner an
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
