Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Sissi" soll zur Heldin einer internationalen Fernsehserie werden

In Deutschland sind das Leben und die Tragik von Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn durch die 1950er-Jahre-Filme bekannt, in denen Romy Schneider sie porträtierte und sie seitdem als
Die Serienrechte an den beiden Werken haben sich nun Picture Perfect Entertainment gesichert. Die Serie soll ein durch weibliche Figuren getragenes Kostümdrama mit einem modernen Spin werden. Sie will das Leben von Sisi als das einer Frau porträtieren, die ihre eigene Stärke akzeptiert hat, um in der Welt Veränderungen nach eigenem Willen herbeizuführen. Der Zeitrahmen soll laut Deadline von 1853 bis "zum Anfang des Ersten Weltkriegs" reichen (die Kaiserin erlag allerdings bereits 1898 einem politisch motivierten Attentat, während der Erste Weltkrieg 1914 begann, als ihr Witwer weiterhin Kaiser war).
Während die Filme mit Romy Schneider in Deutschland zu den immer wieder gezeigten Standards gehören, ist die Geschichte von Kaiserin Elisabeth im Ausland eher unbekannt. Entsprechend ist die jetzt geplante Romanadaption laut Deadline die erste internationale Serie über sie. Als 15-Jährige konnte sie das Herz des knapp sieben Jahre älteren Kaisers Franz Joseph erobern, der sie ihrer älteren Schwester vorzog - die Kaisermutter hatte die Verbindung mit den Mitgliedern des Hauses Wittelsbach angeleiert, Cousinen des Kaisers. Kurze Zeit später kam die junge Frau an den von Intrigen und strengen Zeremoniellen geprägten Kaiserhof.Über die Jahre entzweite sich die Kaiserin von ihrem Ehemann, wegen des strengen Hofzeremoniells zog sie es vor, sich auf Reisen zu begeben. Im Jahr 1897 wurde die Kaiserin schließlich in Genf Opfer eines Attentats - ihr Mörder, ein italienischer Anarchist, hatte sie nach eigenen Aussagen ins Visier genommen, nachdem ein anderer Adliger einen Genf-Besuch kurzfristig abgesagt hatte.
auch interessant
Leserkommentare
Martina schrieb am 07.04.2019, 19.49 Uhr:
Och nö, reicht es nicht, dass die Amis die britische (Tudors, White Princess) und französische (Reign, Versailles, Musketiere) Historie versauen? Von Sisi sollten sie doch lieber die Finger lassen! Die 50er Jahre Filme spiegeln sicher nicht die Realität wieder, aber Sisi war sicher keine Frau die "die ihre eigene Stärke akzeptiert hat, um in der Welt Veränderungen nach eigenem Willen herbeizuführen", sondern eher eine überforderte, selbstbezogene Person, die im Leben an die völlig falsche Position gestellt wurde.
Mike (1) schrieb via tvforen.de am 06.04.2019, 13.39 Uhr:
Es gab doch erst vor ein paar Jahren ein historischen Zweiteiler?
VT 5081 schrieb via tvforen.de am 10.04.2019, 07.02 Uhr:
Nachtrag zur Namens-Diskrepanz: Es gäbe da ein Unentschieden zwischen der erwähnten eigenen Handschrift (http://minchen.ungarnportal.org/CMS/index.php?page=259784789&f=1&i=1313538834&s=259784789) und einer von Ludwig II. gewidmeten Schnupftabakdose (https://www.merkur.de/bayern/sissi-kaiserin-elisabeth-schnupftabakdose-loest-raetsel-so-hiess-sie-wirklich-5904649.html)... ;-)
VT 5081 schrieb via tvforen.de am 09.04.2019, 18.44 Uhr:
andreas_n schrieb:
Ich dachte, man hat inzwischen rausgefunden, dass
sie sich "Lisi" nannte; also das das erste "S" in
Wahrheit ein "L" war.
Mein letzter Wissensstand war, daß man sich wegen der "Sauklaue" in der handschriftlichen Korrespondenz nicht 100%ig sicher war, welche Variante denn nun stimmen würde.Mike (1) schrieb via tvforen.de am 09.04.2019, 17.29 Uhr:
Historisch Sisi das stimmt, zumindest wird einem das in Wien erzählt. :-)
andreas_n schrieb via tvforen.de am 09.04.2019, 00.17 Uhr:
elisisi schrieb:
Sisi (so wurde
der Name richtig geschrieben)
Wie sicher ist das?Ich dachte, man hat inzwischen rausgefunden, dass sie sich "Lisi" nannte; also das das erste "S" in Wahrheit ein "L" war.elisisi schrieb via tvforen.de am 08.04.2019, 23.40 Uhr:
"Historisch", na ja... das war da höchstens die Ausstattung. Der Rest hatte ungefähr genauso viel mit der echten Kaiserin Elisabeth zu tun, wie die Sissi-Reihe aus den 50ger. Und ich befürchte dieser neue Anlauf das Leben der Sisi (so wurde der Name richtig geschrieben😉)zu verfilmen wird nicht besser.
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten on Tour": Diese Gäste sind am 5. Oktober 2025 mit Andrea Kiewel im Saarland
- "Das Traumschiff": Diese "GZSZ"- und "Alles was zählt"-Stars sind in den neuen Folgen an Bord
- "Watson": Aktuelle US-Serie um Sherlock Holmes Ex-Helfer als Arzt erhält Deutschlandpremiere
- Quoten: "Die Stefan Raab Show" stürzt ab, Böhmermann und Familie Ritter punkten
- "Promi Big Brother": Modezar und Wiederholungstäterin ziehen ein
Nächste Meldung
Specials
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
Neue Trailer
- Update "Landman": Staffel 2 des Öldramas von "Yellowstone"-Schöpfer mit Starttermin und deutschem Trailer
- "Maxton Hall": Offizieller Trailer zur zweiten Staffel enthüllt neues Gefühlschaos
- Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"
- Update "Solar Opposites": Die intergalaktische Mission endet mit der sechsten Staffel
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
