Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Smart10": ORF adaptiert Brettspielerfolg als Quizshow

Vorabend-Quizshows erfreuen sich nicht nur in Deutschland großer Beliebtheit, auch bei unseren Nachbarn in Österreich ist seit mehr als zwei Jahren
Bei "Smart10" ist Allgemeinwissen, gutes Teamwork, Taktik und Risikoeinschätzung gefragt, um erfolgreich abzuschneiden. Jeweils zwei Duos treten pro Ausgabe im Wissenscheck gegeneinander an. Die Besonderheit: Die Teams lösen pro Frage abwechselnd bis zu zehn Optionen. Je nach Fragestellung können diese offen oder geschlossen (ja/nein) sein oder eine Reihung beinhalten. Beispielsweise wird danach gefragt, ob man zehn Filme nennen kann, in denen Robert Downey Jr. mitspielte (offen), oder ob zehn zur Auswahl stehende Buchtitel alle vom selben Autor sind (ja/nein). Bei einer Reihung geht es beispielsweise darum, eine vorgegebene Auswahl an Tieren nach der Größe zu ordnen.
Eine Fragerunde ist beendet, sobald alle zehn Optionen gelöst wurden, beide Teams falsch geantwortet haben oder keines der beiden Duos mehr eine Antwort geben kann oder möchte. Der Fragenfundus schöpft sich aus den unterschiedlichsten Wissensgebieten und Themen. Gespielt wird um Geld. Das Siegerteam erhält am Ende der Folge die erspielte Summe - und stellt sich in der nächsten Ausgabe der Sendung neuen Herausforderern.
Das grundlegende Brettspiel "Smart 10" wurde von den österreichischen Spieleautoren Arno Steinwender und Christoph Reiser entwickelt und kam 2017 erstmals in Finnland, Dänemark und Schweden auf den Markt - noch im selben Jahr wurde es in Schweden zum besten Erwachsenenspiel 2017 gekürt. In den darauffolgenden Jahren wurde das Spiel auch in weiteren Ländern veröffentlicht, 2019 im deutschsprachigen Raum und in Dänemark, wo es erneut eine Auszeichnung als Spiel des Jahres erhielt. 2020 folgte die Auszeichnung als Spiel der Spiele in Österreich.
TV-Produzent Thomas Vacek: Was mich besonders freut, ist, dass ein von Österreichern erdachtes Brettspiel, das international gerade Erfolge feiert, jetzt als neues ORF-1-Quizformat im Vorabend den Weg ins Fernsehen findet und mit seiner besonderen 'Smart10'-Art, in einer Frage gleich eine Vielzahl von Fragen zu stellen, viele Menschen zum Mitraten und Mitspielen einladen wird.
Interessierte Kandidaten haben ab sofort unter tv.ORF.at die Gelegenheit, sich zu bewerben. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre und die Anmeldung muss stets zu zweit erfolgen. Dabei kann es sich um Paare, Freunde, Kollegen, Nachbarn und viele andere Team-Konstellationen handeln.
Mit 'Smart10' holen wir eine österreichische Spieleentwicklung ins Fernsehen und erweitern so die Eigenproduktionsstrecke im Vorabend von ORF 1 mit einer zusätzlichen Show. Mit Caroline Athanasiadis haben wir die perfekte Moderatorin gefunden. Mit Schlagfertigkeit, Charme und Witz wird sie für unser Publikum künftig täglich den Feierabend einläuten
, so Programmdirektorin Stefanie Groiss-Horowitz.
Caroline Athanasiadis ist nicht nur als Kabarettistin tätig, sondern auch als Musical-Darstellerin, Choreografin, Sängerin und Schauspielerin. Darüber hinaus gewann sie 2021 Spannend und vor allem unterhaltsam, das ist 'Smart10'! Zwei Teams versuchen, sich mit ihren Antworten gegenseitig zu übertrumpfen. Ich freue mich sehr darauf, meine Kandidatinnen und Kandidaten durch dieses aufregende neue Quizformat zu begleiten. Lustig wird's, ärgern werden wir uns - und es gibt dabei auch ordentlich was zu gewinnen!
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 23. August 2025 mit Howard Carpendale, Ricchi e Poveri und Loona
- "Bosch"-Star Madison Lintz führt neue Copserie "Eve Ronin" an
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- Überraschendes "Unter uns"-Comeback: Dieser Fan-Liebling kehrt zurück
- "King of the Hill": Alter "Die Simpsons"-Begleiter demnächst bei Disney+
Nächste Meldung
Specials
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- Serien unserer Kindheit: "Rückkehr nach Eden"
- Serien unserer Kindheit: "Die Dinos"
Neue Trailer
- "The Hunting Wives": Trailer zum High-Society-Thriller mit Malin Åkerman und Brittany Snow
- "Stranger Things": Erster richtiger Trailer zur finalen fünften Staffel ist da
- "House of the Dragon"-Königin gegen "House of Cards"-Präsidentin in "Das Gift der Seele"
- Update Stephen Kings "Institut" öffnet im Sommer die Pforten
- Update Daniel Dae Kim ("Hawaii Five-0") und Piper Perabo ("Covert Affairs") mit neuem Spionagethriller "Butterfly"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
