Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Star Trek: Discovery" veröffentlicht erste Episodentitel

Für
Die Serie ist ca. zehn Jahre vor
"Battle at the Binary Stars" (Episode 2; etwa: Die Schlacht bei den Binärsternen): Generell sind Binärsterne ein astronomisches Phänomen, bei dem sich aus einer Masseballung zwei Sterne entwickelt haben, die nun um einen gemeinsamen Schwerpunkt kreisen. Bei diesem Episodentitel lehnt man sich wohl nicht zu weit aus dem Fenster, wenn man vermutet, dass die Episode wirklich von einer Raumschlacht in einem solchen System handelt. Wie bereits erwähnt wird Burnham ihre Reise nicht auf der namensgebenden Discovery beginnen. Die actionreichen Bilder eines früheren Trailers legen nahe, dass ein Raumschiff zerstört wird und die Crew es evakuieren muss. Zudem sollte es früh in der Serie ja zu kämpferischen Auseinandersetzungen mit den Klingonen kommen.
"Context Is for Kings" (Episode 3; etwa: Nur Könige können sich um den Kontext scheren): Davon ausgehend, dass die Klingonen in der zweiten Episode einen Angriff auf ein Sternenflottenschiff begonnen haben und die Crew - oder was davon überlebte - nun von einem neuen Schiff aufgenommen wurde, stellt sich natürlich die unmittelbare Frage nach der Reaktion. Die Frage nach dem "Warum" mag für das Sternenflottenhauptquartier von Bedeutung sein, das fernab der aktuellen Bedrohung eine Strategie entwickeln muss, wie mit dem Angriff politisch umzugehen ist. Die Überlebenden und die Besatzung des Schiffs, das sie aufgenommen hat, hingegen müssen direkt mit der Bedrohung umgehen, abseits der Frage des "Warums". TV Guide merkt an, dass der Captain der USS Discovery, Captain Lorca (Jason Isaacs), ein Militär und ein Mann der Tat ist.
"The Butcher's Knife Cares Not for the Lamb's Cry" (Episode 4; etwa: Dem Schlachtermesser sind die Schreie der Schafe egal): Im Kontext interstellarer Auseinandersetzungen gibt es zwei sich aufdrängende Interpretationen hierzu: Einerseits, dass das, was getan werden muss, ohne Zögern und Verzagen getan werden muss - die Aufgabe des Schlachtermessers ist das Schlachten. Andererseits stellt sich natürlich die Frage, ob es denn angemessen ist, sich als Schlachtermesser zu betrachten. Immerhin hat die Sternenflotte hehre Ziele und so kann in einem aufkommenden Krieg die Frage sein, wer oder was letztendlich der "Feind" ist, den es zu bekämpfen gilt, und wer als unschuldig oder unbeteiligt gelten kann.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Mega-Überraschung: "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" kann im deutschen Free-TV laufen
- Quoten: "HeidiFest" floppt auf ProSieben, "Die Stefan Raab Show" bei RTL erstmals einstellig
- Der "ZDF-Fernsehgarten" singt an diesem Sonntag mit Inbrunst
- Quoten: RTL überzeugt mit Stefan Raab und "Ninja Warrior Germany"
- "Outlander": Trailer zur achten Staffel läutet Countdown zum Serienfinale ein
Nächste Meldung
Specials
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Paradise": Thriller des "This Is Us"-Erfinders entpuppt sich als komplexes und packendes Gedankenspiel
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
- "Akte X": 30 Jahre in zehn Folgen
Neue Trailer
- "Das Haus David": Trailer und neue Heimat für Staffel 2
- "Outlander": Trailer zur achten Staffel läutet Countdown zum Serienfinale ein
- Update "The Chair Company": Verschwörungs-Comedy mit Tim Robinson feiert Deutschlandpremiere, erhält ersten Trailer
- Update Trailer und Starttermin zum Tech-Thriller "The Iris Affair": Rätsel-Expertin übernimmt sich beim Code-Knacken
- Update "Remnick": Termin und ausführlicher Trailer zur neuen Thrillerserie des "The Blacklist"-Schöpfers
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
