Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Disney+ zaubert für "Star Wars"-Tag überraschend neue Serie aus dem Hut

von Bernd Krannich in News national
(03.04.2025, 12.09 Uhr)
"Star Wars: Geschichten der Unterwelt" um Asajj Ventress und Cad Bane
"Star Wars: Geschichten der Unterwelt"
Lucasfilm Ltd.
Disney+ zaubert für "Star Wars"-Tag überraschend neue Serie aus dem Hut/Lucasfilm Ltd.

Disney+ hat für den "Star Wars"-Tag, 4. Mai (May the Force/Fourth), die Veröffentlichung der neuen Animationsserie  "Star Wars: Geschichten der Unterwelt" angekündigt. In den Format, das dabei auch zum ersten Mal überhaupt angekündigt wird, geht es um einen genaueren Blick auf zwei Unterwelt-Charaktere im "Star Wars"-Universum: Den Kopfgeldjäger Cad Bane und die entkommene Sith-Schülerin Asajj Ventress.

"Geschichten der Unterwelt" folgt als Serie auf  "Star Wars: Geschichten der Jedi" und  "Star Wars: Geschichten des Imperiums", wo ebenfalls je zwei Charaktere aus den namensgebenden Schichten der "Star Wars"-Galaxis näher beleuchtet wurden. Der genaue Umfang der neuen Serie ist nicht bestätigt, jedoch dürfte es sich wohl wieder um sechs Shortform-Folgen handeln (zwischen 10 und 20 Minuten).

Wie bei den meisten Animationsserien aus dem "Star Wars"-Universum hatte einmal mehr Produzent Dave Filoni die Federführung über die Serie: Er hat sie entwickelt und ist ausführender Regisseur.

Bei der Betrachtung der "Star Wars"-Galaxis herrscht schon länger eine "Dreiteilung" im Kampf zwischen Gut (Rebellion und Jedi) auf der einen Seite und Böse (Imperium und Sith) auf der anderen Seite - mit der kriminellen Unterwelt ("Scum and Villainy") als Zünglein an der Waage in der Mitte. Weder Rebellen noch Imperium arbeiten gerne mit der Unterwelt zusammen, doch manchmal ist es unumgänglich, auf deren Ressourcen zurückzugreifen; etwa nutzt das Imperium gelegentlich die Kopfgeldjäger, während In  "Star Wars: The Clone Wars" die Jedi immer wieder mal mit Hondo Ohnaka zusammengearbeitet hatten und auch versucht hatten, die Hutten auf ihre Seite zu ziehen.

Die beiden Protagonisten von "Geschichten der Unterwelt" sind dann auch aus "Star Wars: The Clone Wars" bekannt. Asajj Ventress begann ihre Karriere als Schülerin des Sith Count Dooku, bevor der Imperator seine Untergebenen anwies, sie zu töten. Asajj entkam in die Unterwelt von Coruscant und verdiente sich ihr Geld als Kopfgeldjägerin, arbeitete an einer Stelle mit Ahsoka zusammen. In der neuen Serie erhält sie eine Chance auf ein neues Leben und muss sich mit einem unerwarteten Verbündeten auf die Flucht begeben. Im Trailer hilft sie anscheinend nach Order 66 einem dem Massenmord entkommenen Padawan gegen einen Inquisitor.

Cad Bane selbst hält sich für den besten Kopfgeldjäger der Galaxis, will das aber auch immer wieder unter Beweis stellen. Nachdem ihm etwa solch eine Auseinandersetzung mit seinem Konkurrenten Jango Fett wegen dessen Tod verwehrt blieb, bildete Cad Bane dessen (Klon-)Sohn Boba Fett aus, um sich später mit ihm messen zu können. In der Realserie  "Star Wars: Das Buch von Boba Fett" suchte Cad Bane ein Duell mit Marshal Cobb Vanth (Timothy Olyphant). Die Beschreibung zur neuen Serie deutet darauf hin, dass hier nun die Vorgeschichte der beiden beleuchtet werden könnte: Der Ausgestoßene Cad Bane [stellt sich seiner Vergangenheit], als er einen alten Freund konfrontiert, der jetzt als Marshall auf der anderen Seite des Gesetzes steht.



auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • User 65112 schrieb am 04.04.2025, 13.34 Uhr:
    Na ja, so überraschend ist das nicht, dass eine Serie mit Asajj Ventress kommen wird, war schon länger bekannt. Und das Datum ist auch schon etabliert.