Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Studio Schmitt": ZDFneo-Show wird 2022 fortgesetzt

Als Jan Böhmermann Ende 2019 seinen Wechsel ins ZDF-Hauptprogramm verkündete, wurde sein früherer Sendeplatz am Donnerstagabend bei ZDFneo frei. Dort versuchte der Sender diverse neue Eigenproduktionen, doch erst die Late-Night-Personalityshow
Die ersten acht Folgen der TV-Show mit Podcaster Tommi Schmitt ("Gemischtes Hack") sahen im Frühjahr 2021 im Schnitt 300.000 Zuschauer. Die Hälfte davon, also 150.000, stammte aus der jungen Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen, wo solide 2,2 Prozent Marktanteil erzielt wurden. Nach der achtteiligen Auftaktstaffel schickte ZDFneo das Format daher rasch in eine Fortsetzung - die zweite Staffel umfasste ganze 16 Folgen und war im Herbst zu sehen.
Diese erreichte zwischen Ende August und dem 2. Dezember eine durchschnittliche Reichweite von 110.000 Menschen zwischen 14 und 49 Jahren. Besonders gefragt war die Sendung in der eng gefassten Altersklasse der 20- bis 29-Jährigen, wo der durchschnittliche Marktanteil mit 4,1 Prozent über dem Senderschnitt in dieser Zielgruppe lag. Bei den 30- bis 39-Jährigen kam ein ebenso erfreulicher Marktanteil von 2,2 Prozent zustande.
Die erfolgreichste Ausgabe hinsichtlich der linearen Einschaltquoten war jene, die am 28. Oktober ausgestrahlt wurde und in der Fußballerin Turid Knaak zu Gast war. Diese Folge sahen 190.000 Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren. Der Marktanteil betrug überdurchschnittliche 3,3 Prozent. Noch häufiger wird "Studio Schmitt" in der ZDFmediathek abgerufen: Hier liegt die Folge vom 21. Oktober mit Politiker Karl Lauterbach vorne, die nach ZDF-Angaben 363.000 Abrufe zählt. Alle Episodem vom Staffelstart bis zur vorletzten Ausgabe kommen derzeit auf insgesamt 3,8 Millionen Abrufe.
auch interessant
Leserkommentare
Helmprobst schrieb via tvforen.de am 12.12.2021, 18.47 Uhr:
Das freut mich, Schmitt hat eine sehenswerte Sendung etabliert. Sie folgt dem typischen Late Night Ablauf, hat oft durchaus scharfe Pointen, und eine interessante Gästeauswahl. So wie der Moderator fragt und die Gäste in die Sendung einbindet, bleibt man sogar dran wenn man die Gäste nicht kennt oder an deren Thema eigentlich kein Interesse hat. Ging mir zum Beispiel bei zwei Fussballspielenden so.Merke mir das also gleich vor, Anfang März wieder zdf_neo einzuschalten.
Meistgelesen
- Die 7 wichtigsten Serien im September
- "Aktenzeichen XY": Neues Format beleuchtet eingegangene Hinweise
- "The Diplomat" im ZDF punktet als Krimi mit Humor und Atmosphäre
- Abgesetzt! SWR trennt sich nach 35 Jahren von der "Eisenbahn-Romantik"
- "Promis unter Palmen": Diese Teilnehmer sind in der vierten Staffel dabei
Nächste Meldung
Specials
- "7 Richtige" oder: Hallaschka gibt den Jauch
- Die 7 wichtigsten Serien im September
- "The Diplomat" im ZDF punktet als Krimi mit Humor und Atmosphäre
- "The Terminal List: Dark Wolf": Taylor Kitsch ("American Primeval") in geheimer Mission
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- Neue Serie "High Potential" verschenkt ihr Potenzial
Neue Trailer
- Update "House of Guinness": Trailer zu Thrillerdrama um bekannte Brauerei-Dynastie veröffentlicht
- "Der Doktor und das liebe Vieh"-Star in neuer britischer Serie
- "Chad Powers": Trailer für schräge Sport-Comedy um Football-Star mit Doppelidentität
- Update "Diese Ochsenknechts": Reality-Soap zwischen Hofleben, Hochzeitsplanung und Gefängnisstrafe
- "Robin Hood": Startdatum und Teaser-Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
