Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

"Tales From The Loop": Amazon bestellt neue Genreserie

von Ralf Döbele in News international
(18.07.2018, 18.41 Uhr)
Werke des schwedischen Künstlers Simon Stålenhag als Vorlage
"Tales From The Loop"
Amazon Studios
"Tales From The Loop": Amazon bestellt neue Genreserie/Amazon Studios

Amazon hat grünes Licht für die Produktion einer neuen Genre-Serie erteilt.  "Tales From The Loop" wurde von  "Legion"-Autor Nathaniel Halpern entwickelt und basiert auf den Werken des schwedischen Künstlers und Designers Simon Stålenhag. Dessen Gemälde verbinden klassische Science-Fiction-Elemente mit Elementen des ländlichen Lebens in seinem Heimatland.

Das Format entsteht in Zusammenarbeit mit Fox 21 Television Studios - das erste Mal, dass sich das Studio mit Amazon für ein Serienprojekt zusammengetan hat. Mark Romanek ( "Alles, was wir geben mussten") führt bei der ersten Folge Regie. Nathaniel Halpern fungiert als Showrunner, wobei weitere Details zu Handlung und Hauptfiguren derzeit aber noch nicht vorliegen.

"Die Gemälde von Simon Stålenhag sind bekannt für ihre futuristischen, aber nicht allzu sehr in der Zukunft angesiedelten Landschaften. Wir freuen uns darauf, all dies zum Leben zu erwecken und es mit unserem Prime-Video-Publikum zu teilen", so Albert Chening von Amazon Studios in einem Statement.

Jane Francis von Fox 21 fügte hinzu: "Ich war sofort daran interessiert, die unglaublichen Gemälde zum Leben zu erwecken, aber es sind Nathaniels zutiefst inspirierende Vision für diese Welt und seine äußerst emotionalen und leidenschaftlichen Geschichten, welche die Serie und das Storytelling antreiben werden."


auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare