Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"The Punisher": Neue Marvel-Serie kommt im November zu Netflix

Nun ist das Datum kein Geheimnis mehr: Die Serie
"Marvel's The Punisher" handelt vom ehemaligen Soldaten Frank Castle (Jon Bernthal), dessen Familie vom organisierten Verbrechen ausgelöscht wurde, wie die Zuschauer seit der zweiten Staffel von
Zum Cast gehören: Paul Schulze als Rawlins, ein hochrangiger Agent der CIA, dessen Missionen in Afghanistan sich mit denen von Frank Castle (Bernthal) kreuzen;
Ben Barnes als Billy Russo, Castles bester Freund aus Armeezeiten und mittlerweile Chef der Sicherheitsfirma Anvil;
Ebon Moss-Bachrach als David Lieberman (aka Micro), ein ehemaliger Analyst der NSA, der nun Castle unterstützt, da beide gegen die gleichen Feinde kämpfen;
Jaime Ray Newman als Sarah Lieberman, Davids Ehefrau;
Michael Nathanson als Sam Stein, ein Agenten der Homeland Security, der von seinem Job etwas desillusioniert ist;
Amber Rose Revah als Dinah Madani Sam Steins Partnerin;
Daniel Webber als Lewis Walcott, ein "Veteran der Probleme hat, sich in das zivile Leben zu reintegrieren";
Jason R. Moore als Curtis Hoyle, ein alter Freund von Castle und einer der Wenigen, die wissen, dass "Frank Castle" überhaupt noch am Leben ist.
Daneben wird Deborah Ann Woll ihre Rolle als Karen Page aus vorherigen Marvel-Serien wieder in einer unbekannten Anzahl an Episoden aufnehmen. Als Showrunner der Serie fungiert
Mittlerweile ist zu "The Punisher" durchgesickert, dass die Serie Übernatürliches ausklammern wird, also insbesondere die Ereignisse von
Ebenfalls vorab bekannt gemacht wurden die englischen Episodentitel: "3 AM", "Two Dead Men", "Kandahar", "Resupply", "Gunner", "The Judas Goat", "Crosshair", "Cold Steel", "Front Toward Enemy", "Virtue of the Vicious", "Danger Close", "Home" und "Memento Mori".
"3 AM" dürfte die Uhrzeit 3.00 Uhr in amerikanischer Schreibweise sein, die Anweisung "Front Toward Enemy" ("Vorderseite Richtung Gegner") steht demnach auf amerikanischen Mienen und "Memento Mori" ist ein religiöser lateinischer Spruch aus dem Mittelalter, der übersetzt "Gedenke zu sterben" bedeutet (im Sinn von "Vergiss nicht, dass du sterblich bist").
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich": Neue Folgen in Sicht
- "Wer stiehlt mir die Show?": An diesem Tag startet die Jubiläums-Staffel
- Quoten: "Sommerhaus"-Auftakt durchwachsen, Raab muss sich Pufpaff geschlagen geben
Nächste Meldung
Specials
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "The Diplomat" im ZDF punktet als Krimi mit Humor und Atmosphäre
- "Akte X": 30 Jahre in zehn Folgen
- 75 Jahre ARD: Trau dich was! - Vier Produktionen jenseits von Fernsehkonventionen
Neue Trailer
- Update Trailer und Starttermin zum Tech-Thriller "The Iris Affair": Rätsel-Expertin übernimmt sich beim Code-Knacken
- Update "Remnick": Termin und ausführlicher Trailer zur neuen Thrillerserie des "The Blacklist"-Schöpfers
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- "Matlock": So geht es in der zweiten Staffel weiter
- "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
