Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Update Tschüss Schatz: Vorzeitiges Aus für Oli.Ps Upcyclingshow

von Glenn Riedmeier in News national
(09.04.2019, 16.35 Uhr)
ARD-Nachmittag wird umgebaut
Victoria Beyer und Oliver Petszokat
WDR/Julian Huke
Tschüss Schatz: Vorzeitiges Aus für Oli.Ps Upcyclingshow/WDR/Julian Huke

UPDATE: Schneller als vermutet hat Das Erste einen Ersatz-Sendeplatz für die noch ausstehenden Folgen von "Hallo Schatz" gefunden. Die 17 verbleibenden Episoden sind bereits ab dem 13. April künftig immer am Samstagvormittag um 10.45 Uhr zu sehen.

ZUVOR: Der 16.10-Uhr-Sendeplatz bleibt im Ersten eine Baustelle. Wirklich erfolgreich war dort in den Monaten keines der diversen getesteten Formate. Wenn sich die ARD allerdings entschließt, eine Sendung vorzeitig abzusetzen, muss es schon sehr düster ausgesehen haben. Dieses Schicksal ereilt nun  "Hallo Schatz - Vom Plunder zum Prachtstück" die Upycling- bzw. Trödelshow, mit der sich Oliver Petszokat zusammen mit Victoria Beyer im Fernsehen zurückmeldete. Allzu viele Zuschauer waren von der Sendung jedoch nicht angetan - mit  "Bares für Rares" scheint der Bedarf gedeckt zu sein.

Gestern schalteten bei "Hallo Schatz" beispielsweise nur 560.000 Zuschauer ein, der Gesamtmarktanteil betrug maue 4,8 Prozent. Eine Stunde zuvor saßen bei der Telenovela  "Sturm der Liebe" noch 1,57 Millionen Menschen vor dem Fernseher. Dies veranlasst das Erste nun zum Handeln: Zum letzten Mal läuft "Hallo Schatz" am kommenden Montag, 8. April. Nach dieser 13. von 30 geplanten Folgen ist vorzeitig Schluss. Ob und wann die restlichen Folgen noch gezeigt werden, ist derzeit unbekannt. Als kurzfristigen Ersatz hievt das Erste ab dem 9. April Wiederholungen der Dokureihe  "Verrückt nach Meer" ins Programm.

Diese Änderung hat Auswirkungen auf die spätere Programmplanung. Denn eigentlich sollte ab dem 7. Mai die neue Reihe  "Die Tierärzte - Retter mit Herz" den 16.10-Uhr-Sendeplatz übernehmen (TV Wunschliste berichtete). Dazu kommt es nun allerdings erst zwei Wochen später: Neuer Starttermin ist der 20. Mai.


auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Jigsaw schrieb am 10.04.2019, 16.48 Uhr:
    Das Format finde ich nicht schlecht , nur die Moderatorin und Herr Petstzokat sind da völlig fehl am Platz. Finde es gut das man aus alten Sachen was neues Zaubern kann. Nur das künstliche Gehabe der beiden fand ich sehr nervend .
  • dr.house schrieb am 08.04.2019, 14.56 Uhr:
    Halleluja!!
  • HDMagnum schrieb am 06.04.2019, 19.47 Uhr:
    Das war auch wirklich schrecklich! Das schlimmste an der Sendung war das gesülze von Olli P! Schlimm wen man da immer aus der Versenkung hervorholt obwohl niemand ihn sehn will!
  • Tom_Cat schrieb am 05.04.2019, 21.59 Uhr:
    Ich stimme beiden Vorrednern zu.
    1) Die Sender kopieren nur von den anderen Sendern. Was bleibt oder folgt: dutzende unnötige Shows
    2) gegen die Quoten wettere ich schon seit Jahren. Dies ist einfach nur ein Irrsinn. WER hat denn diese Receiver zuhause? Sind diese Menschen wirklich ausschlaggebend und repräsentativ für das gesamte Volk der Bundesrepublik? Und wer kam auf die Schnapsidee diese Zahlen einfach hochzurechnen?
  • Irena schrieb am 05.04.2019, 20.34 Uhr:
    Verstehe nicht ganz, weshalb man die eh schon gedrehten Folgen nicht trotzdem sendet. Die Sendungen "Verrückt nach Meer" laufen ja schon bei ONE rauf und runter. Dieses bescheuerte Quotenrennen finde ich eh voll bescheuert. Wie werden denn überhaupt diese Zuschauerzahlen gemessen und ermittelt? Alles kann ja nicht jedem gefallen, das ist auch gut so.
  • Yogi schrieb am 05.04.2019, 20.15 Uhr:
    Das kommt dabei raus, wenn man keine eigenen Ideen mehr hat und sich an den Erfolg von Bares für Rates hängen will...