Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Update "Dexter": Peter Dinklage und Uma Thurman verstärken Serien-Sequel "Resurrection"

von Vera Tidona in News international
(12.02.2025, 13.35 Uhr/ursprünglich erschienen am 22.01.2025)
Neues Serien-Sequel  mit Michael C. Hall in Arbeit
Uma Thurman ("The Slap") und "Game of Thrones"-Star Peter Dinklage verstärken "Dexter"-Sequel
HBO/NBC
"Dexter": Peter Dinklage und Uma Thurman verstärken Serien-Sequel "Resurrection"/HBO/NBC

Der vielleicht berühmteste Serienkiller der Fernsehgeschichte ist noch lange nicht fertig: Michael C. Hall schlüpft für ein überraschendes Serien-Revival  "Dexter: Wiedererwachen" (Originaltitel "Resurrection") erneut in seine Rolle als Dexter Morgan aus der gleichnamigen  Kultserie. Während derzeit mit  "Dexter: Original Sin" bei Paramount+ with Showtime erfolgreich die Vorgeschichte des Protagonisten erzählt wird, nimmt die Produktion des Serien-Revivals Form an.

UPDATE: Die Besetzung erhält einen weiteren prominenten Neuzugang mit  "Game of Thrones"-Star Peter Dinklage, wie nun bekannt wurde. Dinklage verkörpert darin den milliardenschweren Risikokapitalgeber Leon Prater, der nach außen hin den großzügigen Philanthropen mimt. Jedoch verbirgt sich hinter seiner aalglatten Fassade eine dunkle Intrige, verrät die Beschreibung seines Charakters. Demnach dürfte er zum Hauptgegner von Dexter in der neuen Serie werden.

ZUVOR: Hollywoodstar und Golden-Globe-Preisträgerin Uma Thurman ( "Pulp Fiction") übernimmt ebenso eine Hauptrolle im Sequel.

An der Seite von Michael C. Hall stellt sie Charley dar, die Sicherheitschefin des mysteriösen Milliardärs Leon Prater. Die ehemalige Offizierin einer Spezialeinheit ist inzwischen in den privaten Sicherheitsdienst gewechselt und stellt dort eine erfahrene und hochrangige Expertin dar, die gleichzeitig als einfallsreiche und gewissenhafte rechte Hand von Prater fungiert.

Zudem wurde bereits ein Wiedersehen mit David Zayas als Detective Angel Batista, James Remar als Dexters Vater Harry Morgan und Jack Alcott als Dexters Sohn Harrison Morgan aus dem Original bestätigt.

"Dexter: Wiedererwachen" knüpft inhaltlich an die Handlung von  "Dexter: New Blood" an. Hall verkörpert einmal mehr den Serienkiller Dexter Morgan, der lange Zeit unerkannt in Miami als Forensiker für Blutspuren bei der Polizei tätig war. Als er aufzufliegen drohte, hatte er sich abgesetzt. In der nachfolgenden Miniserie "New Blood" wird die Geschichte um Dexter Morgan nach mehreren Jahren wieder aufgegriffen, der inzwischen unter einem neuen Namen in der (fiktiven) Stadt Iron Lake im US-Bundesstaat New York untergetaucht ist und sich ein neues Leben aufgebaut hatte. Dort wurde er schließlich von seinem mittlerweile erwachsenen Sohn Harrison (Alcott) aufgespürt und getötet - so schien es jedenfalls. Denn wie sich nun herausstellt und in der Prequel-Serie enthüllt wurde, hat Dexter überlebt. An dieser Stelle setzt die neue Sequel-Serie ein, viel mehr wird aber zur Handlung noch nicht verraten.

Hinter der Serie steht Autor und Showrunner Clyde Phillips, der bereits als Showrunner für die ersten vier Staffeln des Originals verantwortlich zeichnete. Für das Sequel "New Blood" kehrte er als Showrunner zurück und hatte einige inhaltliche "Fehler" der späteren Staffeln von "Dexter" umgebogen und eigentlich ein abschließendes Franchise-Finale hinterlassen.

Als Produzenten sind Phillips, Hall, Scott Reynolds, Tony Hernandez und Lilly Burns für Showtime Studios und Counterpart Studios an Bord. Die Regie führen Marcos Siega und Monica Raymund.

Ein Serienstart ist noch für dieses Jahr hierzulande bei Paramount+ geplant. Konkrete Termine folgen noch.



auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • hehnerdreck schrieb am 12.03.2025, 00.09 Uhr:
    Original Sin fand ich super. Vermittelte mir das gute alte Dexter-Schauen-Feeling. Der Schauspieler, der den jungen Dexter verkörpert, gefiel mir von Episode zu Episode zunehmendst. Hat auch ausreichend Muckis um sich gegen die Gegenspieler zu wehren. Allerdings, dass sein Pflegevater durch seine Grobfahrlässigkeit Dexters und seines Bruders Mutter auf dem Gewissen hat, muss man sich erst mal dran gewöhnen.
  • Vritra schrieb am 06.02.2025, 17.06 Uhr:
    Hm. Naja. Weiß nicht recht. Staffel 8 war ein Desaster, New Blood war schwach und moralinsauer, die aktuelle Original Sin ist erschreckend mittelmäßig und geradezu blutleer; kann man aber gucken. Wieso sollte ich mir also noch so eine potenzielle Zeitverschwendung antun?